Impressum

Menükarten

Die Liste enthält 21 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
67077AB.jpg SCHIFFAHRT.– NORDDEUTSCHER LLOYD BREMEN.– Menükarte des Dampfers „LÜTZOW“ vom 22. April 1926. Vierte Reise. Mittelmeerfahrt 1926. Bremen (NDL), 1926. 12 °. Faltblatt mit Ansicht von Konstantinopel. gutes Ex.

Der Reichspostdampfer Lützow war das zehnte Schiff der Feldherren-Klasse des Norddeutschen Lloyd (NDL) für den Dienst nach Ostasien und Australien. Das Schiff war benannt nach dem preußischen Generalmajor Ludwig Adolf Wilhelm von Lützow (1782–1834), dem Kommandeur der „Schwarzen Jäger“. Die 1914 von den Briten im Sueskanal beschlagnahmte Lützow wurde 1923 vom NDL zurückgekauft und bis 1932 auf dem Nordatlantik und zu Kreuzfahrten eingesetzt. Sie war das erste Schiff, das ein Flugzeug mit sich führte, um seinen Passagieren Rundflüge anzubieten. (…) Nach Reparatur und Umbau mit 8716 BRT vermessen, verfügte die Lützow über Einrichtungen für 820 Passagiere nur in der II. und III. Klasse. Am 14. Juni 1924 trat sie ihre erste Nachkriegsreise für den NDL nach New York an. Auch nach Kanada wurde sie eingesetzt. Im Juni 1925 führte sie erstmals drei Nordland-Kreuzfahrten durch. 1926 folgten fünf Mittelmeer-Kreuzfahrten ab dem 12. Februar: Die Lützow lief von Bremerhaven rund um Spanien in 16 Tagen nach Genua, von dort ging die zweite Reise in 15 Tagen über neun Zwischenhäfen nach Venedig und die dritte Reise von dort in 26 Tagen über Griechenland bis Konstantinopel, über Palästina nach Alexandria und zurück nach Venedig. Die vierte und fünfte Reise wiederholten die beiden ersten in umgekehrter Richtung. 1927 standen Mittelmeer- und Nordlandfahrten, aber auch eine Ostsee-/Skandinavien-Kreuzfahrt auf dem Programm; bis 1931 waren es insgesamt 17 Kreuzfahrten.

Schlagwörter: DEUTSCHE SCHIFFAHRTS-GESELLSCHAFTEN, Menükarten

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
67078AB.jpg SCHIFFAHRT.– NORDDEUTSCHER LLOYD BREMEN.– Menükarte des Dampfers „LÜTZOW“ vom 26. April 1926. Vierte Reise. Mittelmeerfahrt 1926. Bremen (NDL), 1926. 12 °. Faltblatt mit Ansicht von Catania. gutes Ex.

Der Reichspostdampfer Lützow war das zehnte Schiff der Feldherren-Klasse des Norddeutschen Lloyd (NDL) für den Dienst nach Ostasien und Australien. Das Schiff war benannt nach dem preußischen Generalmajor Ludwig Adolf Wilhelm von Lützow (1782–1834), dem Kommandeur der „Schwarzen Jäger“. Die 1914 von den Briten im Sueskanal beschlagnahmte Lützow wurde 1923 vom NDL zurückgekauft und bis 1932 auf dem Nordatlantik und zu Kreuzfahrten eingesetzt. Sie war das erste Schiff, das ein Flugzeug mit sich führte, um seinen Passagieren Rundflüge anzubieten. (…) Nach Reparatur und Umbau mit 8716 BRT vermessen, verfügte die Lützow über Einrichtungen für 820 Passagiere nur in der II. und III. Klasse. Am 14. Juni 1924 trat sie ihre erste Nachkriegsreise für den NDL nach New York an. Auch nach Kanada wurde sie eingesetzt. Im Juni 1925 führte sie erstmals drei Nordland-Kreuzfahrten durch. 1926 folgten fünf Mittelmeer-Kreuzfahrten ab dem 12. Februar: Die Lützow lief von Bremerhaven rund um Spanien in 16 Tagen nach Genua, von dort ging die zweite Reise in 15 Tagen über neun Zwischenhäfen nach Venedig und die dritte Reise von dort in 26 Tagen über Griechenland bis Konstantinopel, über Palästina nach Alexandria und zurück nach Venedig. Die vierte und fünfte Reise wiederholten die beiden ersten in umgekehrter Richtung. 1927 standen Mittelmeer- und Nordlandfahrten, aber auch eine Ostsee-/Skandinavien-Kreuzfahrt auf dem Programm; bis 1931 waren es insgesamt 17 Kreuzfahrten.

