Pianist
Die Liste enthält 933 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
ARGERICH, Martha (Pianistin): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. Für Herrn Seifert. Beethoven C Dur. München (Herkulessaal), 17.6.1983. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Martha Argerich (* 5. Juni 1941 in Buenos Aires) ist eine argentinisch-schweizerische Pianistin. Im Jahr 2005 erhielt sie die Auszeichnung Praemium Imperiale, den „Nobelpreis der Künste“. Im Jahr 2014 wurde sie mit dem ECHO Klassik in der Kategorie „Konzerteinspielung des Jahres (Klavier)“ mit dem Orchestra Mozart Bologna unter Claudio Abbado für Mozarts Klavierkonzerte 20 & 25 ausgezeichnet. 2016 erhielt sie den Kennedy-Preis. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
18,-- | ![]() |
![]() |
ARGERICH, Martha (Pianistin): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. Prokofieff 3. München (Herkulessaal), 19.10.986 (!). 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Martha Argerich (* 5. Juni 1941 in Buenos Aires) ist eine argentinisch-schweizerische Pianistin. Im Jahr 2005 erhielt sie die Auszeichnung Praemium Imperiale, den „Nobelpreis der Künste“. Im Jahr 2014 wurde sie mit dem ECHO Klassik in der Kategorie „Konzerteinspielung des Jahres (Klavier)“ mit dem Orchestra Mozart Bologna unter Claudio Abbado für Mozarts Klavierkonzerte 20 & 25 ausgezeichnet. 2016 erhielt sie den Kennedy-Preis. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
15,-- | ![]() |
![]() |
ARGERICH, Martha (Pianistin): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. Ravel G Dur. München (Herkulessaal), 17.1.1979. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Martha Argerich (* 5. Juni 1941 in Buenos Aires) ist eine argentinisch-schweizerische Pianistin. Im Jahr 2005 erhielt sie die Auszeichnung Praemium Imperiale, den „Nobelpreis der Künste“. Im Jahr 2014 wurde sie mit dem ECHO Klassik in der Kategorie „Konzerteinspielung des Jahres (Klavier)“ mit dem Orchestra Mozart Bologna unter Claudio Abbado für Mozarts Klavierkonzerte 20 & 25 ausgezeichnet. 2016 erhielt sie den Kennedy-Preis. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
15,-- | ![]() |
![]() |
ARGERICH, Martha (Pianistin): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. Schumann a moll. München (Herkulessaal), 8.5.1980. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Martha Argerich (* 5. Juni 1941 in Buenos Aires) ist eine argentinisch-schweizerische Pianistin. Im Jahr 2005 erhielt sie die Auszeichnung Praemium Imperiale, den „Nobelpreis der Künste“. Im Jahr 2014 wurde sie mit dem ECHO Klassik in der Kategorie „Konzerteinspielung des Jahres (Klavier)“ mit dem Orchestra Mozart Bologna unter Claudio Abbado für Mozarts Klavierkonzerte 20 & 25 ausgezeichnet. 2016 erhielt sie den Kennedy-Preis. (Wikipedia) Schlagwörter: Jazz, Pianist |
25,-- | ![]() |
![]() |
ARGERICH, Martha (Pianistin): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. Schumann op. 15. München (Herkulessaal), 4.12.2006. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Martha Argerich (* 5. Juni 1941 in Buenos Aires) ist eine argentinisch-schweizerische Pianistin. Im Jahr 2005 erhielt sie die Auszeichnung Praemium Imperiale, den „Nobelpreis der Künste“. Im Jahr 2014 wurde sie mit dem ECHO Klassik in der Kategorie „Konzerteinspielung des Jahres (Klavier)“ mit dem Orchestra Mozart Bologna unter Claudio Abbado für Mozarts Klavierkonzerte 20 & 25 ausgezeichnet. 2016 erhielt sie den Kennedy-Preis. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
12,-- | ![]() |
![]() |
ARGERICH, Martha (Pianistin): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. Tchaikowsky 0 moll. Zur Erinnerung. München (Herkulessaal), 31.3.1976. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Martha Argerich (* 5. Juni 1941 in Buenos Aires) ist eine argentinisch-schweizerische Pianistin. Im Jahr 2005 erhielt sie die Auszeichnung Praemium Imperiale, den „Nobelpreis der Künste“. Im Jahr 2014 wurde sie mit dem ECHO Klassik in der Kategorie „Konzerteinspielung des Jahres (Klavier)“ mit dem Orchestra Mozart Bologna unter Claudio Abbado für Mozarts Klavierkonzerte 20 & 25 ausgezeichnet. 2016 erhielt sie den Kennedy-Preis. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
15,-- | ![]() |
![]() |
ARGERICH, Martha (Pianistin) + KREMER, Gidon (Violinist): eigenhändig von beiden signierte und datierte Autogrammkarte. München (Herkulessaal), 4.12.2006 8 x 12,5. Karteikarte.
