Gesamtbestand
Die Liste enthält 20804 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| BERTRAM, Ernst: Der Atlant. Donauwörth (Auer), 1951. Oktav. 13 S. OKart. gutes Ex.
1 von 1000 Ex. der EA. WG² 46. |
20,-- | ![]() |
|
| BERTRAM, Ernst: Moselvilla. Flavus an Veranius. Donauwörth (Auer), 1951. 37 S. OKart.
1 von 1000 Ex der EA mit Berichtigungszettel WG² 54. Schlagwörter: Lyrik |
20,-- | ![]() |
|
| BERTRAM, Ernst: Moselvilla. Flavus an Veranius. Donauwörth (Auer), 1951. 37 S. OKart.
1 von 1000 Ex. der EA WG² 54. Schlagwörter: Lyrik |
10,-- | ![]() |
|
| BERTRAM, Ernst: Prosperos Heimkehr. Eine Gedenkmusik zur Wiederkehr von William Shakespeares Todestag. Donauwörth (Auer), 1951. Oktav. 115 S. OKart. gutes Ex.
1 von 1000 Ex. der EA WG² 56. |
20,-- | ![]() |
|
| BERTRAND.– PYBUS, W. H., Professor für Mechanik in Manchester (England): Eigenhändiger Brief mit Unterschrift an den Comte BERTRAND in CHATEAUROUX. MANCHESTER, 15.10.1825. 22 x 19 cm. 4 Seiten auf Hadernbütten mit Wasserzeichen mit schwarzem Lacksiegel und diversen postalischen Vermerken und Stempeln und Blindstempel. gute Erhaltung.
Der Text ist etwas schwer verständlich, in einem seltsamen Französisch. Offenbar handelt es sich bei dem Adressaten um den General Comte BERTRAND, einem der treuesten Freunde Napoleons, dem er helfen möchte. Pybus hatte einige Jahre in Genf gelebt und dort eine Uhrmacherei besessen. |
50,-- | ![]() |
|
| BERTUCH.– HOHENSTEIN, Siglinde: Friedrich Justin Bertuch. (1747 – 1822) – bewundert, beneidet, umstritten. Katalog für die Ausstellung. Mainz (G utenberg-Museum), 1985. 4°. 297 S. mit zahlr. Abb. ill. OKart. tadellos. | 15,-- | ![]() |
|
| BERÜHMTE INDIANER-HÄUPTLINGE.– 6 Hefte: 29, 38, 47, 49, 64, 75. Die Todesjagd auf der Prärie, Die Teufelsbrücke vom Bighorn-River, Die Vernichtung des 7. Kavallerie-Regiments, Sitting Bulls Kampf, Ein gefährlicher Ritt, Im Kampf mit kanadischern Räubern. Berlin (Volksliteratur), 1931. jeweils 32 S. farb. ill. OBr etwas gebräunt.
seltene Romanhefte. Schlagwörter: Kriminal, SAMMLUNG HANTKE |
50,-- | ![]() |
|
| BESCANSA, Carme + NAGELSCHMIDT, Ilse: (Hrsg.) Heimat als Chance und Herausforderung. Repräsentationen der verlorenen Heimat. Berlin (Frank & Timme), 2014. 333 S. mit zahlr. Abb. ill. OKart. = Literaturwissenschaft, Band 44.
EA. Schlagwörter: Böhmen, Deutsch, German literature, Heimat, Home in literature, Literatur, Memory in literature, Schlesien |
20,-- | ![]() |
|
| BESIGHEIM.– BESCHREIBUNG DES OBERAMTS BESIGHEIM.– Hrsg. vom Königlichen statistisch-topographischen Bureau. Stuttgart (Müller), 1853. 308 S. mit 1 Titelstich, einer Ansicht von Laufen, 3 Tabellen und einer Faltkarte. Pb der Zeit. StaT teils gelöscht, insgesamt von guter Erhaltung.
EA. Schlagwörter: Erstausgaben |
200,-- | ![]() |
|
| BESKOW, Elsa: Hänschens Skifahrt. Bilderbuch. München (Dietrich), (1908). 31 x 25 cm. 15 Bl. mit zahl. Textabb. + 15 (davon 13 ganzseitigen) farblithogr. Bildern. farb. ill. OHLn. teils etwas angeschmutzt und am letzten Blatt randverstärkt, insgesamt aber sehr ordentlich bis gut.
seltene dt. EA. Schug 2828; Ries 3; laut Thomi: „Es dürfte sich um die wahre erste deutsche Auflage dieses Titels handeln, gegenüber der üblicherweise im Handel anzutreffenden etwas kleineren Ausgabe (21 x 29 cm). Hier ist die Verlagsangabe auf dem Einband in kursiver Schrift, die Vorsätze sind illustriert, die S/W-Zeichnungen sind teilweise leicht abweichend, Schrift und Bild sind hier etwas feiner gedruckt.“ |
200,-- | ![]() |
|
|
Einträge 1931–1940 von 20804
|
|||

