Erstausgaben
Die Liste enthält 631 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
WERNER, Friedrich Ludwig Zacharias: Der vierundzwanzigste Februar. Eine Tragödie in Einem Akt. Leipzig/Altenburg (Brockhaus), 1815. kl. 8°. 173 S., 1 Bl. OBr. Ex libris auf Innendeckel, feines Ex.
EA WG² 20. Friedrich Ludwig Zacharias Werner (* 18. November/19. November 1768 in Königsberg in Preußen; † 17. Januar 1823 in Wien) war ein deutscher Dichter und Dramatiker der Romantik. 1814 wurde er katholischer Priester und Prediger. (Wikipedia) |
220,-- | ![]() |
![]() |
WESSE, Curt: Der grenzenlose Spiegel. Berlin (Rowohlt), 81922). 4°. 47 S. auf Papier der Hahnemühle. OHPrgt mit goldgeprägtem Rückenschild. tadelloses Ex. = Handpressendruck der Officina Serpentis.
1 von 250 Ex dieser raren EA des spätexpressionistischen Dichters. Raabe 331/2; Ahnert 2326. |
140,-- | ![]() |
![]() |
WESSELY, Herbert: Nur Masken. Erzählungen. Marburg (Kreis), 1992. 8 Bl. mit Titelvignette. ill. OKart.
Nr. 443 von 600 Ex der EA mit der Signatur des Autors am Duckvermerk. |
5,-- | ![]() |
![]() |
WITTER, Ben: Nebbich – Löcher im Lachen. München (Langen Müller), 1970. 79 S. mit 12 Zeichn. v. Pit Morell. farb. ill. OPb mit OUmschl.
EA. |
10,-- | ![]() |
WITZEL, Frank: Direkt danach und kurz davor. Roman. Berlin (Matthes & Seitz), 2017. 545 (4) Seiten. OPb mit OUmsc hl.
EA. |
20,-- | ![]() |
|
![]() |
WÖLFLI, Adolf: „o Grad 0/000: Entbrantt von Liebes,=Flammen“ Gedichte. Hrsg. von Jürg Laederach. Frankfurt (Fischer TB 13012), 1996. 129 S. mit Abb. ill. OKart. WaV.
seltene EA des schizophrenen Dichters. |
5,-- | ![]() |
![]() |
WOHMANN, Gabriele: Stolze Zeiten. Erzählungen. Düsseldorf (Claassen), 1981. 263 S. OPb mit OUmschl. Umschlag etwas lädiert.
EA. WG² 66. |
10,-- | ![]() |
![]() |
WOLF, Christa: Man steht sehr bequem zwischen allen Fronten. Briefe 1952-2011. Berlin (Suhrkamp), 2016. 1040 S. mit Ill. OPb mit OUmschl. gutes Ex.
EA. |
20,-- | ![]() |
![]() |
WOLFF, O.L.B.: (Hrsg.) Poetischer Hausschatz des Auslandes. Übersetzungen in den Versmaaßen der Originale. Leipzig (Wigand), 1848. kl. 8°. XVI, 434 S. Pb der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild. vereinzelt braunfleckig, sonst gut erhalten.
EA. Umfangreiche Lyriksammlung mit Werken sowohl populärer Dichter als auch volkstümlicher Dichtung. Kapitel: Aus dem Französischen (umfangreichster Teil, u. a. mit Werken von Hugo, Béranger etc.) Aus dem Spanischen und Portugiesischen Aus dem Italienischen und Corsischen Aus dem Holländischen Aus dem Englischen und Schottischen (u. a. Byron) Aus dem Dänischen, Norwegischen und Schwedischen Aus dem Russischen und Polnischen Aus dem Serbischen und Lithauischen Aus dem Ungarischen Aus dem Slavischen Aus dem Madegassischen Aus dem Chinesischen, Indischen, Persischen, Tuka-Turmmannischen und Türkischen Aus dem Arabischen Der Autor, Übersetzer, Humorist und Pädagoge Oskar Ludwig Bernhard Wolff galt als Vielschreiber und war auch ein Vielübersetzer, der tatsächlich selbst aus dem Englischen, Französischen, Italienischen, Spanischen, Lateinischen und Griechischen übersetzte. |
50,-- | ![]() |
![]() |
WRAY, Phillip: Comtessa Elisa Di Fattorini. Birmingham (Hanna Reitsch), 1989. 50 S. mit zahlr. Illustrationen. ill. OPb. gutes Ex.
seltene EA. |
20,-- | ![]() |
Einträge 611–620 von 631
|