Jugendzeitschriften
Die Liste enthält 156 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
DAS NEUE UNIVERSUM. Die interessantesten Erfindungen und Entdeckungen auf allen Gebieten, sowie Reiseschilderungen, Erzählungen, Jagden und Abenteuer. Stuttgart (Union), (1907). VI, 473 (5) S. mit sehr zahlr. z.T. farb. Abb. im Text + auf Tafeln. ill. OLn. Falttafel mit Minieinriss, sonst sehr schönes Ex. = Bd. 28.
Das Neue Universum war eine Jugendbuchreihe. Ab 1880 erschien jährlich ein Band mit Themen aus den Bereichen Wissen, Forschung, Abenteuer, Unterhaltung. In den Jahren 1943 sowie 1945 bis 1947 wurden keine Bände veröffentlicht. 1958 erschien der Jubiläumsband 75. Im Jahr 2002 erschien nach 122 Jahren der letzte Band mit Nummer 119. Die Bände 1 bis 11 erschienen im W. Spemann Verlag, Stuttgart; die Bände 12 bis 90 im Union Verlag Deutsche Verlagsgesellschaft, Stuttgart-Berlin-Leipzig; die Bände 91 bis 119 im Südwest-Verlag, München. Außer Sachthemen druckte das Neue Universum auch fiktionale Texte. Bekannte Autoren wie Isaac Asimov und Hans Dominik und viele andere veröffentlichten so ihre Science-Fiction-Kurzgeschichten im Neuen Universum. Dabei zeichnen sich Themenwahl und inhaltliche Gestaltung durch einen starken Zukunfts-, Wissenschafts- und Machbarkeitsoptimismus aus. In den Jugendstilbänden hieß es im Untertitel: Ein Jahrbuch für Haus und Familie, besonders für die reifere Jugend, mit einem Anhang zur Selbstbeschäftigung „häusliche Werkstatt“. Später lautete der Untertitel des Jahrbuches „Ein Jahrbuch des Wissens und Fortschritts“, ab 1970 wurde es umbenannt in „Forschung, Wissen, Unterhaltung. Ein Jahrbuch“, ab 1985 hieß es „Ein Jahrbuch für Forschung, Wissen, Unterhaltung“. (Wikepedia) |
80,-- | ![]() |
![]() |
DAS NEUE UNIVERSUM. Die interessantesten Erfindungen und Entdeckungen auf allen Gebieten, sowie Reiseschilderungen, Erzählungen, Jagden und Abenteuer. Stuttgart (Union), (1908). VI, 473 S. mit sehr zahlr. z.T. farb. Abb. im Text + auf Tafeln. ill. OLn. Titelbild mit hinterlegtem Einriss, sonst sehr gut. = Bd. 29.
Das Neue Universum war eine Jugendbuchreihe. Ab 1880 erschien jährlich ein Band mit Themen aus den Bereichen Wissen, Forschung, Abenteuer, Unterhaltung. In den Jahren 1943 sowie 1945 bis 1947 wurden keine Bände veröffentlicht. 1958 erschien der Jubiläumsband 75. Im Jahr 2002 erschien nach 122 Jahren der letzte Band mit Nummer 119. Die Bände 1 bis 11 erschienen im W. Spemann Verlag, Stuttgart; die Bände 12 bis 90 im Union Verlag Deutsche Verlagsgesellschaft, Stuttgart-Berlin-Leipzig; die Bände 91 bis 119 im Südwest-Verlag, München. Außer Sachthemen druckte das Neue Universum auch fiktionale Texte. Bekannte Autoren wie Isaac Asimov und Hans Dominik und viele andere veröffentlichten so ihre Science-Fiction-Kurzgeschichten im Neuen Universum. Dabei zeichnen sich Themenwahl und inhaltliche Gestaltung durch einen starken Zukunfts-, Wissenschafts- und Machbarkeitsoptimismus aus. In den Jugendstilbänden hieß es im Untertitel: Ein Jahrbuch für Haus und Familie, besonders für die reifere Jugend, mit einem Anhang zur Selbstbeschäftigung „häusliche Werkstatt“. Später lautete der Untertitel des Jahrbuches „Ein Jahrbuch des Wissens und Fortschritts“, ab 1970 wurde es umbenannt in „Forschung, Wissen, Unterhaltung. Ein Jahrbuch“, ab 1985 hieß es „Ein Jahrbuch für Forschung, Wissen, Unterhaltung“. (Wikepedia) |
50,-- | ![]() |
![]() |
DAS NEUE UNIVERSUM. Die interessantesten Erfindungen und Entdeckungen auf allen Gebieten, sowie Reiseschilderungen, Erzählungen, Jagden und Abenteuer. Stuttgart (Union), (1909). VI, 473 S. mit Klappfrontispiz und sehr zahlr. z.T. farb. Abb. im Text + auf Tafeln. ill. OLn. = Bd. 30.
