Naturwissenschaft
Die Liste enthält 510 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
MATHEMATIK.– MEINERT, Friedrich: Lehrbuch der gesammten Kriegswissenschaften für Officiere bei der Infanterie und Kavallerie. Erster Theil: Welcher die Vorbereitungswissenschaften enthält. Zweiter Theil: Gemeine Geometrie und ebene Trigonometrie; gemeine Analysis oder Algebra, und analytische Geometrie. Halle (Hemmerde u. Schwetschke), 1790. 415 S. + 3 Falttafeln im Anhang und dreiseitigem Rotschnitt. HLdr der Zeit mit zwei farb. Rückenschildern. NaV, gutes Ex. = Lehrbuch der Mathematik, 2 Theil.
EA. Über Meinerts Kindheit und Jugend ist wenig bekannt. Er schrieb sich am 17. April 1782 in Halle zum Studium der Theologie, Philosophie und Mathematik ein. |
200,-- | ![]() |
![]() |
MATHEMATIK.– NATANSON, I.P.: Theorie der Funktionen einer reelen Veränderlichen. Hrsg. von Karl Bögel. 3. Aufl. Berlin (Akademie), 1969. Gr. 8°. XII, 590 S. mit 9 Abb. OLn mit Silberprägung. Ordnungsgemäß aus Bundeswehrbeständen ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Stempel, Rückenschild).
Schlagwörter: Militaria |
5,-- | ![]() |
![]() |
MATHEMATIK.– OHM, Martin: Versuch eines vollkommen consequenten Systems der Mathematik. 1: Arithmetik und Algebra. 2: Algebra und Analysis des Endlichen enthaltend. 2. umgearb., durch viele neue erl. Beyspiele verdeutl. Ausg. 2 Bände. Berlin (Riemann), 1828/29. XXXIV, 418, XX, 455 (2) S. mit einer Falttafel im Anhang. Pb der Zeit mit goldgeprägtem Rücken. Kanten etwas berieben, sonst gut erhalten. = Lehrbuch der niedern Analysis, 1. + 2. Theil.
Martin Ohm (* 6. Mai 1792 in Erlangen; † 1. April 1872 in Berlin) war ein deutscher Mathematiker. (Wikipedia) |
100,-- | ![]() |
![]() |
MATHEMATIK.– OPPEN, Joachim Friedrich von: Arithmetik und Geometrie für diejenigen, welche sich dem Forstwesen widmen. Zweyte Auflage. Berlin (Himburgische), 1804. 8°. XL, 432 S. + 5 gefalteten Kupfertafeln. Pb der Zeit. leicht berieben, NaV.
Verfasser war Prof. an der kgl. Artillerieakademie zu Berlin, sowie Generalmajor und Mathematiker. (1746 – 1815). |
150,-- | ![]() |
![]() |
MATHEMATIK.– TURTUR, Claus Wilhelm: Prüfungstrainer Mathematik. Klausur- und Übungsaufgaben mit vollständigen Musterlösungen. 3., aktualisierte Aufl. Wiesbaden (Vieweg + Teubner), 2010. Gr. 8°. 606 S. mit graph. Darst. farb. ill. OKart. tadellos. = Studium.
Schlagwörter: Mathematik |
50,-- | ![]() |
![]() |
MATHEMATIK.– WOLFF Christian von: Compendium Elementorum Matheseos Universæ. In Usum Studiosæ Juventutis Adornatum. 2 Bände. Genf (Samuel Caillier), 1773. 8°. 476 S. + 22 Kupfertafeln sowie 466 S. + 22 Kufertafeln. Ldr der Zeit auf 5 Bünden. Rücken stark gebräunt und berieben, sonst von guter Erhaltung.
Christian Wolff, ab 1745 Freiherr von Wolff (in der Encyclopédie Chrétien Wolf; * 24. Januar 1679 in Breslau, Fürstentum Breslau; † 9. April 1754 in Halle), war ein deutscher Universalgelehrter, Jurist und Mathematiker sowie einer der wichtigsten Philosophen der Aufklärung zwischen Leibniz und Kant. Der Aufklärer zählt zu den bedeutendsten Vertretern des Naturrechts und gilt als eigentlicher Begründer der Begriffsjurisprudenz des 19. Jahrhunderts. Die deutsche Philosophie verdankt ihm ihre terminologische Grundlegung; viele von ihm definierte Begriffe wie Bewusstsein, Bedeutung, Aufmerksamkeit oder an sich wurden später in die Alltagssprache übernommen. Wolff hatte auch maßgeblichen Einfluss auf die preußische Gesetzgebung. (Wikipedia) |
200,-- | ![]() |
![]() |
MEDIZIN.– EULER, Carl: August Ferdinand Voigt. Ein Lebensbild. Berlin (Gabl), 1898. 28 S. mit Portraittafel und 2 Grabsteintafeln. OKart. Ordnungsgemäß aus Bundeswehrbeständen ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Stempel).
sehr seltene EA, die derzeit nur in einer Bibliothek in Chicago nachweisbar ist. Schlagwörter: Militaria |
75,-- | ![]() |
![]() |
MEDIZIN.– MANN, John Dixon: Forendic Medicine ans Toxicology. 2 erweiterte Aufl. London (Griffin), 1898. Gr. 8°. XIV, 683, XVI S. mit zahlr. Abb. + 1 lithogr. Titelbild. OLn. Rücken stark geblichen und angeplatzt, vorderes Gelenk gelockert, sonst gut.
Dixon Mann’s principal work, “Forensic Medicine and Toxicology”, which won him the Swiney Prize awarded by the Royal College of Physicians of London and the Society of Arts, went through four editions between 1893 and 1907 and was for many years the standard work on the subject. |
50,-- | ![]() |
![]() |
MEERESKUNDE.– BRUNS, Erich: Handbuch der Wellen der Meere und Ozeane. Berlin (Wissenschaften), 1955. Gr. 8. XI, 255 S. mit 4 Falttafekln und 150 Abb. OLn mit Silberprägung. tadellos.
seltene EA. |
60,-- | ![]() |
![]() |
MEERESKUNDE.– CAMPBELL, Andrew C.: Faszinierendes Leben im Meer. Dt. Ausg. Zollikon (Albatros), 1978. Gr. 4°. 95 S. zahl. farb. Bildern. OPb mit OUmschl. gutes Ex.
dt. EA. |
10,-- | ![]() |
Einträge 221–230 von 510
|