Dirigent
Die Liste enthält 818 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
SEGAL, Uri (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Herkulessaal), 4.11.1974. 8 x 12,5 Karteikarte. leichte Rostspur.
Uri (Uriel) Segal (* 7. März 1944 in Jerusalem) ist ein israelischer Dirigent. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
10,-- | ![]() |
![]() |
SERKIN, Rudolf (Pianist) + KUBELIK, Rafael (Dirigent): eigenhändig von beiden signierte und datierte Autogrammkarte: Zum Andenken die Aufführung der Beethoven Kantate B dur und C dur. München (Herkulessaal), 20.10.1977. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Rudolf Serkin (* 28. März 1903 in Cheb; † 8. Mai 1991 in Guilford, Vermont) war ein österreichischer Pianist mit amerikanischer Staatsbürgerschaft. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent, Pianist |
75,-- | ![]() |
![]() |
SHALLON, David (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. Münchener Debut. München (Herkulessaal), 22.11.1979. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
David Shallon (* 1950 in Israel; † 15. September 2000 in Tokio, Japan) war ein israelischer Dirigent. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
40,-- | ![]() |
![]() |
SHELLEY, Howard (Pianist) + GRAUNKE, Kurt (Dirigent): eigenhändig von beiden signierte und datierte Programmseite. Anbei die signierte Portraitseite von Shelley (leicht beschnitten) München (Philharmonie), 14.4.1988. 19,5 x 11 cm. 3 Bl.
Howard Gordon Shelley (born 9 March 1950) is a British pianist and conductor. He was educated at Highgate School and the Royal College of Music. He is married to fellow pianist Hilary Macnamara, with whom he has performed and recorded in a two-piano partnership, and they have two sons. Kurt Karl Wilhelm Graunke (* 20. September 1915 in Stettin; † 5. Juni 2005 in München) war ein deutscher Komponist und Dirigent sowie Gründer und Leiter des Symphonie-Orchesters Graunke, das 1990 in Münchner Symphoniker umbenannt wurde. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent, Pianist |
15,-- | ![]() |
![]() |
SIMON, Emil (Dirigent): 3 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Herkulessaal), 1980 / 1981. 8 x 12,5 cm. 3 Karteikarte.
Emil Simon (24 Sept 1936 – 25 February 2014) was a Romanian conductor and composer. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
25,-- | ![]() |
![]() |
SINAISKIJ, Vassilij (Dirigent) + LIFSCHIZ, Konstantin (Pianist): 2 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Philharmonie), 11.10.1995. 8 x 12,5 cm. 2 Karteikarte in Programmheft. Zusätzllich die datierte Signatur des Dirigenten auf dessen Portraitfoto. 12 S. mit zahlr. Abb. OKart. tadellos = Winderstein Konzerte.
Vassily Sinaisky (* 20. April 1947 in Abez, Republik Komi) ist ein russischer Dirigent und Pianist. Er ist seit 2020 Chefdirigent der Janácek-Philharmonie Ostrava. Konstantin Lifschitz (* 10. Dezember 1976 in Charkow) ist ein russischer Pianist jüdischer Abstammung. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent, Pianist |
20,-- | ![]() |
![]() |
SINAISKY, Vassili (Dirigent) + MAMIKONIAN, Vardan (Pianist): 2 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. Mit den Moskauer Philharmonikern. München (Philharmonie), 6.10.1993. 8 x 12,5 cm. 2 Karteikarte in Programmheft. Zusätzlich auf dem Portrait des Dirigenten signiert und datiert. 16 S. mit zahlr. Abb. OKart. leicht gewellt. = Winderstein Konzerte.
Vassily Sinaisky (* 20. April 1947 in Abez, Republik Komi) ist ein russischer Dirigent und Pianist. Er ist seit 2020 Chefdirigent der Janácek-Philharmonie Ostrava. Vardan Mamikonian is an Armenian pianist, and also a naturalised French citizen. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent, Pianist |
15,-- | ![]() |
![]() |
SINGER, George (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Herkulessaal), 24.2.1973. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Georg Singer (Dirigent) (auch George; 1906–1980), tschechoslowakisch-israelischer Dirigent, Komponist und Pianist. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
15,-- | ![]() |
![]() |
SINOPOLI, Giuseppe (Dirigent): 7 eigenhändig datierte und signierte Autogrammkarten. München (Philharmonie), 1986 – 2000. 8 x 12,5 cm. 7 Karteikarten.
Giuseppe Sinopoli (* 2. November 1946 in Venedig; † 20. April 2001 in Berlin) war ein italienischer Dirigent und Komponist. Er war von 1984 bis 1994 Chefdirigent des Philharmonia Orchestra London, von 1992 bis zu seinem Tod Chefdirigent der Sächsischen Staatskapelle Dresden. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
35,-- | ![]() |
![]() |
SINOPOLI, Giuseppe (Dirigent): eigenhändig datierte und signierte Portraitseite. München (Philharmonie), 24.11.1987. 18 x 12 cm. 1 Bl.
Giuseppe Sinopoli (* 2. November 1946 in Venedig; † 20. April 2001 in Berlin) war ein italienischer Dirigent und Komponist. Er war von 1984 bis 1994 Chefdirigent des Philharmonia Orchestra London, von 1992 bis zu seinem Tod Chefdirigent der Sächsischen Staatskapelle Dresden. Schlagwörter: Dirigent |
10,-- | ![]() |
Einträge 671–680 von 818
|