Impressum

TAUBEN, HÜHNER & Co.

Die Liste enthält 237 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
66257AB.jpg TAUBEN.– BUFFON, Georges Louis Leclerc: Naturgeschichte der Vögel. 6. Band: Rebhühner und Tauben. Übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Friedrich Heinrich Wilhelm Martini. Brünn (Schrämbl), 1788. kl. 8°. 524 S., + Bl. CXLI – CCI mit 61 fein kolorierten Kupferstichtafeln. Pb der Zeit. oberes Kap. angeplatzt, Titelseite mit Knickspur, die Tafeln komplett und in feinem Kolorit.

dt. EA. Anker 78.

Details anzeigen…

400,--  Bestellen
66449AB.jpg TAUBEN.– DORN, Friedrich Karl: Heimkehrproblem und Flugsport. Berlin (Deutscher Bauern), 1954. Gr. 8°. 332 S. mit 90 Abb. ill. OHLn. makuliertes Bibliothekdex. = Flugsport mit Reisetauben. Ein Lehr- und Nachschlagebuch über alle Gebiete des Reisetaubensportes. 2. Bd.

EA.

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
66158AB.jpg TAUBEN.– DORN, K. + MUELLER, Jos.: Die edle deutsche Reisebrieftaube. Ein Buch über alle Gebiete der Brieftaubenhochzucht. Unter Mitarbeit hervorragender Sachkenner hrsg. Bad Aachen (Stercken), 1934. 335 S. + sehr vielen Bildtafeln. OLn. Einband geblichen.

EA.

Schlagwörter: Geflügel, Geflügelzucht, Haustaube, Taubenzucht, Viehwirtschaft

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
66268AB.jpg TAUBEN.– FREUND, W.: Die Geflügelzucht. Eine ausführliche Darstellung der gesamten Geflügelzucht speziell der Hühner, Enten, Gänse, Truthühner, Tauben mit Berücksichtigung der künstlichen Brut und Zucht und der Krankheiten, deren Verhütung und Heilung. 5. Aufl. Berlin (Schultze), 1903. 104, 56, 62 (2), 88 (8) S. mit zahlr. Abb. und Bildtafeln. farb. ill. OHLn. gutes Ex.

Mit einem 88seitigen Abschnitt: „Die Taube“.

Details anzeigen…

65,--  Bestellen
66265AB.jpg TAUBEN.– FREUND, W.: Geflügelzucht + Die Tauben-Zucht. Eine ausführliche Darstellung der Nutz-Geflügelzucht. Speziell: Hühner, Enten, Gänse, Truthühner, Tauben. Mit Berücksichtigung der künstlichen Brut und der Krankheiten, deren Verhütung und Heilung. 23. Aufl. 2 Bände in 1 Bd. Berlin (Schultze), ca 1920. kl. 8°. 112, 32 S. mit zahlr. Abb. und Bildtafeln. OLn. etwas bestaubt, sonst gut erhalten.

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
66423AB.jpg TAUBEN.– HEUSKIN, H. Joseph: Die vier Jahreszeiten. Anleitung für Taubenliebhaber. D.v. August Lemmens. 1. – 4 Abschnitt. 4 Bände. Kinkempois (Buchmann), ca 1910. 432 S. mit zahlr. Abb. ill. OBr. feine Erhaltung.

seltene dt.EA.

Details anzeigen…

200,--  Bestellen
66281AB.jpg TAUBEN.– JELLINEK, Auguste: Versuche über das Gehör der Vögel. Berlin (Springer), 1926. Gr. 8°. S. 64 – 81 mit 9 Abb. OLn. NaV, gutes Ex.

EA.

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
66332AB.jpg TAUBEN.– JUHRE, Fritz: Die Wirtschaftstauben-Zucht. Berlin (Deutscher Bauernverl), 1949. Gr. 8°. 111 S. mit 57 Abb. farb. ill. OHLn. leicht gelockert = Schriftenreihe Deutscher Bauernverlag, Bd. 25.

EA und das Korrekturexemplar des Verfasses mit diversen Bleistiftanmerkungen. „Die Mittelhäuser Tauben sind Tauben, die seit 1958 in Deutschland gezüchtet wurden. Ursprünglich wurden sie lediglich im östlichen Teil Deutschlands herangezüchtet.
Die Mittelhäuser Taube hat ihren Namen von dem Züchtungsort Mittelhausen bekommen. Diese Ortschaft liegt in dem Bundesland Thüringen. Weitläufig ist sie unter dem Namen „Weiße Wirtschaftstaube“ bekannt und ist eine sehr impulsive, lebhafte und starke Taube, die ihren Körper in der Waagerechten trägt. Das Durchschnittsgewicht liegt ca. bei 800 Gramm.“ (Britta Jones)

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
66383AB.jpg TAUBEN.– KAUPSCHÄFER, Heinz H.: Was man vom Flugtipplersport wissen muss. 3. erweiterte und überarbeitete Aufl. Dorsten, 1976. 4°. 48 Bl. + 12 Bildtafeln. ill. OKart.

sehr seltene letzte Auflage mit einer eigenhändigen persönlichen datierten und voll signierten Widmung des Verfassers auf der ersten Seite.
Flugtippler kamen aus dem iranisch- pakistanischen Raum gegen Mitte des 19 Jahrhunderts nach England. Flugtippler sind ungefähr 1/3 kleiner als Brieftauben und kommen in allen möglichen Farben vor. Sie sind keine Ausstellungstauben und haben keinen Standart. Sie werden ausschließlich auf Flugleistung gezüchtet . Geflogen werden Tippler in Teams von 3 bis 20 Tieren. Bei eingespielten Teams und bei richtigem Training sind sie zu enormen Flugleistungen fähig. (Internet)

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
66159AB.jpg TAUBEN.– KNESCHE, Erich: Meine Erfahrungen als Brieftauben-Züchter. 2. Aufl. Essen (Die Brieftaube), 1970. 315 (2) S. mit zahlr. Abb. OLn mit OUmschl. Umschlag etwas lädiert.

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
Einträge 211–220 von 237
Seite: 1 · 2 · ... · 19 · 20 · 21 · 22 · 23 · 24
:
: : :