Das Neue Universum war eine Jugendbuchreihe. Ab 1880 erschien jährlich ein Band mit Themen aus den Bereichen Wissen, Forschung, Abenteuer, Unterhaltung. In den Jahren 1943 sowie 1945 bis 1947 wurden keine Bände veröffentlicht. 1958 erschien der Jubiläumsband 75. Im Jahr 2002 erschien nach 122 Jahren der letzte Band mit Nummer 119. Die Bände 1 bis 11 erschienen im W. Spemann Verlag, Stuttgart; die Bände 12 bis 90 im Union Verlag Deutsche Verlagsgesellschaft, Stuttgart-Berlin-Leipzig; die Bände 91 bis 119 im Südwest-Verlag, München. Außer Sachthemen druckte das Neue Universum auch fiktionale Texte. Bekannte Autoren wie Isaac Asimov und Hans Dominik und viele andere veröffentlichten so ihre Science-Fiction-Kurzgeschichten im Neuen Universum. Dabei zeichnen sich Themenwahl und inhaltliche Gestaltung durch einen starken Zukunfts-, Wissenschafts- und Machbarkeitsoptimismus aus. In den Jugendstilbänden hieß es im Untertitel: Ein Jahrbuch für Haus und Familie, besonders für die reifere Jugend, mit einem Anhang zur Selbstbeschäftigung „häusliche Werkstatt“. Später lautete der Untertitel des Jahrbuches „Ein Jahrbuch des Wissens und Fortschritts“, ab 1970 wurde es umbenannt in „Forschung, Wissen, Unterhaltung. Ein Jahrbuch“, ab 1985 hieß es „Ein Jahrbuch für Forschung, Wissen, Unterhaltung“. (Wikepedia) |
80,-- | ![]() |
DAS NEUE UNIVERSUM.– Die interessantesten Erfindungen und Entdeckungen auf allen Gebieten, sowie Reiseschilderungen, Erzählungen, Jagden und Abenteuer. Stuttgart (Union), (1910). VI, 473 (9) S. mit sehr zahlr. z.T. farb. Abb. im Text + auf Tafeln. ill. OLn. Einriss der Titeltafel, sonnst gut erhalten. = Bd. 31.
Enthält besonders interessante Berichte und Illustrationen zur Aeronautik und dem Schienenverkehr (Schwebebahn, Einschienenbahn), ferner Reiseberichte nach Grönland und über die Polarforschung, Straßenbau in Afghanistan, außerdem über Opiumgewinnung, Blindenuhren, , Farbenfotografie, elektrisches Fernsehen, Rechenmaschinen. Mit der mehrfach gefalteten Farbtafel einer eingleisigen Schienenhochbahn der Zukunft. |
40,-- | ![]() |
|
![]() |
DAS NEUE UNIVERSUM.– Die interessantesten Erfindungen und Entdeckungen auf allen Gebieten, sowie Reiseschilderungen, Erzählungen, Jagden und Abenteuer. Stuttgart (Union), (1911). VI, 473 (9) S. mit sehr zahlr. z.T. farb. Abb. im Text + auf Tafeln sowie die farb. Falttafel mit den St. Pauli Landungsbrücken als Frontispiz. ill. OLn. feines Ex. = Bd. 32.
