Impressum

FOTOGRAFIE

Die Liste enthält 1031 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
58162AB.jpg TECHNIK.– ERNEMANN, Heinrich: Projektions- und Vergrösserungsapparate. Preisliste No 910. Dresden (Ernemann), (1923). Gr. 8°. 76 S. mit zahlr. Abb. ill. OKart. eine Ecke leicht bestoßen.

seltene Preisliste der Dresdener Firma. Die Ernemann-Werke AG war ein renommiertes Unternehmen für die Produktion von Photo- und Filmkameras sowie Kinoprojektoren mit Firmensitz in Dresden. (Wikipedia)

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
58991AB.jpg TECHNIK.– EXAKTA REAL.– 7 Prospekte der Foto-Firma Thagee West. 1. Die moderne Kamera mit bewährter Tradition. 2. Fotoobjektive mit automatischer Springblende. Diverse Hefte zu EXA Ia + IIb. München (Linhof), 1966 ff. 19 x 20 cm. 7 Hefte mit zahlr. teils farb. Fotos. farb. ill. OKart. gute Erhaltung.

Im Jahre 1962 beauftragte die Ihagee West den italienischen Konstrukteur Ferrari, eine neue Exakta zu entwickeln; die bekannten Merkmale einer Exakta, wie die Trapezform des Gehäuses und wechselbare Sucher sollten dabei erhalten bleiben wie auch die Nutzung bestehender Exakta-Objektive, neu hinzu kommen sollte moderne Anforderungen wie z.B. ein Rückschwingspiegel und die TTL-Belichtungsmessung.
Bereits Anfang 1963 wurden die ersten sechs Prototypen geliefert und die Ihagee-Konstrukteure H. Knapp und E. Loewe untersuchten die Kameras auf ihre Gebrauchsfähigkeit – mit niederschmetterndem technischen Urteil. Trotzdem wurde der Presse bereits die neue Kamera angekündigt – einschliesslich einer neuen Objektivserie von Steinheil.
H. Knapp überarbeitete die Kamera daraufhin gründlich und in der Pressekonferenz am 3. Juni 1966 wurde die neue Exakta real vorgestellt, mit hohen Produktionsabsichten, etwa 1.000 Stück sollten pro Jahr das Berliner Kamerawerk verlassen. Auch ein Prismeneinsatz für die TTL-Belichtungsmessung wurde angekündigt.
Eigens für die neue Exakta wurde eine neue Kameraproduktion in Berlin, Koloniestrasse 133-135 errichtet, neueste Maschinen und 70 Mitarbeiter auf einer Produktionsfläche von 750 m² sollten die Produktionsziele gewährleisten. Die Exakta real wurde je nach Objektivausstattung zu einem Peis von 860,– bis 996,– DM angeboten, mit einer grossen Auswahl an Objektiven und Zubehör.
Tatsächlich wurden aber nur 800 – 1.000 Exemplare gebaut (davon ca. 150 in schwarzer Ausführung), denn die Zeiten waren anders geworden für die deutsche Kameraindustrie, die Produktionskosten waren hoch und die japanische Konkurrenz eroberte rasant den Markt zu günstigeren Preisen (wie z.B. die Asahi Pentax S1A, 565,– DM).
Daran konnte auch der verzweifelte Versuch der Ihagee West, mit japanischen Unternehmen zu kooperieren, nichts mehr ändern:
Die Exakta twin TL, TL 500, TL 1000 und FE 2000 waren die letzten Ihagee-West-Modelle, gebaut in Japan, von den Firmen Cosina und Petri.
Die Ihagee West musste am 29.09.1976 Konkurs anmelden, weil einige Gesellschafter nicht mehr bereit waren, erneut zu investieren; zahlreiche Rechtsstreitigkeiten waren dem Ereignis vorhergegangen, mit der Ihagee Dresden und der US-Firma Omega wegen des Vertriebs und zuletzt sogar mit der Steenbergen-Stiftung wegen des Konkursverfahrens. (Peter Lanczak)

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
57765AB.jpg TECHNIK.– GESCHÄFTSLEITUNG: Sonderdruck aus der Festgabe für Ernst Leitz. Den Gefolgschaftsmitgliedern der Firma Ernst Leitz, Optische Werke – Zur Erinnerung an den 70. Geburtstag ihres Seniorchefs Dr. h.c. Ernst Leitz Wetzlar (Leitz), 1941. 4°. 79 (1) S. mit zahlr Abb. + Bildtafeln von Paul Wolff u.a . OHldr. mit mont. Declevignette. Einband leicht angeschmutzt, StaV, sonst gutes Ex.

EA.

Schlagwörter: Photography, Artistic

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
57582AB.jpg TECHNIK.– GRUBER, L. Fritz: Über das Schöpferische in der Photographie. Köln (Gruber), 1966. Gr. 8°. 20 S. mit zahlr. teils farb. Bildern. OBr.

EA.

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
58740AB.jpg TECHNIK.– HAUFF, J.: Photo-Handbuch. 10. Aufl. Feuerbach (Hauff), 1927. kl. 8°. 127 S. mit zahlr. Bildern. ill. OKart. gutes Ex.

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
58145AB.jpg TECHNIK.– HÜBL, Arthur Freiherr von: Die Dreifarbenphotographie mit besonderer Berücksichtigung des Dreifarbendruckes und ähnlicher Verfahren. 3. umgearb. Aufl. Halle (Knapp), 1912. VIII, 212 S. mit 40 Textabb. + 4 Tafeln. OPb. Kanten gering berieben.

Schlagwörter: Fotografie

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
58635AB.jpg TECHNIK.– KONVOLUT FOTOHEFTE.– über30 Hefte zu verschiedenen Fotoapparaten. Bedieinungsanleitungen, Zubehör etc. zu Praktisix, Beltica, Leica, AK8, Meyer Optik, Exaphot, Ariosa, Ralik, Leitz, Gloriette, Paxette, Schneider Optik, Schacht, Praktica etc. Dresden (Pentacon), 1950 – 1970. unterschiedliche Formate. jeweils zwischen 12 und 100 S. mit teils farb. Bildern. ill. OBr. und OKart. überwiegend gute altersgerechte Erhaltung.

Opulente Sammlung.

Schlagwörter: Fotografie, Praktica

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
58159AB.jpg TECHNIK.– KONWICZKA, Hans: Scherzphotographien nebst Anhang Vergrößerungsmethoden und künstlerische Bildaufmachung. 2. neu durchgesehene Aufl. Leipzig (Beyer), ca 1910. 32 S. mit zahlr. Abb. ill. OKart. WaV. = Wie baue ich mir selbst, Bd. 82.

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
41438AB.jpg TECHNIK.– KÜRTEN, Oliver + SCHÄLE, Rainer: Das Profi-Handbuch zur Nikon D70. Düsseldorf (Data Becker), 2004. 4°. ca 320 S. mit zahlr. Bildern. farb. ill. OPb. wie neu.

EA.

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
58741AB.jpg TECHNIK.– LEITZ.– 23. Photographica-Auktion. Köln (Cornwall), 1986. ca 300 S. mit 209 Bildtafeln. farb. ill. OPb. gutes Ex.

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
Einträge 911–920 von 1031
Seite: 1 · 2 · ... · 89 · 90 · 91 · 92 · 93 · 94 · 95 · ... · 103 · 104
:
: : :