Impressum

Gesamtbestand

Die Liste enthält 20804 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
BÖCKER, Juliane: Aphorismen. Nürnberg (Glock und Lutz), 1948. kl. 8°. 47 S. OBr. leicht gebräunt. = das Gastmahl X.

EA des Erstlings mit eigenhändiger, ausführlicher, datierter Verfasserwidmung auf Vortitel.

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
50629AB.jpg BÖGEL, Theodor: Thesaurus-Geschichten. Beiträge zu einer Historia Thesauri linguae Latinae von Theodor Bögel (1876-1973) : mit einem Anhang: Personenverzeichnis 1893 – 1995. Hrsg. von Dietrich Krömer und Manfred Flieger. Stuttgart (Teubner), 1996. Gr. 8°. XII, 232 S. mit zahlr. Bildern und dem Anhang. OLn. Eiband leicht geblichen.

EA.

Schlagwörter: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Latin, Geschichte, Latein, Latin language, Latin language / Lexicography, Latin language, Medieval and modern, Latin language, Medieval and modern / Lexicography

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
947BB.jpg BÖGER, Klaus: Eismeerpiraten. Abenteuer-Roman. Iserlohn (Platzmann), ca 1955. 272 S. ill. OPb mit Supronyl. Einband etwas angeschmutzt, gestempeltes Leihbuch.

EA des recht seltenen SF-Titels. Verfassername möglicherweise ein Pseudonym von Hans-Peter Weissfeld (*1917) – alias Axel Jeffers.

Schlagwörter: SAMMLUNG HANTKE, Wild-West

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
9346BB.jpg BÖHM, Franz: Kometen. Phantastereien und Fakten. Mit einem wissenschaftlichen Beitrag über die derzeitigen astro-physikalische Kenntnisse von den Kometen von Helmut Richter. Hamburg (Merlin), 1973. 168 S. mit zahlr. Abb. OLn mit OUmschl. = Merlins Bibliothek der geheimen Wissenschaften und magischen Künste, 1.

Nr. 27 von 300 Ex. der EA mit 1 Farbradierung von Uwe Bremer, 1 handkolorierten Radierung von Albert Schindehütte, 1 Farbradierung von Johannes Vennekamp und 1 Gepräge von Arno Waldschmidt, die alle eigenhändig vom jeweiligen Künstler signiert sind.

Details anzeigen…

200,--  Bestellen
BÖHM, Hartmut: Arbeiten von 1959 – 1986. Hrsg. vom Karl-Ernst-Osthaus-Museum Hagen, Hagen, 24. Mai – 29. Juni 1986. Gr. 8°. 122 S. miit zahlr. Abb. ill. OKart. tadellos.

EA.

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
3691BB.jpg BÖHM, Karl (Dirigent): 2 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. München (Philharmonie), 22./23.2.1978. 8 x 12,5 cm. 2 Karteikarten.

Karl August Leopold Böhm (* 28. August 1894 in Graz, Österreich-Ungarn; † 14. August 1981 in Salzburg) war ein österreichischer und deutscher Dirigent. Seine Dirigentenkarriere begann 1917 in seiner Heimatstadt Graz. Mit der Unterstützung von Bruno Walter berief man ihn 1921 nach München. 1927 wurde er Generalmusikdirektor in Darmstadt, ab 1931 in derselben Funktion in Hamburg. 1934 wurde er Nachfolger von Fritz Busch an der Dresdner Semperoper. Diese Stelle hatte er bis 1943 inne, als er das erste Mal Direktor der Wiener Staatsoper wurde.[1] In der Endphase des Zweiten Weltkriegs wurde er im August 1944 in die von Adolf Hitler genehmigte Gottbegnadeten-Liste der wichtigsten Dirigenten aufgenommen, was ihn vor einem Kriegseinsatz, auch an der Heimatfront, bewahrte. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
4517BB.jpg BÖHM, Karl (Dirigent): eigenhändig signierte Programmseite. München (Herkulessaal), 13.12.1961. 21 x 15 cm. 1 Bl.