Das Neue Universum war eine Jugendbuchreihe. Ab 1880 erschien jährlich ein Band mit Themen aus den Bereichen Wissen, Forschung, Abenteuer, Unterhaltung. In den Jahren 1943 sowie 1945 bis 1947 wurden keine Bände veröffentlicht. 1958 erschien der Jubiläumsband 75. Im Jahr 2002 erschien nach 122 Jahren der letzte Band mit Nummer 119. Die Bände 1 bis 11 erschienen im W. Spemann Verlag, Stuttgart; die Bände 12 bis 90 im Union Verlag Deutsche Verlagsgesellschaft, Stuttgart-Berlin-Leipzig; die Bände 91 bis 119 im Südwest-Verlag, München. Außer Sachthemen druckte das Neue Universum auch fiktionale Texte. Bekannte Autoren wie Isaac Asimov und Hans Dominik und viele andere veröffentlichten so ihre Science-Fiction-Kurzgeschichten im Neuen Universum. Dabei zeichnen sich Themenwahl und inhaltliche Gestaltung durch einen starken Zukunfts-, Wissenschafts- und Machbarkeitsoptimismus aus. In den Jugendstilbänden hieß es im Untertitel: Ein Jahrbuch für Haus und Familie, besonders für die reifere Jugend, mit einem Anhang zur Selbstbeschäftigung „häusliche Werkstatt“. Später lautete der Untertitel des Jahrbuches „Ein Jahrbuch des Wissens und Fortschritts“, ab 1970 wurde es umbenannt in „Forschung, Wissen, Unterhaltung. Ein Jahrbuch“, ab 1985 hieß es „Ein Jahrbuch für Forschung, Wissen, Unterhaltung“. (Wikepedia) |
90,-- | ![]() |
![]() |
DAS NEUE UNIVERSUM. Die interessantesten Erfindungen und Entdeckungen auf allen Gebieten, sowie Reiseschilderungen, Erzählungen, Jagden und Abenteuer. Stuttgart (Union), (1913). VI, 473 (9) S. mit sehr zahlr. z.T. farb. Abb. im Text + auf Tafeln und das gefaltete farbige Vorschaltbild (″Das Flugzeug im Zukunftskrieg“). ill. OLn. Deckel leicht bekratzt, Titelbild an den Falzen hinterlegt, sonst gut erhalten. = Bd. 34.
Das Neue Universum war eine Jugendbuchreihe. Ab 1880 erschien jährlich ein Band mit Themen aus den Bereichen Wissen, Forschung, Abenteuer, Unterhaltung. In den Jahren 1943 sowie 1945 bis 1947 wurden keine Bände veröffentlicht. 1958 erschien der Jubiläumsband 75. Im Jahr 2002 erschien nach 122 Jahren der letzte Band mit Nummer 119. Die Bände 1 bis 11 erschienen im W. Spemann Verlag, Stuttgart; die Bände 12 bis 90 im Union Verlag Deutsche Verlagsgesellschaft, Stuttgart-Berlin-Leipzig; die Bände 91 bis 119 im Südwest-Verlag, München. Außer Sachthemen druckte das Neue Universum auch fiktionale Texte. Bekannte Autoren wie Isaac Asimov und Hans Dominik und viele andere veröffentlichten so ihre Science-Fiction-Kurzgeschichten im Neuen Universum. Dabei zeichnen sich Themenwahl und inhaltliche Gestaltung durch einen starken Zukunfts-, Wissenschafts- und Machbarkeitsoptimismus aus. In den Jugendstilbänden hieß es im Untertitel: Ein Jahrbuch für Haus und Familie, besonders für die reifere Jugend, mit einem Anhang zur Selbstbeschäftigung „häusliche Werkstatt“. Später lautete der Untertitel des Jahrbuches „Ein Jahrbuch des Wissens und Fortschritts“, ab 1970 wurde es umbenannt in „Forschung, Wissen, Unterhaltung. Ein Jahrbuch“, ab 1985 hieß es „Ein Jahrbuch für Forschung, Wissen, Unterhaltung“. (Wikepedia) Schlagwörter: Das neue Universum |
50,-- | ![]() |
![]() |
DAS NEUE UNIVERSUM.– Die interessantesten Erfindungen und Entdeckungen auf allen Gebieten, sowie Reiseschilderungen, Erzählungen, Jagden und Abenteuer. Stuttgart (Union), (1914). VI, 473 S. mit sehr zahlr. z.T. farb. Abb. im Text + auf Tafeln. ill. OLn. Titelbild mit Durchriss, sonst schönes Ex. = Bd 35.
