Impressum

Naturwissenschaft

Die Liste enthält 510 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
44588AB.jpg MAINUSCH, Herbert + TOELLNER, Richard: (Hrsg.) Einheit der Wissenschaft. Wider die Trennung von Natur und Geist, Kunst und Wissenschaft. Opladen (Westdeutsc her), 1993. 261 (2) S. ill. OKart. gutes Ex.

EA.

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
48892AB.jpg MATHEMATIK.– AHRENS, W.: Mathematische Unterhaltungen und Spiele. 1. Band in 3. verbesserter Aufl. 2. Bd in 2. verbesserter Aufl. 2 Bände. Leipzig (Teubner), 1918/21. VIII, 400 (2) S. mit 200 Textfiguren + X, 455 (5) mit 128 Textfiguren. OHLn. Band 2 in den Gelenke etwas gelockert und eine Ecke bestoßen, sonst gut erhalten.

komplett selten.

Schlagwörter: Mathematik, Schulbücher, Wien

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
66792AB.jpg MATHEMATIK.– FÜRTH, Meyer Elkan: Anfangsgründe der Algebra. Zum Nutzen der Jugend hrsg. Mit einem Anhange von Verbesserungen und Zusätzen. 3 Theile in 2 Bänden. Dessau (Schlieder), 1806 – 1811. 8°. XII, 162, 46, 229, 186 S. HLdr der Zeit mit goldgeprägten Rücken. Kanten etwas beriebn, gutes Ex.

seltene EA des Erstlings. Meyer Elkan Fürth war ein deutscher Schriftsteller und Lehrer, der der Schule der Me’assefim angehörte. Er kommentierte ein mathematisches Werk von Abraham Joseph Menz, das 1775 in Berlin erschienen war, und verfasste eine Reihe hebräischer und deutscher Werke. (Wikipedia)

Details anzeigen…

200,--  Bestellen
MATHEMATIK.– GELLERT / KÜSTNER / HELLWICH / KÄSTNER: (Hrsg.) Mathematik. Basel (Pfalz), 1967. Gr. 8°. 837 S. mit 950 überwiegend farb. Textabb. + 72 Bildtafeln. OLn. feines Ex.

1. Aufl. dieser Ausgabe.

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
65570AB.jpg MATHEMATIK.– GRÜSON, Johann Philipp: Grundriß der reinen und angewandten Mathematik oder der erste Cursus der gesammten Mathematik. 2 Bände in 1 Bd. Halle (Waisenhaus) 1799-1800. 8°. VIII, 274, VIII, 245 (6) S. + 6 gefaltete Kupfertafeln. säterer Pb mit goldgeprägtem Rücken. feines Ex.

seltene komplette EA. Jean Philippe Gruson, auch Johann Philipp Gruson oder Grüson (* 2. Februar 1768 in Neustadt bei Magdeburg; † 16. November 1857 in Berlin) war ein deutscher Mathematiker. (Wikipedia)

Details anzeigen…

150,--  Bestellen
65182AB.jpg MATHEMATIK.– HINDENBURG, Carl Friedrich: Beschreibung einer ganz neuen Art, nach einem bekannten Gesetze fortgehende Zahlen durch Abzählen oder Abmessen bequem und sicher zu finden. Nebst Anwendung der Methode auf verschiedene Zahlen, besonders auf eine darnach zu fertigende Factorentafel, mit eingestreueten, die Zahlenberechnung überhaupt betreffenden Anmerkunge. Leipzig (Crusius), 1776. 4 Bl., 120 S. + 3 gefalteten Kupfertafeln. Hldr der Zeit mit goldgeprägtem Rücken in moderner Leinwandkassette. Kanten und Ecken berieben, unteres Kap mit Fehlstelle, innen vereinzelt braunfleckig. Es fehlen die 5 gefalteten Tabellen. Insgesamt gut erhalten.