Karl August Leopold Böhm (* 28. August 1894 in Graz, Österreich-Ungarn; † 14. August 1981 in Salzburg) war ein österreichischer und deutscher Dirigent. Seine Dirigentenkarriere begann 1917 in seiner Heimatstadt Graz. Mit der Unterstützung von Bruno Walter berief man ihn 1921 nach München. 1927 wurde er Generalmusikdirektor in Darmstadt, ab 1931 in derselben Funktion in Hamburg. 1934 wurde er Nachfolger von Fritz Busch an der Dresdner Semperoper. Diese Stelle hatte er bis 1943 inne, als er das erste Mal Direktor der Wiener Staatsoper wurde. In der Endphase des Zweiten Weltkriegs wurde er im August 1944 in die von Adolf Hitler genehmigte Gottbegnadeten-Liste der wichtigsten Dirigenten aufgenommen, was ihn vor einem Kriegseinsatz, auch an der Heimatfront, bewahrte. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

12,--  Bestellen
4215BB.jpg BÖHM, Karl (Dirigent): eigenhändig signierte Programmseite. München (Nationaltheater), 18.2.1979. 21 x 15 cm. 2 Bl.

Karl August Leopold Böhm (* 28. August 1894 in Graz, Österreich-Ungarn; † 14. August 1981 in Salzburg) war ein österreichischer und deutscher Dirigent. Seine Dirigentenkarriere begann 1917 in seiner Heimatstadt Graz. Mit der Unterstützung von Bruno Walter berief man ihn 1921 nach München. 1927 wurde er Generalmusikdirektor in Darmstadt, ab 1931 in derselben Funktion in Hamburg. 1934 wurde er Nachfolger von Fritz Busch an der Dresdner Semperoper. Diese Stelle hatte er bis 1943 inne, als er das erste Mal Direktor der Wiener Staatsoper wurde. In der Endphase des Zweiten Weltkriegs wurde er im August 1944 in die von Adolf Hitler genehmigte Gottbegnadeten-Liste der wichtigsten Dirigenten aufgenommen, was ihn vor einem Kriegseinsatz, auch an der Heimatfront, bewahrte. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
3690BB.jpg BÖHM, Karl (Dirigent): eigenhändig signierte Autogrammkarte. Mit dem Symphonieorchester des BR. München (Philharmonie), 7.12.1978. 8 x 12,5 cm. Karteikarte. Rostspur von Büroklammer am Rand.

Karl August Leopold Böhm (* 28. August 1894 in Graz, Österreich-Ungarn; † 14. August 1981 in Salzburg) war ein österreichischer und deutscher Dirigent. Seine Dirigentenkarriere begann 1917 in seiner Heimatstadt Graz. Mit der Unterstützung von Bruno Walter berief man ihn 1921 nach München. 1927 wurde er Generalmusikdirektor in Darmstadt, ab 1931 in derselben Funktion in Hamburg. 1934 wurde er Nachfolger von Fritz Busch an der Dresdner Semperoper. Diese Stelle hatte er bis 1943 inne, als er das erste Mal Direktor der Wiener Staatsoper wurde.[1] In der Endphase des Zweiten Weltkriegs wurde er im August 1944 in die von Adolf Hitler genehmigte Gottbegnadeten-Liste der wichtigsten Dirigenten aufgenommen, was ihn vor einem Kriegseinsatz, auch an der Heimatfront, bewahrte. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
3689BB.jpg BÖHM, Karl (Dirigent): eigenhändig signierte Autogrammkarte. Mit den Wiener Philharmonikern. München (Philharmonie), 18.2.1979. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.

Karl August Leopold Böhm (* 28. August 1894 in Graz, Österreich-Ungarn; † 14. August 1981 in Salzburg) war ein österreichischer und deutscher Dirigent. Seine Dirigentenkarriere begann 1917 in seiner Heimatstadt Graz. Mit der Unterstützung von Bruno Walter berief man ihn 1921 nach München. 1927 wurde er Generalmusikdirektor in Darmstadt, ab 1931 in derselben Funktion in Hamburg. 1934 wurde er Nachfolger von Fritz Busch an der Dresdner Semperoper. Diese Stelle hatte er bis 1943 inne, als er das erste Mal Direktor der Wiener Staatsoper wurde.[1] In der Endphase des Zweiten Weltkriegs wurde er im August 1944 in die von Adolf Hitler genehmigte Gottbegnadeten-Liste der wichtigsten Dirigenten aufgenommen, was ihn vor einem Kriegseinsatz, auch an der Heimatfront, bewahrte. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
Einträge 2291–2300 von 20804
Seite: 1 · 2 · ... · 227 · 228 · 229 · 230 · 231 · 232 · 233 · ... · 2080 · 2081
:
: : :