Schlagwörter: DEUTSCHE SCHIFFAHRTS-GESELLSCHAFTEN, Menükarten

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
67068AB.jpg SCHIFFAHRT.– NORDDEUTSCHER LLOYD BREMEN.– Menükarte des Dampfers „LÜTZOW“ vom 20. Mai 1927 IV. Mittelmeer-Fahrt 1927. Bremen (NDL), 1927. Faltblatt mit Ansicht von Malaga. gutes Ex.

Der Reichspostdampfer Lützow war das zehnte Schiff der Feldherren-Klasse des Norddeutschen Lloyd (NDL) für den Dienst nach Ostasien und Australien. Das Schiff war benannt nach dem preußischen Generalmajor Ludwig Adolf Wilhelm von Lützow (1782–1834), dem Kommandeur der „Schwarzen Jäger“. Die 1914 von den Briten im Sueskanal beschlagnahmte Lützow wurde 1923 vom NDL zurückgekauft und bis 1932 auf dem Nordatlantik und zu Kreuzfahrten eingesetzt. Sie war das erste Schiff, das ein Flugzeug mit sich führte, um seinen Passagieren Rundflüge anzubieten. (…) Nach Reparatur und Umbau mit 8716 BRT vermessen, verfügte die Lützow über Einrichtungen für 820 Passagiere nur in der II. und III. Klasse. Am 14. Juni 1924 trat sie ihre erste Nachkriegsreise für den NDL nach New York an. Auch nach Kanada wurde sie eingesetzt. Im Juni 1925 führte sie erstmals drei Nordland-Kreuzfahrten durch. 1926 folgten fünf Mittelmeer-Kreuzfahrten ab dem 12. Februar: Die Lützow lief von Bremerhaven rund um Spanien in 16 Tagen nach Genua, von dort ging die zweite Reise in 15 Tagen über neun Zwischenhäfen nach Venedig und die dritte Reise von dort in 26 Tagen über Griechenland bis Konstantinopel, über Palästina nach Alexandria und zurück nach Venedig. Die vierte und fünfte Reise wiederholten die beiden ersten in umgekehrter Richtung. 1927 standen Mittelmeer- und Nordlandfahrten, aber auch eine Ostsee-/Skandinavien-Kreuzfahrt auf dem Programm; bis 1931 waren es insgesamt 17 Kreuzfahrten.

Schlagwörter: DEUTSCHE SCHIFFAHRTS-GESELLSCHAFTEN, Menükarten

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
67067AB.jpg SCHIFFAHRT.– NORDDEUTSCHER LLOYD BREMEN.– Menükarte des Dampfers „LÜTZOW“ vom 25. Mai 1927 IV. Mittelmeer-Fahrt 1927. Bremen (NDL), 1927. Faltblatt mit Ansicht von Vigo. gutes Ex.

