RÜSTOW, Erinnerungen aus dem italienischen Feldzuge von 1860.
RÜSTOW, Erinnerungen aus dem italienischen Feldzuge von 1860.
RÜSTOW, Wilhelm: Erinnerungen aus dem italienischen Feldzuge von 1860. Erster Theil (von 2). Leipzig (Brockhaus), 1861. VI, 313 S. Hldr der Zeit mit goldgeprägtem Rücken. Einband mit kleinem Fehler. EA. Wilhelm Friedrich Rüstow (Brandenburg 1821-1878 Zürich), Militär und Militärschriftsteller. 1840 preussischer Offizier im Ingenieurkorps. Aus politischen Gründen vor Gericht gebracht, floh Rüstow 1850 in die Schweiz, wo er sich schnell integrierte, an der Universität fachspezifische Vorlesungen hielt, in der eidgenössischen Armee seit 1853 als Instruktor bei grösseren Truppenübungen mitwirkte und 1857 zum Major im Generalstab ernannt wurde. 1860 schloss er sich in Sizilien Garibaldi an und sammelte bei Capua und am Volturno mit Erfolg praktische Führungserfahrungen. Nach den italienischen Einigungskriegen Rückkehr in die Schweiz, wo Rüstow 1870 zum eidgenössischen Oberst gewählt wurde. „Seit 1851 veröffentlichte er eine grosse Anzahl von Werken, die teilweise zu den vorzüglichsten Leistungen der neuern Militärlitteratur zählen. … Von den kriegswissenschaftlichen Arbeiten im engern Sinne sind besonders zu nennen: Die Feldherrnkunst des 19. Jahrhunderts“ (Brockhaus)
Unser Preis: EUR 50,-- |
![]() 43338AB.jpg |