Impressum

Dirigent

Die Liste enthält 818 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
4278BB.jpg SZERYNG, Henryk (Violinist) + KLETZKI, Paul (Dirigent): eigenhändig von beiden signiertes und datiertes Blatt. München (Herkulessaal), 7.1.1971. 15 x 10 cm. 1. Bl. + 1 Programmausschnitt.

Henryk Szeryng (* 22. September 1918 in Warschau; † 3. März 1988 in Kassel) war ein polnisch-mexikanischer Geiger, Violinpädagoge, Herausgeber, Komponist und Diplomat, der seit 1946 in Mexiko lebte und seit dem 21. Oktober 1948 die mexikanische Staatsbürgerschaft hatte. Paul Kletzki (* 21. März 1900 in Lódz; † 5. März 1973 in Liverpool), war ein Schweizer Dirigent und Komponist polnischer Herkunft. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
5924BB.jpg TALMI, Yoav (Dirigent): 7 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. München (Herkulessaal), 1977 – 1987. 8 x 12,5 cm. 7 Karteikarten.

Yoav Talmi (born April 28, 1943) is an Israeli conductor and composer. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

75,--  Bestellen
5926BB.jpg TANG, Muhai (Dirigent): eigenhändig zweisprachig signierte und datierte Autogrammkarten. München (Herkulessaal), 18.11.1984. 8 x 12,5 cm. Karteikarten.

Tang Muhai (* 1949 in Shanghai) ist ein chinesischer Komponist und Dirigent. Er war der erste Dirigent, der nach Chinas politischer Öffnung zu einem Musikstudium nach Europa gesandt wurde. Seit Jahrzehnten lebt Tang Muhai überwiegend in Europa. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
5928BB.jpg TATE, Jeffrey (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München, 30.3.1989. 8 x 12,5cm Karteikarte.

Sir Jeffrey Tate (* 28. April 1943 in Salisbury, England; † 2. Juni 2017 in Bergamo, Italien) war ein britischer Mediziner und Dirigent. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
4319BB.jpg TATE, Jeffrey (Dirigent): eigenhändig signiertes und datiertes Foto aus Programmheft. München, 30.3.1989. 24 x 12,5cm 1 Bl.

Sir Jeffrey Tate (* 28. April 1943 in Salisbury, England; † 2. Juni 2017 in Bergamo, Italien) war ein britischer Mediziner und Dirigent. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
5934BB.jpg TEMIRKANOV, Yuri (Dirigent): 7 eigenhändig datierte und signierte Autogrammkarten. Mit den St. Petersburger Philharmonikern. München (Philharmonie), 1975 – 2004. 8 x12,5 cm. 7 Karteikarten

Juri Chatujewitsch Temirkanow (* 10. Dezember 1938 in Naltschik, damals Kabardino-Balkarische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik, Sowjetunion) ist ein russischer Dirigent. Er wurde in eine Familie geboren, die der Volksgruppe der Kabardiner angehört. Sein Studium in den Fächern Viola und Dirigieren absolvierte er am Sankt Petersburger Konservatorium, an dem er durch Ilja Musin zum Dirigenten ausgebildet wurde. Yuri Temirkanov ist seit 1988 Künstlerischer Direktor und Chefdirigent der Sankt Petersburger Philharmoniker.. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
3149BB.jpg TEMIRKANOV, Yuri (Dirigent): eigenhändig datierte und signierte Autogrammkarte. Mit den St. Petersburger Philharmonikern. München (Philharmonie), 2.12.1991. 8 x12,5 cm. Karteikarte in Programmheft. 12 S. mit zahl. Abb. OKart. tadellos = Münchner Konzertdirektion Hörtnagel.

Juri Chatujewitsch Temirkanow (* 10. Dezember 1938 in Naltschik, damals Kabardino-Balkarische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik, Sowjetunion) ist ein russischer Dirigent. Er wurde in eine Familie geboren, die der Volksgruppe der Kabardiner angehört. Sein Studium in den Fächern Viola und Dirigieren absolvierte er am Sankt Petersburger Konservatorium, an dem er durch Ilja Musin zum Dirigenten ausgebildet wurde. Yuri Temirkanov ist seit 1988 Künstlerischer Direktor und Chefdirigent der Sankt Petersburger Philharmoniker.. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
4387BB.jpg TEMIRKANOV, Yuri (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Portraitseite. München (Philharmonie), 28.10.1992. 18,5 x 14 cm. 1 Bl.

Juri Chatujewitsch Temirkanow (* 10. Dezember 1938 in Naltschik, damals Kabardino-Balkarische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik, Sowjetunion) ist ein russischer Dirigent. Er wurde in eine Familie geboren, die der Volksgruppe der Kabardiner angehört. Sein Studium in den Fächern Viola und Dirigieren absolvierte er am Sankt Petersburger Konservatorium, an dem er durch Ilja Musin zum Dirigenten ausgebildet wurde. Yuri Temirkanov ist seit 1988 Künstlerischer Direktor und Chefdirigent der Sankt Petersburger Philharmoniker.
(Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
4780BB.jpg TEMIRKANOV, Yuri (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Portraitseite. München (Philharmonie), 7.2.2006. 20 x 21 cm. 1 Bl.

Juri Chatujewitsch Temirkanow (* 10. Dezember 1938 in Naltschik, damals Kabardino-Balkarische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik, Sowjetunion) ist ein russischer Dirigent. Er wurde in eine Familie geboren, die der Volksgruppe der Kabardiner angehört. Sein Studium in den Fächern Viola und Dirigieren absolvierte er am Sankt Petersburger Konservatorium, an dem er durch Ilja Musin zum Dirigenten ausgebildet wurde. Yuri Temirkanov ist seit 1988 Künstlerischer Direktor und Chefdirigent der Sankt Petersburger Philharmoniker.
(Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
5933BB.jpg TENNSTEDT, Klaus (Dirigent): 3 eigenhändig datierte und signierte Autogrammkarten. München (Philharmonie), 1977 – 1983. 8 x12,5 cm. 3 Karteikarten.

Klaus Hermann Wilhelm Tennstedt (* 6. Juni 1926 in Merseburg; † 11. Januar 1998 in Heikendorf) war ein deutscher Dirigent und Violinist. Nachdem er Konzertmeister am Städtischen Orchester Halle gewesen war, musste er 1952 aus gesundheitlichen Gründen seine Violinkarriere zugunsten einer Dirigentenlaufbahn aufgeben. Er wirkte in der Folge an verschiedenen Bühnen der DDR; 1958 wurde er zum Generalmusikdirektor ernannt. Über Schweden siedelte er 1971 in die BRD über. Von 1979 bis 1981 war er Chefdirigent des NDR Sinfonieorchesters in Hamburg. In den 1970er Jahren gelang ihm sein internationaler Durchbruch, wobei er im angloamerikanischen Raum insbesondere ob seiner Mahler-Interpretationen hochgeschätzt wird. 1987 ernannte ihn das London Philharmonic Orchestra, dessen Chefdirigent er von 1983 bis 1987 war, zum Ehrendirigenten. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
Einträge 731–740 von 818
Seite: 1 · 2 · ... · 71 · 72 · 73 · 74 · 75 · 76 · 77 · ... · 81 · 82
:
: : :