Der Reichspostdampfer Lützow war das zehnte Schiff der Feldherren-Klasse des Norddeutschen Lloyd (NDL) für den Dienst nach Ostasien und Australien. Das Schiff war benannt nach dem preußischen Generalmajor Ludwig Adolf Wilhelm von Lützow (1782–1834), dem Kommandeur der „Schwarzen Jäger“. Die 1914 von den Briten im Sueskanal beschlagnahmte Lützow wurde 1923 vom NDL zurückgekauft und bis 1932 auf dem Nordatlantik und zu Kreuzfahrten eingesetzt. Sie war das erste Schiff, das ein Flugzeug mit sich führte, um seinen Passagieren Rundflüge anzubieten. (…) Nach Reparatur und Umbau mit 8716 BRT vermessen, verfügte die Lützow über Einrichtungen für 820 Passagiere nur in der II. und III. Klasse. Am 14. Juni 1924 trat sie ihre erste Nachkriegsreise für den NDL nach New York an. Auch nach Kanada wurde sie eingesetzt. Im Juni 1925 führte sie erstmals drei Nordland-Kreuzfahrten durch. 1926 folgten fünf Mittelmeer-Kreuzfahrten ab dem 12. Februar: Die Lützow lief von Bremerhaven rund um Spanien in 16 Tagen nach Genua, von dort ging die zweite Reise in 15 Tagen über neun Zwischenhäfen nach Venedig und die dritte Reise von dort in 26 Tagen über Griechenland bis Konstantinopel, über Palästina nach Alexandria und zurück nach Venedig. Die vierte und fünfte Reise wiederholten die beiden ersten in umgekehrter Richtung. 1927 standen Mittelmeer- und Nordlandfahrten, aber auch eine Ostsee-/Skandinavien-Kreuzfahrt auf dem Programm; bis 1931 waren es insgesamt 17 Kreuzfahrten.

Schlagwörter: DEUTSCHE SCHIFFAHRTS-GESELLSCHAFTEN, Menükarten

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
67069AB.jpg SCHIFFAHRT.– NORDDEUTSCHER LLOYD BREMEN.– Menükarte des Dampfers „LÜTZOW“ vom 28. Mai 1927 IV. Mittelmeer-Fahrt 1927. Bremen (NDL), 1927. Faltblatt mit farb. Ansicht der Lützow im englischen Kanal und dem Titel „Musik-Programm“. gutes Ex.

Der Reichspostdampfer Lützow war das zehnte Schiff der Feldherren-Klasse des Norddeutschen Lloyd (NDL) für den Dienst nach Ostasien und Australien. Das Schiff war benannt nach dem preußischen Generalmajor Ludwig Adolf Wilhelm von Lützow (1782–1834), dem Kommandeur der „Schwarzen Jäger“. Die 1914 von den Briten im Sueskanal beschlagnahmte Lützow wurde 1923 vom NDL zurückgekauft und bis 1932 auf dem Nordatlantik und zu Kreuzfahrten eingesetzt. Sie war das erste Schiff, das ein Flugzeug mit sich führte, um seinen Passagieren Rundflüge anzubieten. (…) Nach Reparatur und Umbau mit 8716 BRT vermessen, verfügte die Lützow über Einrichtungen für 820 Passagiere nur in der II. und III. Klasse. Am 14. Juni 1924 trat sie ihre erste Nachkriegsreise für den NDL nach New York an. Auch nach Kanada wurde sie eingesetzt. Im Juni 1925 führte sie erstmals drei Nordland-Kreuzfahrten durch. 1926 folgten fünf Mittelmeer-Kreuzfahrten ab dem 12. Februar: Die Lützow lief von Bremerhaven rund um Spanien in 16 Tagen nach Genua, von dort ging die zweite Reise in 15 Tagen über neun Zwischenhäfen nach Venedig und die dritte Reise von dort in 26 Tagen über Griechenland bis Konstantinopel, über Palästina nach Alexandria und zurück nach Venedig. Die vierte und fünfte Reise wiederholten die beiden ersten in umgekehrter Richtung. 1927 standen Mittelmeer- und Nordlandfahrten, aber auch eine Ostsee-/Skandinavien-Kreuzfahrt auf dem Programm; bis 1931 waren es insgesamt 17 Kreuzfahrten.