Martha Argerich (* 5. Juni 1941 in Buenos Aires) ist eine argentinisch-schweizerische Pianistin. Im Jahr 2005 erhielt sie die Auszeichnung Praemium Imperiale, den „Nobelpreis der Künste“. Im Jahr 2014 wurde sie mit dem ECHO Klassik in der Kategorie „Konzerteinspielung des Jahres (Klavier)“ mit dem Orchestra Mozart Bologna unter Claudio Abbado für Mozarts Klavierkonzerte 20 & 25 ausgezeichnet. 2016 erhielt sie den Kennedy-Preis. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
20,-- | ![]() |
![]() |
ARGERICH, Martha (Pianistin) + MAISKY, Mischa (Cellist): eigenhändig von beiden signierte und datierte Autogrammkarte. München (Herkulessaal), 25.4.1978. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Martha Argerich (* 5. Juni 1941 in Buenos Aires) ist eine argentinisch-schweizerische Pianistin. Im Jahr 2005 erhielt sie die Auszeichnung Praemium Imperiale, den „Nobelpreis der Künste“. Im Jahr 2014 wurde sie mit dem ECHO Klassik in der Kategorie „Konzerteinspielung des Jahres (Klavier)“ mit dem Orchestra Mozart Bologna unter Claudio Abbado für Mozarts Klavierkonzerte 20 & 25 ausgezeichnet. 2016 erhielt sie den Kennedy-Preis. Mischa Maisky (* 10. Januar 1948 in Riga, Sowjetunion, heute Lettland) ist ein klassischer Cellist und gilt als einer der besten Cellisten der Gegenwart. Er lebt heute in Waterloo bei Brüssel. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
25,-- | ![]() |
![]() |
ARGERICH, Martha (Pianistin) + MAISKY, Mischa (Cellist): eigenhändig von beiden signierte und datierte Autogrammkarte sowie jeweils eine signierte und datierte Portraitseite.. München (Herkulessaal), 1.3.1990. 8 x 12,5 + 21 x 15 cm. 3 Bl.
Martha Argerich (* 5. Juni 1941 in Buenos Aires) ist eine argentinisch-schweizerische Pianistin. Im Jahr 2005 erhielt sie die Auszeichnung Praemium Imperiale, den „Nobelpreis der Künste“. Im Jahr 2014 wurde sie mit dem ECHO Klassik in der Kategorie „Konzerteinspielung des Jahres (Klavier)“ mit dem Orchestra Mozart Bologna unter Claudio Abbado für Mozarts Klavierkonzerte 20 & 25 ausgezeichnet. 2016 erhielt sie den Kennedy-Preis. Mischa Maisky (* 10. Januar 1948 in Riga, Sowjetunion, heute Lettland) ist ein klassischer Cellist und gilt als einer der besten Cellisten der Gegenwart. Er lebt heute in Waterloo bei Brüssel. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
40,-- | ![]() |
![]() |
ARGERICH, Martha (Pianistin) + ZILBERSTEIN, Lilya (Pianistin): eigenhändig von beiden signierte und datierte Autogrammkarte. München (Herkulessaal), 10.7.2009. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Martha Argerich (* 5. Juni 1941 in Buenos Aires) ist eine argentinisch-schweizerische Pianistin. Im Jahr 2005 erhielt sie die Auszeichnung Praemium Imperiale, den „Nobelpreis der Künste“. Im Jahr 2014 wurde sie mit dem ECHO Klassik in der Kategorie „Konzerteinspielung des Jahres (Klavier)“ mit dem Orchestra Mozart Bologna unter Claudio Abbado für Mozarts Klavierkonzerte 20 & 25 ausgezeichnet. 2016 erhielt sie den Kennedy-Preis. Lilya Zilberstein (* 19. April 1965 in Moskau) ist eine russische Pianistin, die in Wien lebt. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
25,-- | ![]() |
Einträge 31–40 von 933
|