Das Neue Universum war eine Jugendbuchreihe. Ab 1880 erschien jährlich ein Band mit Themen aus den Bereichen Wissen, Forschung, Abenteuer, Unterhaltung. In den Jahren 1943 sowie 1945 bis 1947 wurden keine Bände veröffentlicht. 1958 erschien der Jubiläumsband 75. Im Jahr 2002 erschien nach 122 Jahren der letzte Band mit Nummer 119. Die Bände 1 bis 11 erschienen im W. Spemann Verlag, Stuttgart; die Bände 12 bis 90 im Union Verlag Deutsche Verlagsgesellschaft, Stuttgart-Berlin-Leipzig; die Bände 91 bis 119 im Südwest-Verlag, München. Außer Sachthemen druckte das Neue Universum auch fiktionale Texte. Bekannte Autoren wie Isaac Asimov und Hans Dominik und viele andere veröffentlichten so ihre Science-Fiction-Kurzgeschichten im Neuen Universum. Dabei zeichnen sich Themenwahl und inhaltliche Gestaltung durch einen starken Zukunfts-, Wissenschafts- und Machbarkeitsoptimismus aus. In den Jugendstilbänden hieß es im Untertitel: Ein Jahrbuch für Haus und Familie, besonders für die reifere Jugend, mit einem Anhang zur Selbstbeschäftigung „häusliche Werkstatt“. Später lautete der Untertitel des Jahrbuches „Ein Jahrbuch des Wissens und Fortschritts“, ab 1970 wurde es umbenannt in „Forschung, Wissen, Unterhaltung. Ein Jahrbuch“, ab 1985 hieß es „Ein Jahrbuch für Forschung, Wissen, Unterhaltung“. (Wikepedia) |
30,-- | ![]() |
![]() |
DAS NEUE UNIVERSUM.– Die interessantesten Erfindungen und Entdeckungen auf allen Gebieten, sowie Reiseschilderungen, Erzählungen, Jagden und Abenteuer. Stuttgart (Union), (1915). VI, 473 S. mit sehr zahlr. z.T. farb. Abb. im Text + auf Tafeln sowie der Klapptafel mit dem Panzer. ill. OLn. feines Ex. = Bd. 36.
Das Neue Universum war eine Jugendbuchreihe. Ab 1880 erschien jährlich ein Band mit Themen aus den Bereichen Wissen, Forschung, Abenteuer, Unterhaltung. In den Jahren 1943 sowie 1945 bis 1947 wurden keine Bände veröffentlicht. 1958 erschien der Jubiläumsband 75. Im Jahr 2002 erschien nach 122 Jahren der letzte Band mit Nummer 119. Die Bände 1 bis 11 erschienen im W. Spemann Verlag, Stuttgart; die Bände 12 bis 90 im Union Verlag Deutsche Verlagsgesellschaft, Stuttgart-Berlin-Leipzig; die Bände 91 bis 119 im Südwest-Verlag, München. Außer Sachthemen druckte das Neue Universum auch fiktionale Texte. Bekannte Autoren wie Isaac Asimov und Hans Dominik und viele andere veröffentlichten so ihre Science-Fiction-Kurzgeschichten im Neuen Universum. Dabei zeichnen sich Themenwahl und inhaltliche Gestaltung durch einen starken Zukunfts-, Wissenschafts- und Machbarkeitsoptimismus aus. In den Jugendstilbänden hieß es im Untertitel: Ein Jahrbuch für Haus und Familie, besonders für die reifere Jugend, mit einem Anhang zur Selbstbeschäftigung „häusliche Werkstatt“. Später lautete der Untertitel des Jahrbuches „Ein Jahrbuch des Wissens und Fortschritts“, ab 1970 wurde es umbenannt in „Forschung, Wissen, Unterhaltung. Ein Jahrbuch“, ab 1985 hieß es „Ein Jahrbuch für Forschung, Wissen, Unterhaltung“. (Wikepedia) |
80,-- | ![]() |
![]() |
DAS NEUE UNIVERSUM.– Die interessantesten Erfindungen und Entdeckungen auf allen Gebieten, sowie Reiseschilderungen, Erzählungen, Jagden und Abenteuer. Stuttgart (Union), (1916). VI, 473 S. mit sehr zahlr. z.T. farb. Abb. im Text + auf Tafeln sowie dem frischen, farbigen, mehrfach gefalteten Panorama (″Übersichtliche Darstellung eines kleines Teiles der Front im Stellungskampf“) vor dem Titel. ill. OLn. feines Ex. = Bd. 37.