Schlagwörter: DEUTSCHE SCHIFFAHRTS-GESELLSCHAFTEN, Menükarten

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
SCHIFFAHRT.– NORDDEUTSCHER LLOYD BREMEN.– Menükarte des Dampfers „LÜTZOW“ vom 29. Mai 1927 IV. Mittelmeer-Fahrt 1927. Bremen (NDL), 1927. Faltblatt mit Ansicht der Lützow bei der Ankunft in Bremerhaven. gutes Ex.

Der Reichspostdampfer Lützow war das zehnte Schiff der Feldherren-Klasse des Norddeutschen Lloyd (NDL) für den Dienst nach Ostasien und Australien. Das Schiff war benannt nach dem preußischen Generalmajor Ludwig Adolf Wilhelm von Lützow (1782–1834), dem Kommandeur der „Schwarzen Jäger“. Die 1914 von den Briten im Sueskanal beschlagnahmte Lützow wurde 1923 vom NDL zurückgekauft und bis 1932 auf dem Nordatlantik und zu Kreuzfahrten eingesetzt. Sie war das erste Schiff, das ein Flugzeug mit sich führte, um seinen Passagieren Rundflüge anzubieten. (…) Nach Reparatur und Umbau mit 8716 BRT vermessen, verfügte die Lützow über Einrichtungen für 820 Passagiere nur in der II. und III. Klasse. Am 14. Juni 1924 trat sie ihre erste Nachkriegsreise für den NDL nach New York an. Auch nach Kanada wurde sie eingesetzt. Im Juni 1925 führte sie erstmals drei Nordland-Kreuzfahrten durch. 1926 folgten fünf Mittelmeer-Kreuzfahrten ab dem 12. Februar: Die Lützow lief von Bremerhaven rund um Spanien in 16 Tagen nach Genua, von dort ging die zweite Reise in 15 Tagen über neun Zwischenhäfen nach Venedig und die dritte Reise von dort in 26 Tagen über Griechenland bis Konstantinopel, über Palästina nach Alexandria und zurück nach Venedig. Die vierte und fünfte Reise wiederholten die beiden ersten in umgekehrter Richtung. 1927 standen Mittelmeer- und Nordlandfahrten, aber auch eine Ostsee-/Skandinavien-Kreuzfahrt auf dem Programm; bis 1931 waren es insgesamt 17 Kreuzfahrten.

Schlagwörter: DEUTSCHE SCHIFFAHRTS-GESELLSCHAFTEN, Menükarten

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
67070AB.jpg SCHIFFAHRT.– NORDDEUTSCHER LLOYD BREMEN.– Menükarte des Dampfers „LÜTZOW“ vom 29. Mai 1927 IV. Mittelmeer-Fahrt 1927. Bremen (NDL), 1927. Faltblatt mit Ansicht der Lützow bei der Ankunft in Bremerhaven. mit Eckbug, sonst gutes Ex.

Der Reichspostdampfer Lützow war das zehnte Schiff der Feldherren-Klasse des Norddeutschen Lloyd (NDL) für den Dienst nach Ostasien und Australien. Das Schiff war benannt nach dem preußischen Generalmajor Ludwig Adolf Wilhelm von Lützow (1782–1834), dem Kommandeur der „Schwarzen Jäger“. Die 1914 von den Briten im Sueskanal beschlagnahmte Lützow wurde 1923 vom NDL zurückgekauft und bis 1932 auf dem Nordatlantik und zu Kreuzfahrten eingesetzt. Sie war das erste Schiff, das ein Flugzeug mit sich führte, um seinen Passagieren Rundflüge anzubieten. (…) Nach Reparatur und Umbau mit 8716 BRT vermessen, verfügte die Lützow über Einrichtungen für 820 Passagiere nur in der II. und III. Klasse. Am 14. Juni 1924 trat sie ihre erste Nachkriegsreise für den NDL nach New York an. Auch nach Kanada wurde sie eingesetzt. Im Juni 1925 führte sie erstmals drei Nordland-Kreuzfahrten durch. 1926 folgten fünf Mittelmeer-Kreuzfahrten ab dem 12. Februar: Die Lützow lief von Bremerhaven rund um Spanien in 16 Tagen nach Genua, von dort ging die zweite Reise in 15 Tagen über neun Zwischenhäfen nach Venedig und die dritte Reise von dort in 26 Tagen über Griechenland bis Konstantinopel, über Palästina nach Alexandria und zurück nach Venedig. Die vierte und fünfte Reise wiederholten die beiden ersten in umgekehrter Richtung. 1927 standen Mittelmeer- und Nordlandfahrten, aber auch eine Ostsee-/Skandinavien-Kreuzfahrt auf dem Programm; bis 1931 waren es insgesamt 17 Kreuzfahrten.