EA des Erstlings. Carl Friedrich Hindenburg (* 13. Juli 1741 in Dresden; † 17. März 1808 in Leipzig) war ein deutscher Mathematiker, Professor der Philosophie und Physik. Hindenburg machte sich als Erfinder der kombinatorischen Analysis einen Namen. Damit war er in Deutschland einflussreich und fand Eingang in viele Lehr- und Schulbücher. Die Vertreter dieser Schule leiteten auf kombinatorischem Weg zum Beispiel ab, wie sich die Koeffizienten der m-ten Potenz (wobei m auch gebrochen oder negativ sein konnte) einer unendlichen Reihe Q aus den Koeffizienten von Q ableiteten. Gegenstand der Analysis war nach ihrer Ansicht die symbolische Umformung endlicher oder unendlicher Zeichenketten, also die Untersuchung der Struktur von Formeln in ihrer gegenseitigen Abhängigkeit. Das stand in der Tradition der algebraischen Analysis des 18. Jahrhunderts mit deren wichtigstem Vertreter Leonhard Euler (formale Manipulation unendlicher Reihen ohne Betrachtung von Konvergenzfragen) und wurde auch in Deutschland Analysis des Endlichen genannt. (Wikipedia)

Details anzeigen…

400,--  Bestellen
66261AB.jpg MATHEMATIK.– KÄSTNER, Abraham Gotthelf: Weitere Ausführung der mathematischen Geographie besonders in Absicht auf die sphäroidische Gestalt der Erde. Göttingen (Vandenhoek und Ruprecht), 1795. kl. 8°. XXXII, 526 S. + 6 gefaltete Kupfertafeln. Pb der Zeit. Einband berieben, NaT, durchschossenes Ex.

EA Poggendorff I, 1217. Abraham Gotthelf Kästner (* 27. September 1719 in Leipzig; † 20. Juni 1800 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker und Epigrammdichter. (Wikipedia)

Details anzeigen…

220,--  Bestellen
66827AB.jpg MATHEMATIK.– LA VALLEE POUSSIN, Charles Jean de Cours d’analyse infinitésimale. 4. éd. 2 Bände. Louvain (Uystpruyst-Dieudonné), 1921. Gr. 8°. IX, 434, XII, 478 S. mit graph. Darst. OHLdr mit goldgeprägten Rücken. Kanten leicht berieben, NaV.

Charles-Jean Gustave Nicolas Baron de La Vallée Poussin (* 14. August 1866 in Löwen; † 2. März 1962 in Brüssel) war ein belgischer Mathematiker, der vor allem für seinen Beweis des Primzahlsatzes bekannt ist. (Wikipedia)

Details anzeigen…

150,--  Bestellen
55661AB.jpg MATHEMATIK.– LEJEUNE-DIRICHLETS, G.: Vorlesungen über die Lehre von den einfachen und mehrfachen bestimmten Integralen. Hrsg. von G. Arendt. Braunschweig (Vieweg), 1904. Gr. 8°. 476 S. mit zahlr. Textabb. HLn der Zeit mit goldgeprägtem Rücken. gutes Ex.

EA. Johann Peter Gustav Lejeune Dirichlet war ein deutscher Mathematiker. Er lehrte in Berlin und Göttingen und arbeitete hauptsächlich auf den Gebieten der Analysis und der Zahlentheorie. (Wikipedia.)

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
MATHEMATIK.– LICHTBLAU + BACKHAUS: Raumlehre für Lehrerseminare. 1. Teil: Die Flächenlehre (Planimetrie). Breslau (Hirt), 1897. 190 (2) S. mit 124 Textfiguren. HLn der Zeit mit golegeprägten Rücken. bestaubt.

Schlagwörter: Mathematik, Schulbücher, Wien

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
Einträge 211–220 von 510
Seite: 1 · 2 · ... · 19 · 20 · 21 · 22 · 23 · 24 · 25 · ... · 50 · 51
:
: : :