Impressum

Leipzig

Die Liste enthält 508 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
51498AB.jpg LEIPZIG.– PHILIPPI, Adolf: Symbolae ad Doctrinam Iuris Attici de Syngraphis et de (.) Natione. Habilitations-Schrift der Universiät Leipzig. Leipzig (Edelmann), 1871. 18 S. Interimsrücken. etwas braunfleckig und Wasserrandig.

EA.

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
41645AB.jpg LEIPZIG.– PIECK, Carl: Geschichte der Leipziger Central-Viehmarkts-Bank zu Leipzig. Seit ihrer Begründung vom 5. November 1867 bis 31. Dezember 1903. Leipzig (Leiner), ca 1905. 467 S. mit gestalteten Vorsätzen. OLn mit Blind- und Weißprägung. tadellos.

EA.

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
42063AB.jpg LEIPZIG.– PIENTKA, Bodo + KOBER, Bertram: Jugendstil in Leipzig. Hannover (Schlütersche), 1996. 4°. 64 S. mit zahlr. teils farb. Bildern. ill. OPb. eine Ecke etwas gestaucht, sonst gut erhalten.

EA.

Schlagwörter: Ortskunde

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
41771AB.jpg LEIPZIG.– PITSCHEL, Oskar: (Hrsg.) Festschrift zum fünfzigjährigen Jubiläum der Nathanaelkirche zu Leipzig Lindenau. Eingeweiht am 29. Juni 1884. Leipzig, 1934. Gr. 8°. 48 S. mit zahlr. Bildern. ill. OKart. kaum bestaubt.

EA.

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
41931AB.jpg LEIPZIG.– PITTLER.– 50 Jahre Austauschbau. Festschrift zum 50jährigen Bestehen der Pittler Werkzeugmaschinenfabrik Leipzig Wahren. Leipzig (Röder), 1939. 4°. 111 Seiten mit zahlreichen teils farbigen u. faks. Abbildungen. OHLdr. Einband leicht angeschmutzt, sonst sehr fein erhalten.

EA. Wilhelm von Pittler erfand u. a. auch eine Näh- u. Stickmaschine, einen Kraftwagen mit hydraulischem Getriebe, Fertigung von Revolverdrehbänken u. Automaten, eine Zigarette ohne Papier „Cigaroma“.

Schlagwörter: Ortskunde

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
51418AB.jpg LEIPZIG.– PLATNER, Ernst: De Bonis Academiae Lipsiensis Oratio. Habita in Auspiciis novi Muneris. Leipzig (Venditur Apud Dykium), 1780. 24 S. auf Bütten. späterer marmorierter Kart. gute Erhaltung.

seltene EA.
Ernst Platner (* 11. Juni 1744 in Leipzig; † 27. Dezember 1818 ebenda) war ein deutscher Mediziner, Physiologe und (Natur-)Philosoph sowie Mitbegründer der Anthropologie als medizinisch-philosophische Wissenschaft, dem Vorläufer der psychosomatischen Medizin.
Ernst Platner lernte an der Thomasschule zu Leipzig. Nach dem Tod des Vaters Johann Zacharias Platner, wurde Johann August Ernesti sein Pflegevater. Er studierte von 1762 bis 1766 Medizin und Philosophie an der Universität Leipzig. Er promovierte 1767 mit einer naturphilosophischen Arbeit über somatische Gedächtnisgrundlagen zum Dr. med. und wurde 1770 außerordentlicher Professor der Medizin. 1780 wurde er ordentlicher Professor der Physiologie, 1801 außerordentlicher und 1811 ordentlicher Professor für Philosophie. Ernst Platner war als Philosoph Anhänger von Gottfried Wilhelm Leibniz und Gegner von Immanuel Kant, mit dem er wie mit Moses Mendelssohn im engen Kontakt stand. Er befasste sich zudem mit dem öffentlichen Gesundheitswesen sowie mit psychologischen, ästhetischen, ethischen und gerichtsmedizinischen Themen. Wikipedia.

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
50935AB.jpg LEIPZIG.– POESIEALBUM EINER LEIPZIGER SCHÜLERIN.– WK2. Leipzig, 1940 – 1945. 16,5 x 13,5 cm. ca 80 Bl. mit ebensovielen handschriftlichen Eintragungen und wenige Zeichnungen. OPlast.

Schönes Zeitdokument mit datierten und signierten Zitaten von Goethe bis BDM.

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
50872AB.jpg LEIPZIG.– PORTRÄTS AUS DER STADT LEIPZIG BD. III.– Dresden (Regio), 2011. 416 S. mit zahlr. Abb. OKunstLdr mit Goldprägung. wie neu.

EA.

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
70944AB.jpg LEIPZIG.– POSER, Steffen: Die Völkerschlacht bei Leipzig. „In Schutt und Graus begraben“. Leipzig (Ed. Leipzig), 2013. 175 S. mit zahlr. Abb. farb. ill. OKart. tadellos.

EA.

Schlagwörter: Befreiungskriege, Koalitionskriege, Napoleonische Kriege, Völkerschlacht bei Leipzig

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
70946AB.jpg LEIPZIG.– POSER, Steffen: Völkerschlacht. Stadtgeschichtliches Museum. 3. Aufl. Leipzig (Passage), 2008. 173 S. mit zahlr. Abb. farb. ill. OKart. tadellos.

Schlagwörter: Befreiungskriege, Feldzug, Napoleonische Kriege, Völkerschlacht bei Leipzig

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
Einträge 351–360 von 508
Seite: 1 · 2 · ... · 33 · 34 · 35 · 36 · 37 · 38 · 39 · ... · 50 · 51
:
: : :