Schlagwörter: DEUTSCHE SCHIFFAHRTS-GESELLSCHAFTEN, Menükarten

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
67082AB.jpg SCHIFFAHRT.– NORDDEUTSCHER LLOYD BREMEN.– Reise-Erinnerungskarte des Doppelschraubendampfers „LÜTZOW“ von 1927. IV. Mittelmeerfahrt von Genua mir Bremerhaven. Bremen (NDL), 1927. Gr. 8°. 1 Bl. mit Abb. gutes Ex.

Der Reichspostdampfer Lützow war das zehnte Schiff der Feldherren-Klasse des Norddeutschen Lloyd (NDL) für den Dienst nach Ostasien und Australien. Das Schiff war benannt nach dem preußischen Generalmajor Ludwig Adolf Wilhelm von Lützow (1782–1834), dem Kommandeur der „Schwarzen Jäger“. Die 1914 von den Briten im Sueskanal beschlagnahmte Lützow wurde 1923 vom NDL zurückgekauft und bis 1932 auf dem Nordatlantik und zu Kreuzfahrten eingesetzt. Sie war das erste Schiff, das ein Flugzeug mit sich führte, um seinen Passagieren Rundflüge anzubieten. (…) Nach Reparatur und Umbau mit 8716 BRT vermessen, verfügte die Lützow über Einrichtungen für 820 Passagiere nur in der II. und III. Klasse. Am 14. Juni 1924 trat sie ihre erste Nachkriegsreise für den NDL nach New York an. Auch nach Kanada wurde sie eingesetzt. Im Juni 1925 führte sie erstmals drei Nordland-Kreuzfahrten durch. 1926 folgten fünf Mittelmeer-Kreuzfahrten ab dem 12. Februar: Die Lützow lief von Bremerhaven rund um Spanien in 16 Tagen nach Genua, von dort ging die zweite Reise in 15 Tagen über neun Zwischenhäfen nach Venedig und die dritte Reise von dort in 26 Tagen über Griechenland bis Konstantinopel, über Palästina nach Alexandria und zurück nach Venedig. Die vierte und fünfte Reise wiederholten die beiden ersten in umgekehrter Richtung. 1927 standen Mittelmeer- und Nordlandfahrten, aber auch eine Ostsee-/Skandinavien-Kreuzfahrt auf dem Programm; bis 1931 waren es insgesamt 17 Kreuzfahrten.

Schlagwörter: DEUTSCHE SCHIFFAHRTS-GESELLSCHAFTEN, Menükarten

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
67083AB.jpg SCHIFFAHRT.– NORDDEUTSCHER LLOYD BREMEN.– Verzeichnis der Tielnehmer. IV. Mittelmeer-Fahrt 1926 mit Dam pger „Lützow“ vom 15. April bis 4. Mai von Venedig.. Bremen (NDL), 1926. 14 Bl. ill. OKart. kaum bestaubt.

