Impressum

Handbibliothek

Die Liste enthält 425 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
71311AB.jpg MEDIZIN.– POYNTER, Frederick N. L.: (Hrsg.) The History and philosophy of knowledge of the brain and its functions. An Anglo-American symposium, London, July 15th – 17th, 1957. (Oxford Blackwell 1958. Unchanged repr.). Amsterdam (Israël), 1973. Gr. 8°. X, 272 Seiten + 12 Bildtafeln. OLn mit Silberprägung. Vorsätze gering fleckig, gutes Ex.

Schlagwörter: Brain

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
71521AB.jpg MEDIZIN.– PUSCHMANN, Theodor: A history of medical education. Facs. of 1891 ed. New York (afner), 1966. XI, 650 S. OLdr. Vorsaätze leicht fleckig. = The history of medicine series, 28.

Theodor Puschmann studierte Medizin an den Universitäten zu Berlin, Marburg, Wien und München. In Marburg wurde er 1869 zum Dr. med. promoviert. Er vertiefte seine Studien durch Forschungsaufenthalte in England, Frankreich und Italien und lebte ein Jahr als Arzt in Ägypten und praktizierte in Kairo. Während des Deutsch-Französischen Kriegs 1870/71 diente er als Arzt in einem Reservelazarett. Anschließend absolvierte er in München die medizinische Staatsprüfung und praktizierte ein Jahr lang in Wien. 1872 ließ er sich als praktischer Arzt in München nieder und wandte sich unter dem Einfluss von Bernhard von Gudden der Psychiatrie zu.
Aufgrund seiner Forschungsarbeit habilitierte sich Puschmann 1878 an der Universität Leipzig für Geschichte der Medizin. 1879 ging er als außerordentlicher Professor dieses Faches und Nachfolger von Romeo Seligmann an die Universität Wien. 1888 wurde er zum Ordinarius ernannt. Im akademischen Jahr 1898/99 war er Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Wien. Er starb 1899 im Alter von 55 Jahren. Sein Vermögen und seine Bibliothek vermachte er der Universität Leipzig zur Gründung eines medizinisch-historischen Museums. Im Jahr 1889 wurde er zum Mitglied der Leopoldina gewählt. (Wikipedia)

Schlagwörter: Enseignement médical, Geschichte, Médecine – Étude et enseignement, Médecine – Histoire, Medizinische Ausbildung, Medizinstudium

Details anzeigen…

90,--  Bestellen
71184AB.jpg MEDIZIN.– PUSCHMANN, Theodor: (Begr.) Handbuch der Geschichte der Medizin. Hrsg. von Max Neuburger + Julius Pagel. 3 Bände. Jena (Gustav Fischer), 1902-1905. Gr. 8°. XI, 756, VII, 960, XXXII, 1128 S. OHldr mit goldgeprägtem Rücken. Ex libris auf Innendeckel entfernt, sonst wunderschön.

EA. Theodor Puschmann studierte Medizin an den Universitäten zu Berlin, Marburg, Wien und München. In Marburg wurde er 1869 zum Dr. med. promoviert. Er vertiefte seine Studien durch Forschungsaufenthalte in England, Frankreich und Italien und lebte ein Jahr als Arzt in Ägypten und praktizierte in Kairo. Während des Deutsch-Französischen Kriegs 1870/71 diente er als Arzt in einem Reservelazarett. Anschließend absolvierte er in München die medizinische Staatsprüfung und praktizierte ein Jahr lang in Wien. 1872 ließ er sich als praktischer Arzt in München nieder und wandte sich unter dem Einfluss von Bernhard von Gudden der Psychiatrie zu.
Aufgrund seiner Forschungsarbeit habilitierte sich Puschmann 1878 an der Universität Leipzig für Geschichte der Medizin. 1879 ging er als außerordentlicher Professor dieses Faches und Nachfolger von Romeo Seligmann an die Universität Wien. 1888 wurde er zum Ordinarius ernannt. Im akademischen Jahr 1898/99 war er Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Wien. Er starb 1899 im Alter von 55 Jahren. Sein Vermögen und seine Bibliothek vermachte er der Universität Leipzig zur Gründung eines medizinisch-historischen Museums. Im Jahr 1889 wurde er zum Mitglied der Leopoldina gewählt. (Wikipedia)

Details anzeigen…

300,--  Bestellen
71484AB.jpg MEDIZIN.– PUSCHMANN, Theodor: Geschichte des medicinischen Unterrichts von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Leipzig (Veit), 1889. Gr. 8°. VIII, 522 S. Ln der Zeit mit aufgesetztem Deckel.

EA.

Schlagwörter: Education, Medical

Details anzeigen…

70,--  Bestellen
71372AB.jpg MEDIZIN.– REDWITZ, Erich von: Der Lehrstuhl für Chirurgie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 1818 – 1953. Bonn, 1957. Gr. 8°. 106 S. mit zahlr. Abb. 9 Bildtafeln. OKart. gutes Ex.

EA.

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
71406AB.jpg MEDIZIN.– RICCI, James V.: One hundred Years of gynaecology 1800-1900. A comprehensive review of the specialty during its greatest century with summaries and case reports of all diseases pertaining to women. Philadelphia (Blakiston), (1945). 4°. XVI, 651 S. OLn mit goldgeprägtem Rücken. feines Ex.

EA.

Details anzeigen…

90,--  Bestellen
66834AB.jpg MEDIZIN.– RICHMOND, Joy S.: Medical reference works 1679 – 1966. A selected bibliography. Suppl. 2: 1969-1972. Chicago (Medical Library Association), 1973. 4°. 174 S. OKart. etwas bestaubt.

EA.

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
71186AB.jpg MEDIZIN.– RICHTER, Wilhelm Michael von: Geschichte der Medicin in Russland. Unveränd. Nachdr. der Orig.-Ausg. Moskwa, 1813-1817. 3 Bände. Leipzig (Zentral-Antiquariat der DDR), 1965. XXIII, 457, XXXII, 440, 179, XXXII + 629 S. orangenes OLn. Vorsätze mit leichten Kleberesten,. sonst gut erhalten.

Details anzeigen…

150,--  Bestellen
71494AB.jpg MEDIZIN.– RIEDMAN, Sarah Regal: Masters of the scalpel. The story of surgery. Chicago (McNally), 1964. 320 S. mit 60 Fotografien. ill. OKart. Vorsätze mit Kleberesten.

seltene Ausgabe.

Schlagwörter: Chirurgie, Geschichte

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
71425AB.jpg MEDIZIN.– RIESE, Walther: A history of neurology. New York (MD Publications), 1959. 223 S. OLn mit OUmschl. Vorsätze mit Kleberesten, sonst fein.

EA. Walther Riese, auch Walter (geboren 30. Juni 1890 in Berlin; gestorben 9. September 1976 in Richmond, Virginia) war ein deutsch-amerikanischer Psychiater und Medizinhistoriker.

Schlagwörter: history, Neurology

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
Einträge 291–300 von 425
Seite: 1 · 2 · ... · 27 · 28 · 29 · 30 · 31 · 32 · 33 · ... · 42 · 43
:
: : :