Erstausgaben
Die Liste enthält 631 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
CELINE, Louis-Ferdinand: Reise ans Ende der Nacht. Roman. 1. – 6. Tsd. Hamburg, Rowohlt, 1958. 399 S. OLn mit OUmschl. tadellos.
dt. EA nicht bei Ahnert. Schlagwörter: Arzt, Vorstadt |
50,-- | ![]() |
|
![]() |
CHOTJEWITZ, Peter O.+ RAMBOW, Gunter: : Roman. Ein Anpassungsmuster. Darmstadt (Melzer), 1968. 4°. 248 S. mit zahlr. Bildtafeln. ill. OKart. Kanten leicht berieben.
EA. |
20,-- | ![]() |
CIESLARZYK, Ralf: Der Glasflügelfalter. Vond er liebe zur Natur des Menschen. Lyrik und Prosa. Berlin (WDL), 2005. Gr. 8°. 100 S. mit farb. Bildtafeln von Josefine Köppen. farb. ill. OKart. wie neu
EA. |
5,-- | ![]() |
|
![]() |
CLAUDIUS, Matthias: Asmvs omnia sua Secvm portans, oder Sämmtliche Werke des Wandsbecker Bothen. I. und II. Theil. in 1 Bd. Breslau (Gottlieb Lowe), (1775). 12°. XVI, 232 S. mit Frontispiz (Bruder Hain), Titelvignette, Ill. (Kupferst.), Ill. (Holzschn.) Pb der Zeit. Rücken angeplatzt, WaV.
EA (WG² 10) |
100,-- | ![]() |
![]() |
COBURG, Prinzessin Louise von: Throne, die ich stürzen sah. Zürich Amalthea-Verl., 1926. 316 S. mit zahlr. Bildtafeln. OLn. gutes Ex.
EA. Schlagwörter: Princesses |
150,-- | ![]() |
![]() |
CORNISH, Vaughan: Scenery and the sense of sight. Cambridge (Univ. Press), 1935. XII, 110 S. mit Illustrationene des Autors. OLn. mit goldgeprägtem Rücken. etwas bestaubt.
seltene EA. |
45,-- | ![]() |
![]() |
CORRINTH, Curt: Potsdamer Platz oder Die Nächte des neuen Messias.. Ekstatische Visionen. München (Georg Müller), 1919. 90, 6 S. ill. OEngl.Br. etwas gebräunt, Kanten leicht bestoßen.
EA des Expressionisten, der später Nazi wurde und in der DDR starb. WG² 6; Raabe 53/6. |
45,-- | ![]() |
![]() |
CORVIN, Eugen Alban: Der Spiesser-Spiegel. Berlin (Eigenbrödler), ca 1920. 32 S. auf stärkerem Papier. ill. OKart. von Ernst Zoberbier. feine Erhaltung. = Manutius-Drucke.
Nr. 493 von 600 Ex. der EA des „Werkchens kaprizösester Kunst“. WEltweit kein zweites Ex. im Angebot. Offenbar vor dem bekannten Grosz-Buch gleichen Titels erschienen. |
300,-- | ![]() |
![]() |
CUNO, Heinrich: Die Räuber auf Maria Culm oder die Kraft des Glaubens. ein Gemählde aus der vaterländischen Geschichte des 14. Jahrhunderts in 5 Handlungen. Leipzig, Joachim, 1816. 126, 6 S. mit gest. Frontispiz von G. Döbler und gest. Titel mit Vignette. HLdr der Zeit. Rücken stärker berieben, NaV, Papier wenig gebräunt.
EA. (Goed. XII, 79, 8. ADB IV, 642) Heinrich Cuno, auch Kuno (* 1773 in Berlin; † 31. März 1829 in Karlsbad), war ein deutscher Schauspieler, Buchhändler, Dramatiker und Dramaturg. Cunos dramatisches Werk umfasst u. a. mehrere Komödien. Größte Popularität erlangte er mit Raubritterstücken wie Die Räuber auf Maria Culm oder Die Kraft des Glaubens, das trotz der naiven Handlung genau dem damaligen Zeitgeschmack entsprach. Das Stück wurde zwischen 1815 und 1851 u. a. auf der Bühne des Ständetheaters in Prag mehr als zehn Mal wiederholt. Es erfreute sich auch an anderen Theatern im Königreich Böhmen großer Beliebtheit und wurde auch von Marionettentheatern aufgeführt. (Wikipedia) |
140,-- | ![]() |
DAGLARCA, Fazil Hüsnü: Steintaube. Tas güvercin. D.v. Nevfel Cumart. Zürich (Union), 1999. 137 S. farb. ill. OPb.
EA. |
5,-- | ![]() |
|
Einträge 81–90 von 631
|