Geisteswissenschaften
Die Liste enthält 409 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
GERMANISTIK.– KETTMANN, Gerhard: Wittenberg – Sprache und Kultur in der Reformationszeit. Kleine Schriften. Frankfurt (Lang), 2008. 213 S. OKart. = Leipziger Arbeiten zur Sprach- und Kommunikationsgeschichte, Bd. 16.
EA. Schlagwörter: Deutsch, Reformation |
20,-- | ![]() |
![]() |
GERMANISTIK.– KRAMER, Undine: (Hrsg.) Archaismen – Archaisierungsprozesse – Sprachdynamik. Klaus-Dieter Ludwig zum 65. Geburtstag. Frankfurt (Lang), 2002. 317 S. mit Abb. OKart. NaV. = Leipziger Arbeiten zur Sprach- und Kommunikationsgeschichte, Bd. 9.
EA. Schlagwörter: Archaismus, Deutsch, Sprachwandel, Wortschatz |
60,-- | ![]() |
GERMANISTIK.– ORTNER, Hanspeter + Lorelies: Zur Theorie und Praxis der Kompositaforschung. Mit einer ausführlichen Bibliographie. Tübingen (Narr), 1984. 406 S. OKart. NaV. = Forschungsberichte des Instituts für Deutsche Sprache, Bd. 55.
EA. |
5,-- | ![]() |
|
![]() |
GERMANISTIK.– PAPPERT, Steffen: Politische Sprachspiele in der DDR. Kommunikative Entdifferenzierungsprozesse und ihre Auswirkungen auf den öffentlichen Sprachgebrauch. Frankfurt (Lang), 2003. 289 S. OKart. NaV. = Leipziger Arbeiten zur Sprach- und Kommunikationsgeschichte, Bd. 11.
EA Schlagwörter: Deutsch, Gesprochene Sprache, Ideologie, Konversationsanalyse, Manipulation, Öffentlichkeit, Politische Sprache, Rundfunkinterview, Sozialismus, Sprachgebrauch |
40,-- | ![]() |
![]() |
GERMANISTIK.– PREDOTA, Stanislaw: Mehrsprachige Wörterbücher des 16. bis 18. Jahrhunderts mit einem niederländischen und polnischen Teil. Frankfurt (Lang),m 2004. 139 S. OKart. = Leipziger Arbeiten zur Sprach- und Kommunikationsgeschichte, Bd. 13.
EA. Schlagwörter: Deutsch, Englisch, Latein, Mehrsprachiges Wörterbuch, Niederländisch, Polnisch, Russisch |
50,-- | ![]() |
![]() |
GERMANISTIK.– REIHER, Ruth + KRAMER, Undine: Sprache als Mittel von Identifikation und Distanzierung. Frankfurt (Lang), 1998. 321 S. OKart. NaV. = Leipziger Arbeiten zur Sprach- und Kommunikationsgeschichte, Bd. 5.
EA. Schlagwörter: Kommunikation, Soziale Distanz, Sprache, Wiedervereinigung |
30,-- | ![]() |
![]() |
GERMANISTIK.– RIECKE, C.F.: Der Volksmund in Deutschland „sonst“ und „jetzt“. Ein Wegweiser im deutschen Vaterlande für’s Volk und seine Lehrer. Nordhausen (Büchting), 1865. XXXII, 306 (2) S. HLn der Zeit. WaV, Titelseite mit Abschnitt und Verlust der unteren (wohl unbedruckten) Hälfte. = Beiträge zur Kenntniß der vorgeschichtlichen Zeit Deutschlands nach Ergebnissen der nerern Sprachforschung, 1. Theil.
sehr seltene EA. |
45,-- | ![]() |
![]() |
GERMANISTIK.– ROTH, Johann Heinrich: Der unentbehrliche Rathgeber in der deutschen Sprache … oder Anweisung, sich … im Deutschen richtig auszudrücken … Ein nützliches Hülfsbuch für Jedermann. 3. verbesserte Aufl. Quedlinburg/Leipzig (Basse), 1837. VIII, 165 (3) S. HLdr der Zeit mit goldgeprägtem Rücken. NaV, NaS3, gutes Ex. | 20,-- | ![]() |
![]() |
GERMANISTIK.– SCHIEB / FLEISCHER / GROSSE / LERCHNER: (Hrsg.) Beiträge zur Erforschung der deutschen Sprache. 1. – 10. Bd. 1. Aufl. 10 Bände. Leipzig (BI), 1981 ff. 10 x ca 250 S. OKart. leichte Lesespuren.
EA. Zwischen 1981 und 1989 erschienen. Mit vielen interessanten sprachwissenschaftlichen Beiträgen: u.a. Die Polysemie des Pronomens „man“ in der deutschen Gegenwartssprache und die Kontextbedingungen für seine Monosemierung. (Bd.1). Untersuchungen zur Diachronie des Konzessivsatzes im Neuhochdeutschen. (Bd.3). Methodologische grundlagen der linguo-stilistischen Interpretation eines künstlerischen Textes (Bd.4). Gesprächsbücher des 17. Jahrhunderts.(Bd.5). Kommunikationsverhältnisse im Mittelhochdeutschen (Bd.6) Literatursprache im 17. Jahrhundert (Bd. 8). Markennamen-linguistische Probleme und Entwicklungstendenzen.(Bd.9) u.v.a. komplett für nur |
50,-- | ![]() |
![]() |
GERMANISTIK.– SCHMID, Hans Ulrich: -lih-Bildungen. Vergleichende Untersuchungen zu Herkunft, Entwicklung und Funktion eines althochdeutschen Suffixes. Göttingen (V&R), 1998. Gr. 8°. 671 S. OKart. leicht bestaubt. = Studium zum Althochdeutschen, Bd. 35.
EA. |
20,-- | ![]() |
Einträge 101–110 von 409
|