Der Reichspostdampfer Lützow war das zehnte Schiff der Feldherren-Klasse des Norddeutschen Lloyd (NDL) für den Dienst nach Ostasien und Australien. Das Schiff war benannt nach dem preußischen Generalmajor Ludwig Adolf Wilhelm von Lützow (1782–1834), dem Kommandeur der „Schwarzen Jäger“. Die 1914 von den Briten im Sueskanal beschlagnahmte Lützow wurde 1923 vom NDL zurückgekauft und bis 1932 auf dem Nordatlantik und zu Kreuzfahrten eingesetzt. Sie war das erste Schiff, das ein Flugzeug mit sich führte, um seinen Passagieren Rundflüge anzubieten. (…) Nach Reparatur und Umbau mit 8716 BRT vermessen, verfügte die Lützow über Einrichtungen für 820 Passagiere nur in der II. und III. Klasse. Am 14. Juni 1924 trat sie ihre erste Nachkriegsreise für den NDL nach New York an. Auch nach Kanada wurde sie eingesetzt. Im Juni 1925 führte sie erstmals drei Nordland-Kreuzfahrten durch. 1926 folgten fünf Mittelmeer-Kreuzfahrten ab dem 12. Februar: Die Lützow lief von Bremerhaven rund um Spanien in 16 Tagen nach Genua, von dort ging die zweite Reise in 15 Tagen über neun Zwischenhäfen nach Venedig und die dritte Reise von dort in 26 Tagen über Griechenland bis Konstantinopel, über Palästina nach Alexandria und zurück nach Venedig. Die vierte und fünfte Reise wiederholten die beiden ersten in umgekehrter Richtung. 1927 standen Mittelmeer- und Nordlandfahrten, aber auch eine Ostsee-/Skandinavien-Kreuzfahrt auf dem Programm; bis 1931 waren es insgesamt 17 Kreuzfahrten.

Schlagwörter: DEUTSCHE SCHIFFAHRTS-GESELLSCHAFTEN, Menükarten

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
67084AB.jpg SCHIFFAHRT.– NORDDEUTSCHER LLOYD BREMEN.– Verzeichnis der Tielnehmer. IV. Mittelmeerfahrt 1927 mit Dampfer LÜTZOW vom 13. Mai bis 30. Mai.. Bremen (NDL), 1927. 16 Bl. ill. OKart. kaum bestaubt.

Der Reichspostdampfer Lützow war das zehnte Schiff der Feldherren-Klasse des Norddeutschen Lloyd (NDL) für den Dienst nach Ostasien und Australien. Das Schiff war benannt nach dem preußischen Generalmajor Ludwig Adolf Wilhelm von Lützow (1782–1834), dem Kommandeur der „Schwarzen Jäger“. Die 1914 von den Briten im Sueskanal beschlagnahmte Lützow wurde 1923 vom NDL zurückgekauft und bis 1932 auf dem Nordatlantik und zu Kreuzfahrten eingesetzt. Sie war das erste Schiff, das ein Flugzeug mit sich führte, um seinen Passagieren Rundflüge anzubieten. (…) Nach Reparatur und Umbau mit 8716 BRT vermessen, verfügte die Lützow über Einrichtungen für 820 Passagiere nur in der II. und III. Klasse. Am 14. Juni 1924 trat sie ihre erste Nachkriegsreise für den NDL nach New York an. Auch nach Kanada wurde sie eingesetzt. Im Juni 1925 führte sie erstmals drei Nordland-Kreuzfahrten durch. 1926 folgten fünf Mittelmeer-Kreuzfahrten ab dem 12. Februar: Die Lützow lief von Bremerhaven rund um Spanien in 16 Tagen nach Genua, von dort ging die zweite Reise in 15 Tagen über neun Zwischenhäfen nach Venedig und die dritte Reise von dort in 26 Tagen über Griechenland bis Konstantinopel, über Palästina nach Alexandria und zurück nach Venedig. Die vierte und fünfte Reise wiederholten die beiden ersten in umgekehrter Richtung. 1927 standen Mittelmeer- und Nordlandfahrten, aber auch eine Ostsee-/Skandinavien-Kreuzfahrt auf dem Programm; bis 1931 waren es insgesamt 17 Kreuzfahrten.

Schlagwörter: DEUTSCHE SCHIFFAHRTS-GESELLSCHAFTEN, Menükarten

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
Einträge 11–20 von 21
Seite: 1 · 2 · 3
:
: : :