Handbibliothek
Die Liste enthält 425 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
MEDIZIN.– CLARKE, Edwin + O’MALLEY, C.D.: : The human brain and spinal cord. A historical study illustrated by writings from antiquity to the 20. century. Berkeley (Univ. of California), 1968. Gr. 8°. XIII, 926 S. + zahlr. Bildtafeln. OLn mit OUmschl. Vorsätze mit Kleberesten
EA. |
200,-- | ![]() |
![]() |
MEDIZIN.– COLE, Francis Joseph: A history of comparative anatomy. From Aristotle to the eighteenth century. London (Macmillan), 1944. VIII, 524 S. mit 200 Abb. OLn mit OUmschl. Vorsätze leicht fleckig, sonst gut.
EA. Schlagwörter: Anatomy, Comparative |
20,-- | ![]() |
![]() |
MEDIZIN.– COLE, FRank: Milestones in Anesthesia. Readings in the Development of Surgical Anesthesia, 1665 – 1940. Lincoln (Univ. of Nebraska Press), 1965. Gr. 8°. XVIII, 290 S. OLn mit OUmschl. Vorsätze mit Kleberesten
EA. Schlagwörter: Anesthesiology |
45,-- | ![]() |
![]() |
MEDIZIN.– CORNER, George W.: Anatomy. Repr. from the ed. of 1930, New York. New York (Hafner), 1964. 82 S. mit Abb. farb. ill. OKart. = Clio medica, 3. | 10,-- | ![]() |
![]() |
MEDIZIN.– CORRADI, Alfonso: Della chirurgia in Italia dagli ultimi anni del secolo scorso fino al presente commentario. Bologna (Gamberini e Parmeggiani), 1871. Gr. 4°. XXXI, 737 S. Kart der Zeit mit aufgesetztem ODeckel Vorsätze mitb Kleberesten. = Memorie della società medico-chirurgica di Bologna, 7,1.
EA. Alfonso Corradi (* 6. März 1833 in der Provinz Emilia; † 28. November 1892 in Pavia) war ein italienischer Pharmakologe. (Wikipedia) |
100,-- | ![]() |
![]() |
MEDIZIN.– DAREMBERG, Charles: Histoire des sciences médicales. Comprenant l`anatomie, la physiologie, la médecine, la chirurgie et les doctrines de pathologie générale. Unveränd. Nachdr. d. Ausg. Paris, 1870. 2 Bände. Graz (Akad. Verl.-Anst.), 1974. kl. 8°. XXVIII, 1303 S. OLn mit OUmschl. Vorsätze minimal gebräunt, sonst tadellos.
Charles Victor Daremberg (* 14. März 1817 in Dijon; † 24. Oktober 1872 in Mesnil-le-Roi bei Saint-Germain-en-Laye), italienisch Carlo Daremberg, war ein französischer Bibliothekar, Klassischer Philologe und Medizinhistoriker. (Wikipedia) |
100,-- | ![]() |
![]() |
MEDIZIN.– DEICHERT, Heinrich: Geschichte des Medizinalwesens im Gebiet des ehemaligen Königreichs Hannover. Ein Beitrag zur vaterländischen Kulturgeschichte. Hannover/Leipzig (Hahn), 1908. Gr. 8°. X, 356 S. OKart Einband am Rand etwas lädiert. = Quellen und Darstellungen zur Geschichte Niedersachsens, Bd. 26.
EA. |
30,-- | ![]() |
![]() |
MEDIZIN.– DIEPGEN, Paul: Geschichte der Medizin. Die historische Entwicklung der Heilkunde und des ärztlichen Lebens. 2 in 3 Bänden. Berlin (Walter de Gruyter), 1949-1955. Gr. 8°. 355, 272, 336 (4) S. mit zahlr. Abb. OLn mit OUmschl. schönes Ex.
EA des Standardwerkes. Paul Diepgen (* 24. November 1878 in Aachen; † 2. Januar 1966 in Mainz) war ein deutscher Gynäkologe und Medizinhistoriker. Diepgen war wesentlich an der Etablierung der Medizingeschichte in Berlin beteiligt und unterstützte die Einführung der Medizingeschichte (auch zur Untermauerung der Erziehung zum nationalpolitischen Denken, zur ärztlichen Ethik und Rassenhygiene) als Pflichtfach, die 1939 erfolgte. Sein Verhältnis zum Nationalsozialismus war nach dem Urteil von Florian Bruns und Andreas Frewer vielschichtig und ambivalent. Er war der Großvater des späteren Regierenden Bürgermeisters von Berlin Eberhard Diepgen. (Wikipedia) Schlagwörter: History of Medicine |
100,-- | ![]() |
![]() |
MEDIZIN.– DIRECTORY OF MEDICAL SPECIALISTS.– Holding certification by American speciality boards. Vol. XIV including Suipplementary Listings and alphabetical Index. Chicago (Marquis-Who’s who), 1970. Gr. 4°. 2453 S. auf Dünndruckpapier. OLdr mit Goldprägung. eine Seite an der Ecke leicht lädiert, Vorsätze mit Kleberesten, sonst gut. | 30,-- | ![]() |
![]() |
MEDIZIN.– DOBSON, Jessie: Anatomical eponyms. Being a bibliographical dictionary of those anatomists whose names have become incorporated into anatomical nomenclature, with definitions of the structures to which their names have been attached and references to the works in which they are described. 2. ed. Edinburgh (Livingstone), 1962. 235 S. mit zahlr. Abb. OPb mit OUmschl. Vorsätze etwas fleckig. | 70,-- | ![]() |
Einträge 151–160 von 425
|