Technik & Verkehr
Die Liste enthält 336 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
FUNK.– FUNKAMATEUR.– Praktische Elektronik für alle. Zeitschrift der Gesellschaft für Sport und Technik. 30. – 33. Jahrgang. jeweils 12 Hefte in 1 Band. Berlin (Militär), 1979 – 1984. 4°. jeweils ca 622 S. mit zahlr. teils farb. Bildern und den eingenbundenen Umschlägen OHKunstleder mit goldgeprägtem Rücken.
je Jahrgang |
5,-- | ![]() |
![]() |
FUNK.– INSTRUCTIONS SUR LE SERVICE DE LA CORRESPONDANCE TELEGRAPHIQUE TARIFS.– et Nomenclature des bureaux télégraphiques de la France et de l’Etranger. De MInistère des Postes et des Télégraphes. Paris (Imprimie Nationale), 1883. 4°. 124 S. mit Titelvignette. HLdr der Zeit mit goldgeprägtem Rücken. Kanten berieben, sonst gut erhalten. | 5,-- | ![]() |
![]() |
FUNK.– LANGER, Max: Studien über Aufgaben der Fernsprechtechnik. 2 Bände. München, Berlin (Oldenbourg), 1936-39. Gr. 8°. 352, 207 S. mit 340 Abb. OLn. NaT.
M. Langer war Abt.-Direktor der Siemens & Halske AG in Berlin. – Bd. II (in 2. Aufl.) behandelt den Fernverkehr. |
30,-- | ![]() |
FUNK.– LAUDIEN, K. + SCHLEIER, E.: Die Elektrotechnik. Die Grundlagen der Elektrizitätslehre. Die Grundlagen der drahtlosen Telegraphie und Telephonie, Rundfunktechnikl. 9. Aufl. 2 Teile in 1 Bd. Leipzig (Jänecke), 1925. Gr. 8°. VII, 380, 46 S. mit 809 Abb. ill. OLm. leicht bestaubt. | 5,-- | ![]() |
|
![]() |
FUNK.– NATIONALES HANDBUCH FÜR RUNDFUNK UND FERNSEHEN 1964.– Hrsg. und verlegt vom Hans – Bredow – Institut für Rundfunk u. Fernsehen an der Universität Hamburg. Hamburg (Selbstverlag), 1964. 1135 S. m. Abb. und 1 Faltkarte, ill. OKart. etwas bestaubt, sonst gut erhalten.
Seltenes Nachschlagewerk mit alphabetischen Griffmulden. |
20,-- | ![]() |
![]() |
FUNK.– PHILIPS.– Telecommunication Catalogue 1959. ca 100 Hefte aus den Bereichen Communication Equipment, Radio, Mobile Radio, Broadcasting, Television, Radar, Automatic Telephony, Line Telephonie etc. ca 100 Hefte in 1 Band. Hilversum (Philips), 1959. 4°. ca 400 S. mit zahlr. Abb. in Metallklemmordner. schwarzes OLdr mit Goldprägung. Einband etwas bestaubt und muffig, sonst sehr gut.
Absolut rares Dokument der frühen Telekommunikation. „This catalogue is in loose leaf format to facilitate the insertion of modification and addition sheets.“ |
150,-- | ![]() |
![]() |
FUNK.– RAPS, August: Über automatische Telephonie. Vortrag gehalten bei Gelegenheit des Gesellschaftabends des Elektrotechnischen Vereins am 26. November 1910. Berlin (Siemens & Halske), 1910. 4°. 30 (1) S. mit 36 Abb. + 1 Falttafel im Anhang. OKart. kaum bestaubt, WaT. = Druckschrift / Siemens & Halske AG, 157.
sehr seltene EA aus der Anfangszeit der Telephonie. August Karl Friedrich Agnes Raps (* 23. Januar 1865 in Köln; † 20. April 1920 in Charlottenburg) war ein deutscher Physiker, der die nach ihm benannte Quecksilber-Expansionsluftpumpe Rapssche Pumpe erfand. Im Jahr 1897 wurde ihm die Leitung des Kabelwerks der Firma Siemens an der Franklinstraße in Charlottenburg anvertraut. Raps gehörte von 1900 bis 1919 dem Vorstand der Firma Siemens & Halske an. Nach Erreichen der Funkverständigung über eine größere Entfernung wurde das Konsortium in die „Professor Braun’s Telegraphie Gesellschaft GmbH“ umgewandelt, aus der später die Telefunken AG hervorging. Die Einführung des Selbstwählfernsprechdienstes hat Raps maßgeblich gefördert. (Wikipedia) |
250,-- | ![]() |
![]() |
FUNK.– REIMERS, Ulrich: DVB – Digitale Fernsehtechnik. Datenkompression und Übertragung. 3. Aufl. Berlin (Springer), 2008. Gr. 8°. XVIII, 529 S. mit 237 Abb. und 38 Tabellen. farb. ill. OPb. Ordnungsgemäß aus Bundeswehrbeständen ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Rückenschild und Stempel), Einband mit kleiner Schabestelle, sonst gut erhalten.
Schlagwörter: Betriebsmesstechnik |
50,-- | ![]() |
![]() |
FUNK.– ROSMANITH, Karl: Vorträge über electromagnetische Telegraphie. Eigenhändig verfaßte Schrift zum Thema. (Wien), ca 1870. 4°. 393 (5) S. mit 254 Figuren. HLn der Zeit. Kanten stärker berieben, Block etwas gelockert, Papier altersbedingt gebräunt.
Wohl einmalige als Druckvorlage hergestellte Schrift des Mitglieds der k.k. Telegrafen-Commission, der 1887 verstarb, mit den teils aufwendigen Zeichnungen aus der Frühzeit der Telegrafie. |
450,-- | ![]() |
![]() |
FUNK.– RUZICKA, Johann: Der praktische Telegrafist. Leitfaden zur Ablegung der Telegrafen-Verkehrs-Prüfung und Nachschlagebuch für den ausübenden Telegrafenbeamten. Pardubitz (Kminek), 1892. 192 S., 6 Bl. mit 207 Figuren und schematischen darstellungen nebst 5 doppelseitigen Tafeln im Anhang mit Landkarten über den Verlauf der wichtigsten Meereskabel der Erde. ill. OLn. Einband leicht angeschmutzt und mit einem klenen Papieretikett am Rücken, Gelenke stabilisiert, StaT.
Sehr rare EA. |
180,-- | ![]() |
Einträge 91–100 von 336
|