Das Neue Universum war eine Jugendbuchreihe. Ab 1880 erschien jährlich ein Band mit Themen aus den Bereichen Wissen, Forschung, Abenteuer, Unterhaltung. In den Jahren 1943 sowie 1945 bis 1947 wurden keine Bände veröffentlicht. 1958 erschien der Jubiläumsband 75. Im Jahr 2002 erschien nach 122 Jahren der letzte Band mit Nummer 119. Die Bände 1 bis 11 erschienen im W. Spemann Verlag, Stuttgart; die Bände 12 bis 90 im Union Verlag Deutsche Verlagsgesellschaft, Stuttgart-Berlin-Leipzig; die Bände 91 bis 119 im Südwest-Verlag, München. Außer Sachthemen druckte das Neue Universum auch fiktionale Texte. Bekannte Autoren wie Isaac Asimov und Hans Dominik und viele andere veröffentlichten so ihre Science-Fiction-Kurzgeschichten im Neuen Universum. Dabei zeichnen sich Themenwahl und inhaltliche Gestaltung durch einen starken Zukunfts-, Wissenschafts- und Machbarkeitsoptimismus aus. In den Jugendstilbänden hieß es im Untertitel: Ein Jahrbuch für Haus und Familie, besonders für die reifere Jugend, mit einem Anhang zur Selbstbeschäftigung „häusliche Werkstatt“. Später lautete der Untertitel des Jahrbuches „Ein Jahrbuch des Wissens und Fortschritts“, ab 1970 wurde es umbenannt in „Forschung, Wissen, Unterhaltung. Ein Jahrbuch“, ab 1985 hieß es „Ein Jahrbuch für Forschung, Wissen, Unterhaltung“. (Wikepedia) |
60,-- | ![]() |
![]() |
DAS NEUE UNIVERSUM.– Die interessantesten Erfindungen und Entdeckungen auf allen Gebieten, sowie Reiseschilderungen, Erzählungen, Jagden und Abenteuer. Stuttgart (Union), (1916). VI, 473 S. mit sehr zahlr. z.T. farb. Abb. im Text + auf Tafeln sowie dem frischen, farbigen, mehrfach gefalteten Panorama (″Übersichtliche Darstellung eines kleines Teiles der Front im Stellungskampf“) vor dem Titel. ill. OLn. schönes Ex. = Bd. 37.
Das Neue Universum war eine Jugendbuchreihe. Ab 1880 erschien jährlich ein Band mit Themen aus den Bereichen Wissen, Forschung, Abenteuer, Unterhaltung. In den Jahren 1943 sowie 1945 bis 1947 wurden keine Bände veröffentlicht. 1958 erschien der Jubiläumsband 75. Im Jahr 2002 erschien nach 122 Jahren der letzte Band mit Nummer 119. Die Bände 1 bis 11 erschienen im W. Spemann Verlag, Stuttgart; die Bände 12 bis 90 im Union Verlag Deutsche Verlagsgesellschaft, Stuttgart-Berlin-Leipzig; die Bände 91 bis 119 im Südwest-Verlag, München. Außer Sachthemen druckte das Neue Universum auch fiktionale Texte. Bekannte Autoren wie Isaac Asimov und Hans Dominik und viele andere veröffentlichten so ihre Science-Fiction-Kurzgeschichten im Neuen Universum. Dabei zeichnen sich Themenwahl und inhaltliche Gestaltung durch einen starken Zukunfts-, Wissenschafts- und Machbarkeitsoptimismus aus. In den Jugendstilbänden hieß es im Untertitel: Ein Jahrbuch für Haus und Familie, besonders für die reifere Jugend, mit einem Anhang zur Selbstbeschäftigung „häusliche Werkstatt“. Später lautete der Untertitel des Jahrbuches „Ein Jahrbuch des Wissens und Fortschritts“, ab 1970 wurde es umbenannt in „Forschung, Wissen, Unterhaltung. Ein Jahrbuch“, ab 1985 hieß es „Ein Jahrbuch für Forschung, Wissen, Unterhaltung“. (Wikepedia) |
50,-- | ![]() |
Einträge 41–50 von 156
|