TAUBEN, HÜHNER & Co.
Die Liste enthält 237 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
ORNITHOLOGIE.– DÜRIGEN, Bruno: Die Geflügelzucht. Hand- und Lehrbuch der Rassenkunde, Zucht, Pflege und Haltung von Haus-, Hof- und Ziergeflügel. 1. Band: Arten und Rassen. 3., vollst. neubearb. Aufl. Berlin (Parey), 1921. Gr. 8°. XI, 555 S. mit 260 Rassebildern und 35 Textabb. und 24 farb. Rassetafeln. ill. OLn. Einband angeplatzt und stark berieben, Gelenke gelockert, Bibliotheksstempel auf Titelseite, sonst ordentlich.
Eduard Bruno Dürigen (* 1. Februar 1853 in Erdmannsdorf, Sachsen; † 12. Februar 1930 in Berlin) war ein deutscher Zoologe und Geflügelkundler. Er lehrte als erster Wissenschaftler in Deutschland Geflügelzuchtwesen. (Wikipedia) |
50,-- | ![]() |
![]() |
ORNITHOLOGIE.– DÜRIGEN, Bruno: Die Geflügelzucht. Hand- und Lehrbuch der Rassenkunde, Zucht, Pflege und Haltung von Haus-, Hof- und Ziergeflügel. 1. Band: Arten und Rassen. 2. Band: Haltung, Züchtung und Nutzung des Geflügels. 3., vollst. neubearb. Aufl. 2 Bände. Berlin (Parey), 1921/22. Gr. 8°. XI, 555 S. mit 260 Rassebildern und 35 Textabb. und 24 farb. Rassetafeln sowie VII, 552 S. mit 423 Abb. ill. OLn. Schnitt etwas stockig, sonst sehr gutes Ex.
Eduard Bruno Dürigen (* 1. Februar 1853 in Erdmannsdorf, Sachsen; † 12. Februar 1930 in Berlin) war ein deutscher Zoologe und Geflügelkundler. Er lehrte als erster Wissenschaftler in Deutschland Geflügelzuchtwesen. (Wikipedia) |
300,-- | ![]() |
![]() |
ORNITHOLOGIE.– DÜRIGEN, Bruno: Die Geflügelzucht. Hand- und Lehrbuch der Rassenkunde, Zucht, Pflege und Haltung von Haus-, Hof- und Ziergeflügel. 1. Band: Arten und Rassen. 2. Band: Haltung, Züchtung und Nutzung des Geflügels. 3., vollst. neubearb. Aufl. 2 Bände Berlin (Parey), 1921/22. Gr. 8°. XI, 555 S. mit 260 Rassebildern und 35 Textabb. sowie VII, 552 S. mit 423 Abb. späteres HLn. bzw. ill. OLn. die farb. Bildtafeln fehlen in diesem Ex., unterschiedliche Einbände, als Arbeitsex. brauchbar.
Eduard Bruno Dürigen (* 1. Februar 1853 in Erdmannsdorf, Sachsen; † 12. Februar 1930 in Berlin) war ein deutscher Zoologe und Geflügelkundler. Er lehrte als erster Wissenschaftler in Deutschland Geflügelzuchtwesen. (Wikipedia) |
50,-- | ![]() |
![]() |
ORNITHOLOGIE.– DÜRIGEN, Bruno: Die Geflügelzucht. Hand- und Lehrbuch der Rassenkunde, Zucht, Pflege und Haltung von Haus-, Hof- und Ziergeflügel. 1. Band: Arten und Rassen. 2. Band: Haltung, Züchtung und Nutzung des Geflügels. 4. und 5. neubearb. Aufl. 2 Bände. Berlin (Parey), 1923/27. Gr. 8°. XVI, 583 S. mit 287 Rassebildern und 38 Textabb. und 24 farb. Rassetafeln sowie VIII, 635 (1) S. mit 445 Abb. ill. OLn. Rücklen von Bd. 1 abgeplatzt, Rücken von Bd. 2 stockig, innen gut.
