Illustrierte Bücher
Die Liste enthält 628 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
BECKER.– HOFFMANN, E.T.A.: Die Königsbraut. Potsdam (Kiepenheuer), ca 1920. 4°. 89 S. mit 49 Originallithographien von Walter Becker. ill. OHLn. Einbandrand leicht gebräunt, sonst sehr feines Ex. = Der Graphischen Bücher 4. Band.
1.– 3. Tsd. dieser Ausgabe. Schlagwörter: Literaturvaria |
25,-- | ![]() |
|
![]() |
BECKER, Heinz: Vorspiel. Allen Quotenfrauen gewidmet. Ein Schriftmusterheft. Lindenberg (HandsatzAtelier), 1993. Gr. 8°. [27] Bl. mit zahlr. Abb. ill. OBr. neuwertig.
Nr. 55 von 69 Ex. der EA mit der eigenghüändigen Signatur des Verfassers am Drukvermerk und einem ebenfalls signierten beiliegenden Zettel: Machs’s weiter gut! inliegend. |
30,-- | ![]() |
![]() |
BECKMANN.– GOETHE, Johann Wolfgang von: Faust. Der Tragödie zweiter Teil. München (Prestel), 1970. 4°, 411 S. mit 143 Federzeichnungen von Max Beckmann. OLdr mit OUmschl. tadellos.
Nr. 86 von 300 numerierten Ex. von Sonnfriede Scholl in Leder gebunden. |
150,-- | ![]() |
![]() |
BECKMANN.– GOETHE, Johann Wolfgang von: Faust II. Der Tragödie Zweiter Teil. Frankfurt (Goldene Brunnen), 1957. 4°. 408 S. mit 35 ganzseitigen Holzstichen von Willi Seidl nach Zeichnungen von Max Beckmann. OLn. Ex libris von Rolf Dettling, sonst tadellos.
EA mit den Illustrationen von Beckmann, welche bereits 1943 und 1944 entstanden. |
60,-- | ![]() |
BEDIER, Joseph: Der Roman von Tristan und Isolde. Leipzig (Insel), 1974. 220 S. mit 30 Holzschnitten nach einer Ausgabe von 1484. OLn mit OUmschl. tadellos.
1. Auflage dieser Ausgabe. |
5,-- | ![]() |
|
![]() |
BEHMER, Marcus: Niemand kann wider sein Schicksal. Eine Erzählung für die reifere Jugend. 2. Aufl. Weimar (Nationale Forschung), 1987. Quer Gr. 8°. 7 Bl. mit Bildern in bunter Farbenpracht in OKart. + Broschüre mit 8 S. in OPbSchuber. wie neu. | 20,-- | ![]() |
![]() |
BEHREND, Fritz + WOLKAN, Rudolf: (Hrsg.) Der Ehrenbrief des Püterich von Reichertshausen. 2 Teile: Faksimile und Kommentar. 2 Bände in 1 Umschlag. Weimar (Gesellschaft der Bibliophilen), 1920. 4°. 29 S. Mit 1 farb. Titel-Illustr. u. ca. 130 farb. Wappen-Abb. 4to. Geheftet / 36 S. Orig.-Rücken-Broschur. Zus. in OKart.-Umschlag mit mont. Deckelschild. „Jacob Pütrich nent man Mich / Zü Reichertshaüsen haüset Ich / Ein Poet Teütsch nit unlieblich“ gutes Ex.
Faksimile der Handschrift des Ehrenbriefs des Jakob Püterich von Reichertshausen (1400-1469) an die Pfalzgräfin Mechthild, Herzogin von Österreich (1419-1482), die in der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts zu den bedeutendsten Mäzenen u. Büchersammlern gehörte. Der in 148 kunstvollen Strophen abgefaßte Ehrenbrief enthält neben einer Huldigung an die Pfalzgräfin u. einer ausführlichen Beschreibung der literarischen Interessen des Verfassers einen Katalog der turnierfähigen Geschlechter. In der Beschreibung der beiden Bibliotheken stellt sich nicht nur ein erster Katalog einer Fürstenbibliothek dar, sondern auch ein kleiner Abriß der Literaturgeschichte des Mittelalters (vgl. Kulturstiftung der Länder, Patrimonia Nr. 154). – Der Kommentar enthält: F. Behrend: Der Dichter; R. Wolkan: Beschreibung der Handschrift u. Untersuchung über den Schreiber; den transskribierten Text des Ehrenbriefs u. Anmerkungsteil. |
30,-- | ![]() |
![]() |
BEREND-CORINTH.– CORINTH, Lovis: Gedächtnisausstellung. Zur Feier des 100. Geburtsjahres, 4. Mai bis 15. Juni 1958 Stadthalle Wolfsburg. Veranstalter vom Volkswagenwerk. München (Bruckmann), 1958. Gr. 8. 44 ungez. Bl. 20 Bl. Abb., 1 mont. farb. Titelbild. farb. ill. OEngl.Br. tadellos mit dem Erata-Zettel inliegend.
EA mit der Signatur von Charlotte Berend-Corinth auf Vortitel sowie einer gelaufenen farb. Postkarte zur Veranstaltung mit dem postalischen Sonderstempel an eine Margarete Hanfstaeng inliegend. |
100,-- | ![]() |
![]() |
BERNHARD.– FRITZ, Walter Helmut: Unterwegs. Materialbilder, Aufzeichnungen. Stuttgart (Radius), 2003. Gr. 8°. 79 S. mit zahlr. Bildtafeln von Franz Bernhard als Blockbuch gebunden. OKart. tadellos. = Edition Galerie.
Nr. 85 von 330 Ex. einer limitiertem, nummerierten und von beiden Autoren eigenhändig signierten Auflage. Schlagwörter: Collage, Zeichnung |
30,-- | ![]() |
![]() |
BIBLIOTHEK SG.– 4 Bände der Reihe: Schiller: Der v erbrecher aus verlorener Ehre. Droste-Hülshoff: Die Judenbuche. Hofmannsthal: Andreas. Goeteh: Sankt Rochus Fest zu Bingen. München, 1986 ff. jeweils ca 80 S. OPb. tadellos.
jeweils 1. Aufl. dieser Ausgabe. |
20,-- | ![]() |
Einträge 21–30 von 628
|