Naturwissenschaft
Die Liste enthält 510 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
BOTANIK.– MERGNER, Hans: Orchideenkunde. Orchideen in Zimmer und Kleingewächshaus. Berlin/Hamburg (Parey) 1992. 4°. 414 S. mit 521 Abb., 290 Farbbidler und 32 farbtafeln, einem farb. Frontispiz + 7 Tabellen. farb. ill. OPb. in OSchuber. NaV, sonst tadellos.
EA. Schlagwörter: Orchideen |
25,-- | ![]() |
BOTANIK.– MIEHE: Taschenbuch der Botanik. 1. Teil. Bearb. von Walter Mevius. 14. Aufl. Wiesbaden (Thieme), 1946. Gr. 8°. 2 Bl., 228 S. mit 342 Abb. OKart. feines Ex.
Schlagwörter: Erstausgaben |
5,-- | ![]() |
|
![]() |
BOTANIK.– MIGULA, W.: Krytogamen-Flora von Deutschland, Deutsch-Österreich und der Schweiz. Bd. I: Moose. Gera, (Friedrich von Zezschwitz), 1904. VI), 512 S. + 68 zum Teil farbigen Tafeln. grünes OHLdr mit goldgeprägtem Rücken. Einbände etwas berieben, sonst annähernd tadellos. = Thome’s Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz in Wort und Bild.
EA. |
50,-- | ![]() |
![]() |
BOTANIK.– MÖNKEMEYER, W.: (Bearb.) Rümpler’s Zimmergärtnerei. Anleitung zur Zucht und Pflege der für die Unterhaltung in bürgerlichen Wohnräumen geeignetsten Ziergewächse. 3. Aufl. Berlin (Parey), 1895. 2 Bl., 276 S. mit 131 Textabb. ill. OLn. Gelenke etwas gelockert. | 20,-- | ![]() |
![]() |
BOTANIK.– MORTON, Friedrich: Die Blütenpflanzen mit besonderer Berücksichtigung von deren Aufbau und Leben. 4. Aufl. Wiesbaden (Pestalozzi), 1921. Gr. 8°. XII, 188 S. mit 30 Farbtafeln u. 59 Textabb. OLn mit Goldprägung. NaT, gutes Ex. = Das Naturreich. | 30,-- | ![]() |
![]() |
BOTANIK.– OLTMANNS, Friedrich: Das Pflanzenleben des Schwarzwaldes. !. Textband + II. Bilder und Karten. 3. Aufl. erw. auf Randen, Hegau u. Bodenseegebiet. 2 Bände. Freiburg (Badischer Schwarzwaldverein), 1927. Gr. 8°. Teil I: 690 Seiten mit 142 Textabbildungen) / Teil II: Bilder- und Kartenmappe mit 24 Karten (davon 6 Faltkarten ) und weit über 200 (da mit Untertafeln) einseitig bedruckte Tafelblätter (davon mehrere Chromolithographien), sowie einem Übersichtsheft (14 Seiten, klammergeheftet). OLn. Rücken etwas geblichen, Kanten kaum berieben, insgesamt gut.
Schlagwörter: Pflanzensoziologie |
45,-- | ![]() |
![]() |
BOTANIK.– OTTO, Adolph: Der Rosenzüchter oder die Cultur der Rosen in den Töpfen und im freien Lande. Nach eigener mehrjähriger Erfahrung dargestellt. Erlangen (Enke), 1858. X, 311 S. Hldr der Zeit mit goldgeprägem Rücken. NaV, gutes Ex.
seltene EA mit einem umfangr. Rosenvezeichnis. „Alphabetische Uebersicht der Species und Varietäten der Rosen.″ |
130,-- | ![]() |
![]() |
BOTANIK.– PLUES, Margaret: Rambles in Search of Wild Flowers. Fourth Edition. London (Bell), 1892. XIV, 368 mit zahlr. Holzschnittabb. + 96 farb. Bilder auf Tafeln. OLdr. mit goldgeprägten Vignetten. Ex libris auf Innendeckel, vereuinzelt stockfleckig, insgesamt gut. | 30,-- | ![]() |
![]() |
BOTANIK.– RABENHORST, Ludwig: Die Algen Sachsens, respective Mittel-Europas. Doppelheft: Decade LXXXI und LXXXII. Der neuen Ausgabe 43. und 44. Decade. Dresden (Heinrich), 1858. 20 Bl. mit 20 mont. Proben von Kryptogamen. Pb der Zeit.
seltene EA. Gottlob Ludwig Rabenhorst (* 22. März 1806 in Treuenbrietzen; † 24. April 1881 in Meißen) war ein brandenburg-preußischer, deutscher Botaniker. Rabenhorst zählte zu den bedeutendsten Förderern der Kryptogamenkunde und lieferte vor allem Sammlungen von Kryptogamen in getrockneten Exemplaren. (Wikipedia) |
150,-- | ![]() |
![]() |
BOTANIK.– REITER, Curt. Die Praxis der Schnittblumengärtnerei. Lehr- und Handbuch für den neuzeitlichen Gärtnereibetrieb. 3., neubearbeitete Aufl. Berlin (Parey), 1925. Gr. 8°. 572 S., 2 Bl., mit 288 Textabbildungen. farb. ill. OLn. Einabnd angeschmutzt, Ecken bestoßen.
Schlagwörter: Botanik, Garten |
20,-- | ![]() |
Einträge 51–60 von 510
|