Impressum

Exil und Feminismus

Die Liste enthält 69 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
44674AB.jpg BRINSON, DOVE, GRENVILLE, MALET, TAYLOR: (Hrsg.) Keine Klage über England? Deutsche und österreichische Exilerfahrungen in Großbritannien 1933 – 1945. München (iudicium), 1998. 333 S. OBr. NaV.

EA.

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
44294AB.jpg BRÜNING, Elfriede: Lästige Zeugen? Tonbandgespräche mit Opfern der Stalinzeit. Halle (Mitteldeutscher), 1990. 156 (1) S. ill. OKart. wenige Bleistiftmarginalien, sonst gutes Ex.

EA der späten Veröffentlichung mit einer eigenhändigen, 11-zeiligen, gelaufenen, farbigen, datierten und vollsignierten Bildpostkarte der Autorin an die Feministin Beate Schmeichel-Falkenberg inliegend. Elfriede Brüning (Pseudonym Elke Klent; * 8. November 1910 in Berlin; † 5. August 2014 ebenda) war eine deutsche Schriftstellerin und Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus. (Wikipedia)

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
44484AB.jpg BRUSTEN, Annelie: (Hrsg.) 12 Jahre Galerie Annelie Brusten. 1978 – 1990. Eine Dokumentation. Wuppertal, 1990. 4°. 52 S. + zahlr., teils farb. Bildtafeln. ill. OKart. NaV.

EA.

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
BUBIS, Naomi + MEHLER, Sharon: Shtika. Versuch, das Tabu zu brechen. Frankfurt (Suhrkamp), 1996. 239 (1) S. ill. OKart. tadellos.

EA mit einer eigenhändigen, signierten, datierten Widmung der Verfasserinnen auf Titelseite.

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
CLARKE WILSON, Dorothy: Hilary. The brave world of Hilary Pole. London (Hodder and Stoughton), 1972. 256 S.. OPb. mit ill. OUmschl.

EA.

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
44112AB.jpg DAVID, Ruth L.: Ein Kind unserer Zeit. Autobiographische Skizzen eines jüdischen Mädchens. Kindheit in Fränkisch-Crumbach, Kindertransport nach England, Leben im Exil. D. v. Gerd Hofmann und Patrea Marzinzig. Frankfurt (dipa), 1996. 177 S. ill. OKart. gutes Exemplar.

dt. EA.

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
55360AB.jpg DEUTSCHE INTELLEKTUELLE IM EXIL.– Ihre Akademie und die „American Guild for German Cultural Freedom“. Eine Ausstellung des Deutschen Exilarchivs 1933-1945. Hrsg. von Klaus-Dieter Lehmann. München (Saur), 1993. Gr. 8°. XI, 584 S. mit zahlr. Abb. ill OKart. wie neu.

EA.

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
44103AB.jpg EISENBERG-BACH, Susi: Im Schatten von Notre-Dame. Worms (Heintz), 1986. 109 (1) S. mit Abb. farb. ill. OKart. gutes Exemplar.

dt. EA. 1933 emigriert die gebürtige Münchnerin nach Paris, der Stadt ihrer Träume, wo sie sich mühsam genug mit Jobs durchschlägt, die allesamt etwas mit Büchern zu tun haben. Nach dem deutschen Einmarsch wird sie im berüchtigten Lager Gurs interniert; von dort entlassen, findet sie eine Anstellung in Vichy. Als sich jedoch herausstellt, daß sie auch dort dem Zugriff der Gestapo ausgesetzt bleibt, flieht sie nach Marseille und von dort im April 1941 weiter nach Brasilien.

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
FEHL, Phillipp P.: Capricci. Eine Ausstellung des Deutsche Exilarchivs 1933 – 1945 der Deutschen Bibliothek. Frankfurt, 2001 4°. 27 S. mit zahlr. Abb. + 22 Bildtafeln. ill. OKart. leichter Wasserrand.

EA.

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
FILMEXIL 13.– Fluchtpunkt Ungarn. München (edition text + kritik), 2001. 59 S. mit zahlr. Abb. ill. OBr. gutes Exemplar.

Eine Publikation des Filmmuseums Berlin.

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
Einträge 11–20 von 69
Seite: 1 · 2 · 3 · 4 · 5 · 6 · 7
:
: : :