Militär: Das Auf und Ab der Rüstung
Die Liste enthält 1362 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
MEDIZIN.– HIS, Wilhelm: Zur Geschichte des anatomischen Unterrichtes in Basel. Leipzig (Veit), 1885. Gr. 8°. 48 S. mit gestochenem Titelportrait C.G. Jungs und der Ansicht des unteren Collegiums in Basel von 1850. HLn der Zeit. Ordnungsgemäß ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Rückenschild, Stempel).
EA. Wilhelm His (* 9. Juli 1831 in Basel; † 1. Mai 1904 in Leipzig) war ein schweizerisch-deutscher Anatom und einer der bedeutendsten Neuroanatomen seiner Zeit sowie Mitbegründer der Embryologie. (Wikipedia) Schlagwörter: Militaria |
20,-- | ![]() |
![]() |
MEDIZIN.– HOCHE, L. + R.: Aerztliches Rechtsbuch. Hamburg (Lüdeking), 1906. Gr. 8°. VIII, 1102 S. ill. OLn. Ordnungsgemäß aus den Beständen der Volkspolizei ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Rückenschild, Stempel).
EA. Schlagwörter: Militaria |
5,-- | ![]() |
![]() |
MEDIZIN.– HOLL, Moritz: Vesals Anatomie des Gehirns. o.O., o.J. Gr. 8°. S. 115 – 192 mit 2 Textabb. HLdr der Zeit. Ordnungsgemäß ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Rückenschild, Stempel).
EA. Holl studierte in Wien Medizin und wurde schon 1872 Demonstrator im Anatomischen Institut unter Hyrtl, dann weitere 2 Jahre unter dessen Nachfolger C. von Langer und im Physiologischen Institut bei E. W. von Brücke. Nach seiner Promotion 1876 wurde Holl Operationszögling in der I. Chirurgischen Klinik unter J. von Dumreicher, ohne seine anatomischen Arbeiten zu unterbrechen. Dann wandte er sich ausschließlich der Anatomie zu und wurde Assistent bei Langer. In dieser Zeit beschäftigten ihn – wohl unter dem Einfluß seiner vorangegangenen klinischen Tätigkeit – vor allem die Mißbildungen. Auch „Die Operationen an der Leiche“ (1883) gehören in dieses Grenzgebiet. 1881 habilitiert, wurde er noch im gleichen Jahr als Supplent der Anatomie nach Innsbruck berufen, 1882 wurde er dort Ordinarius. Er gilt als der Begründer der modernen Anatomie in Innsbruck. Neben seine bisherigen, vorwiegend präparatorischen Arbeiten treten solche der tierischen Histologie, der Anthropologie und der vergleichenden Anatomie. 1889 folgte er einem Ruf nach Graz; auch hier entfaltete er eine reiche Tätigkeit, so schrieb er über den Bau des Zellkörpers und des Kernes der Eizellen, über die Anatomie des Beckenausganges. Mehrere Publikationen galten der Inselregion, in der er einige bisher unbekannte Details finden konnte. Seit 1905 beschäftigte sich H. auch mit der Geschichte der Anatomie, insbesondere mit den anatomischen Werken Leonardo da Vincis. Auch die Anatomie des Vesal wurde von ihm eingehend analysiert. Zu seinen Schülern zählten: J. Bubenik, H. von Haberer, M. Hofmann, A. Jarisch, W. Kraus, H. Merlin, M. Pfaundler. Schlagwörter: Militaria |
5,-- | ![]() |
MEDIZIN.– HORN, Paul: Praktische Unfall- und Invalidenbegutachtung bei sozialer und privater Versicherung sowie in Haftpflichtfällen. 3. verbesserte Aufl. Berlin (Springer), 1932. Gr. 8°. IX, 321 S. OLn. Ordnungsgemäß aus den Beständen der Volkspolizei ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Stempel). = Fachbücher für Ärzte, Bd. II.
Schlagwörter: Militaria |
5,-- | ![]() |
|
![]() |
MEDIZIN.– JUNG, C.G..– Gedenkschrift zur Eröffnung des Vesalianum , der neu errichteten Anstalt für Anatomie und Pjysiologie in Basel . 28. Mai 1885. Leipzig (Veit), 1885. Gr. 8°. 110 S. mit gestochenem Titelportrait C.G. Jungs, der Ansicht des unteren Collegiums in Basel von 1850 + 1 lithographischen Falttafel im Anhang. neues Ln. mit goldgeprägtem Rücken. Ordnungsgemäß ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Rückenschild, Stempel).
EA. Schlagwörter: Militaria |
30,-- | ![]() |
MEDIZIN.– KABELITZ, Hanns-Joachim: Lexikon und Atlas der Elektrokardiographie. Stuttgart (Medica), 1966. 4°. 397 S. mit 471 Ekg-Kurven auf 211 Tafeln. OLdr. Ordnungsgemäß aus den Beständen der Volkspolizei ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Stempel).
EA. Schlagwörter: Militaria |
5,-- | ![]() |
|
![]() |
MEDIZIN.– KAISER-MEINHARDT, Isolde: Atlas der Ohren-, Nasen- und Halskrankheiten sowie deren Grenzgebiete. Leipzig (Thieme), 1965. 4°. 315 S. mit 476, davon 332 farb. Bilder in 559 Einzeldarstellungen. OLn. Umschlag leicht lädiert, ordnungsgemäß aus den Beständen der Volkspolizei ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Rückenschild, Stempel).
EA. Schlagwörter: Militaria |
5,-- | ![]() |
![]() |
MEDIZIN.– KAUFMANN, R.: Über Quecksilber als Heilmittel. Nach einem Vortrag am 6. Dezember 1895. 3. Aufl. Leipzig (Barth), o.J. 22 S. Hldr der Zeit. Ordnungsgemäß ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Rückenschild, Stempel). = Flugschriften der Deutschen Gesellschaft zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten.
Schlagwörter: Militaria |
10,-- | ![]() |
![]() |
MEDIZIN.– KIENBÖCK, Robert + RÖSLER, Hugo: Neurofibromatose. Leipzig (Thieme), 1932. 4°. 52 S. mit 21 Abb. OKart. Etwas gelockert, ordnungsgemäß aus den Beständen der Volkspolizei ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Rückenschild, Stempel). = Fortschritte auf dem Gebiete der Röntgenstrahlen, Ergänzungsband 42.
seltene EA. Schlagwörter: Militaria |
30,-- | ![]() |
![]() |
MEDIZIN.– KNEISE, O. + SCHOBER, K.L.: Die Röntgenuntersuchung der Harnorgane. Lehrbuch. 3. umgearb. Aufl. Leipzig (Thieme), 1946. 4°. 250 S. mit 288 teils farb. Abb. OHLn. Ordnungsgemäß aus den Beständen der Volkspolizei ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Rückenschild, Stempel).
Schlagwörter: Militaria |
5,-- | ![]() |
Einträge 801–810 von 1362
|