Dirigent
Die Liste enthält 818 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
STEINBERG, William (Dirigent): 2 eigenhändig signierte Autogrammkarten (davon eine vier Monate vor seinem Tod). München (Kongresssaal), 13.10.1976 + 12.1.1978. 8 x 12,5 cm. 2 Karteikarten.
William Steinberg (geboren 1. August 1899 in Köln; gestorben 16. Mai 1978 in New York City; geboren als Hans Wilhelm Steinberg) war ein amerikanischer Dirigent deutscher Herkunft. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
50,-- | ![]() |
![]() |
STEINBERG, William (Dirigent): eigenhändig signierte Programmseite. München (Kongresssaal), 16.6.1961. 21 x 15 cm. 1 Bl.
William Steinberg (geboren 1. August 1899 in Köln; gestorben 16. Mai 1978 in New York City; geboren als Hans Wilhelm Steinberg) war ein amerikanischer Dirigent deutscher Herkunft. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
15,-- | ![]() |
![]() |
STENZ, Markus (Dirigent): eigenhändig signierte Autogrammkarte. München (Kongresssaal), 3.2.2000. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Markus Stenz (* 28. Februar 1965 in Bad Neuenahr) ist ein deutscher Dirigent. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
5,-- | ![]() |
![]() |
STOUTZ, Edmond de (Dirigent): 3 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. München (Philharmonie), 1963 – 1983. 8 x 12,5 cm. 3 Karteikarten.
Edmond de Stoutz (* 18. Dezember 1920 in Zürich; † 28. Januar 1997 ebenda) war ein Schweizer Dirigent. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
15,-- | ![]() |
![]() |
STRUGALA, Tadeusz (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Philharmonie), 28.2.1986. 8 x 12,5 cm. Karteikarten.
Tadeusz Strugala (* 10. Februar 1935 in Katowice) ist ein polnischer Oboist, Dirigent und Musikpädagoge. (Wikipedia). Schlagwörter: Dirigent |
5,-- | ![]() |
![]() |
STRUGULA, Tadeusz (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Portraitseite. München (Philharmonie), 28.2.1986. 21 x 15 cm. 2 Bl.
Tadeusz Strugala (* 10. Februar 1935 in Katowice) ist ein polnischer Oboist, Dirigent und Musikpädagoge. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
10,-- | ![]() |
![]() |
SUITNER, Otmar (Dirigent): 3 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten mit ausführlichen eigenhändigen Programmbeschreibungen. München (Philharmonie), 1977 – 1985. 8 x 12,5 cm. 3 Karteikarten.
Otmar Suitner (* 16. Mai 1922 in Innsbruck, Tirol; † 8. Januar 2010 in Berlin) war ein österreichischer Konzert- und Operndirigent. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
50,-- | ![]() |
![]() |
SVETLANOW, Jewgenij (Dirigent): 8 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten mit zumeist längeren eigenhändigen Programmbeschreibungen. München (Herkulessaal), 1967 – 1997. 20 x 21 cm. 8 Karteikarten.
Jewgeni Fjodorowitsch Swetlanow (* 6. September 1928 in Moskau; † 3. Mai 2002 ebenda) war ein russischer Dirigent, Komponist und Pianist. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
250,-- | ![]() |
![]() |
SVETLANOW, Jewgenij (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Pottraitseite. München (Herkulessaal), 21.10.1994. 20 x 21 cm. 1 Bl.
Jewgeni Fjodorowitsch Swetlanow (* 6. September 1928 in Moskau; † 3. Mai 2002 ebenda) war ein russischer Dirigent, Komponist und Pianist. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
50,-- | ![]() |
![]() |
SWAROWSKY, Hans (Dirigent) + PHILIPP, Günter (Pianist, Komponist): eigenhändig von beiden signierte Portraitseite. München, Nov. 1972. 19 x 27 cm. 1 Bl.
Hans Swarowsky (* 16. September 1899 in Budapest; † 10. September 1975 in Salzburg) war ein österreichischer Dirigent. Studium bei Arnold Schönberg, Anton Webern und Richard Strauss. Nachfolger von Erich Kleiber an der Berliner Staatsoper, unter den Nazis mehrjähriges Dirigierverbot. Günter Philipp (* 13. September 1927 in Sohland an der Spree) ist ein deutscher Pianist, Musikwissenschaftler, Komponist und Maler. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
50,-- | ![]() |
Einträge 721–730 von 818
|