Eduard Bruno Dürigen (* 1. Februar 1853 in Erdmannsdorf, Sachsen; † 12. Februar 1930 in Berlin) war ein deutscher Zoologe und Geflügelkundler. Er lehrte als erster Wissenschaftler in Deutschland Geflügelzuchtwesen. (Wikipedia) |
220,-- | ![]() |
![]() |
ORNITHOLOGIE.– DÜRIGEN, Bruno: Die Geflügelzucht nach ihrem jetzigen rationellen Standpunkt. Berlin (Parey), 1886. Gr. 8°. S. VI – XIII, 880 S. mit 80 Rassetafeln in Holzschnitt von Hugo Schindler und 101 Textholzstichen. ill. OHLdr. Kanten leicht berieben, Schnitt und Titelei stockfleckig, sonst hin und wieder fingerspurig, Block etwas gelockert, insgesamt noch gut.
seltene EA des wichtigen Standardwerks mit den eindrucksvollen Tafeln. |
250,-- | ![]() |
![]() |
ORNITHOLOGIE.– DÜRIGEN, Bruno: Die Geflügelzucht nach ihrem jetzigen rationellen Standpunkt. Berlin (Parey), 1886. Gr. 8°. S. VI – XIII, 880 S. mit 80 Rassetafeln in Holzschnitt von Hugo Schindler und 101 Textholzstichen. ill. OHLdr. Kanten nachgeleimt, fein restauriertes Ex.
seltene EA des wichtigen Standardwerks mit den eindrucksvollen Tafeln. |
300,-- | ![]() |
![]() |
ORNITHOLOGIE.– DÜRIGEN, Bruno: Die Geflügelzucht nach ihrem jetzigen rationellen Standpunkt. Berlin (Parey), 1886. Gr. 8°. S. VI – XIII, 880 S. mit 80 Rassetafeln in Holzschnitt von Hugo Schindler und 101 Textholzstichen. späteres HLn. Titelei fehlt, wenige Seiten mit geringen Randschäden, insgesamt noch gut erhalten.
seltene EA des wichtigen Standardwerks mit den eindrucksvollen Tafeln. |
240,-- | ![]() |
![]() |
ORNITHOLOGIE.– DÜRIGEN, Bruno: Leitfaden der Geflügelzucht. Zugl. 9., neubearb. Aufl. / von Pribyl-Dürigens Geflügelzucht. Berlin (Paul Parey), 1921. VIII, 182 (4) S. mit 55 Textabb. ill. OLn. tadellos. = Thaer-Bibliothek, Bd. 38. | 80,-- | ![]() |
![]() |
ORNITHOLOGIE.– EICKEL, Hans: Das Erkennen guter und schlechter Legehennen nach äusseren Merkmalen. Berlin-Lichterfelde (Pfenningstorff), 1955. 48 S. mit 60 Abb. u. 1 doppelseitigen Farbtaf. ill. OKart. gutes Ex.
EA. |
35,-- | ![]() |
![]() |
ORNITHOLOGIE.– ENTWISLE, Wiliam Flamank: Bantams. Wakefield, 1894. 4°. 132 S. mit 8 Textabb. + 13 teils gefalteten Bildtafeln von Ludlow sowie einem umfangreichem Werbeteil. OLn mit Blindprägung. Gelenke offen, sonst gut erhalten.
seltene EA. Mr. Entwisle was considered ”the leading Bantam breeder in the world” and was responsible for the creation of several Bantam varieties that are still enjoyed by breeders and other Bantam enthusiasts to this day. Included in the text are discussions on Game Bantams, Malay and Aseel Bantams, Cochins, Brahmas, Sultans, Burmese and Silky Bantams, Sebright Bantams, Rosecomb Bantams, Scotch Greys, Nankins, Japanese Bantams, Frizzles, Polish Bantams, Minorcas, Leghorns, Hamburgs and other Bantams. Also included are details on breeding, rearing and exhibiting Bantams, making this one of the best historic texts on Bantams ever written. (Internet) |
140,-- | ![]() |
Einträge 51–60 von 237
|