Film – Musik – Theater
Die Liste enthält 307 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
MASUR.– ZUMPE, Karl: (Hrsg.) Kurt Masur. Gewandhauskapellmeister in Leipzig. Neuausg. Frankfurt (Ullstein), 1990. 4°. 148 S. mit zahlr. Abb. OPb mit OUmschl. gutes Ex.
1. Aufl. dieser Ausgabe in der Gestaltung von Annete Fritzsch. |
10,-- | ![]() |
![]() |
MENUHIN, Moshe: Die Menuhins. 2. Aufl. Zürich (Schweizer), 1985. 352 S. + zahlr. Bildtafeln. OPb mit OUmschl. tadellos. | 10,-- | ![]() |
![]() |
MOSER, Hans Joachim: Musiklexikon. I: A – L / II: M – Z / III: Ergänzungsband A – Z. 4. stark erweiterte Aufl. 3 Bände. Hamburg (Sikorski), 1955 ff. 1482, 287 S. mit zahlr. Notenbeispielen. OLn. mit Goldprägung. | 5,-- | ![]() |
![]() |
MOZART.– BLUMAUER, Alois: Gedichte. 4 Theile in 1 Bd. Leipzig und Königsberg (Salomo Lincke und Nicolovius), 1801 – 1812. kl. 8°. VI, 174, 191, 144, 104 S. mit 4 gestochenen Frontispizen und 4 gestochenen Titelvignetten. HLdr der Zeit mit grünem Rückenschild und Goldprägung. Kanten etwas berieben, insgesamt schönes Ex.
In dieser Ausstattung wohl die1. Aufl. Aloys Blumauer (* 21. oder 22. Dezember 1755 in Steyr; † 16. März 1798 in Wien) war ein österreichischer Schriftsteller in der Zeit der Aufklärung. Blumauer und Mozart lernten einander wahrscheinlich bei Thomas von Trattner kennen. Nach heutigem Forschungsstand (2007) beschränkte sich aber ihre Zusammenarbeit nur auf Das Lied der Freiheit, bei dem Blumauer den Text und Mozart die Melodie beisteuerte. (Wikipedia) Das „Lied der Freyheit“ hier auf Seite 35 des 1. Bandes. |
100,-- | ![]() |
MOZART, W.A.: Original Kompositionen für Klavierf zu 4 Händen. 7241. Hrsg. von Adolf Ruthardt. Leipzig (Edition Peters), ca 1930. Quer 4°. 112 S. ill. OKart. oberes Kap etwas angestoßen, NaT.
8 Stücke. |
5,-- | ![]() |
|
NAUMANN, Michael + PENTH, Boris: Living in a Roch’n’ Roll Fantasy. Berlin (Ästhetik und Kommunikation), 1979. 301 S. mit zahlr. Abb. ill. OKart.
EA. |
5,-- | ![]() |
|
![]() |
NOTEN.– BACH, Johann Sebastian: Die Kunst der Fuge BWV 1080. Für Cembalo (Klavier) = The art of fugue BWV 1080. Urtext. München (Henle), 1989. Gr. 8°. IX, 127 S. OKart. tadellos.
zweispracguge Ausgabe in deutsch und englisch. |
30,-- | ![]() |
![]() |
OISTRACH.– STIEHLER, Ingeborg: David Oistrach. Begegnungen. 2., erw. Aufl. Leipzig (Peters), 2004. Gr. 8°. 180 S. mit zahlr. Ill. ill. OKart.
Mit einer eigenhändigen signierten und datierten Widmung von Igor Oistrach auf Vorsatz. Schlagwörter: Konzertreise, Violinists |
10,-- | ![]() |
![]() |
OLIVER, Paul: Blues off the Records. Thirty Years of Blues Commentary. Kent (Baton), 1984. Gr. 8°. 297 S. + zahlr. Bildtafeln. OPb mit OUmschl. Umschlag teils hinterlegt, vorderes Gelenk stabilisiert.
EA. Schlagwörter: 1.O, Jazz |
20,-- | ![]() |
![]() |
ORFF, Carl: Lamenti. Trittico teatrale liberamente tratto da opere di Claudio Monteverd. Mainz (Schott), (1958). 33 S. OKart. leichter Eckbug.
recht seltenes Textbuxh. |
20,-- | ![]() |
Einträge 121–130 von 307
|