Technik & Verkehr
Die Liste enthält 336 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
SCHIFFAHRT.– LOON, Hendrik Willem van: Männer und Meere. Siebentausend Jahre Seefahrt. Berlin (Ullstein), 1936. Gr. 8°. 281 S. mit 112 Ill. und 28 teils farb. Bildtafeln. ill. OLn mit dem als Karte aufklappbaren OUmschl. Umschlag leicht stockig, Einband etwas geblichen.
EA mit dem seltenen Umschlag. Schlagwörter: Marine, Militärwissenschaft, Schifffahrt |
25,-- | ![]() |
![]() |
SCHIFFAHRT.– MANTEY, Eberhard v.: (Hrsg.) Unsere Marine im Weltkrieg 1914 – 1918. Berlin (Vaterländischer), 1927. Fol. VIII, 490 Seiten, 1 Blatt mit sehr zahlreichen, teils farbigen Abbildungen (teils auf Tafeln), einigen Faksimiles sowie teils gefalteten farbigen Karten. OHLdr mit Goldprägung. sehr feines Ex.
EA. Schlagwörter: Militaria |
70,-- | ![]() |
![]() |
SCHIFFAHRT.– MONDFELD, Wolfram: Die Schebecke. Und andere Schiffstypen des Mittelmeerraumes. Rostock (Hinstorff), 1980. Gr. 8°. 61 S. + 29 Tafeln sowie der Beilage. OLn mit OUmschl.
Schlagwörter: Schiffahrt |
10,-- | ![]() |
![]() |
SCHIFFAHRT.– MONDFELD, Wolfram: Die Schebecke. Und andere Schiffstypen des Mittelmeerraumes. Rostock (Hinstorff), 1980. Gr. 8°. 61 S. + 29 Tafeln sowie der Beilage. OLn mit OUmschl.
Schlagwörter: Schiffahrt |
30,-- | ![]() |
![]() |
SCHIFFAHRT.– MOORE, John E.: (Hrsg.) Jane’s Fighting Ships 1977-78. London (Janes), 1977. 4°. 158, 829 S. mit vielen Bildern. OLn. mit Silberprägung. Ordnungsgemäß aus Bundeswehrbeständen ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Stempel, Rückenschild).
Schlagwörter: Militaria |
20,-- | ![]() |
![]() |
SCHIFFAHRT.– MS BURGENSTEIN.– Faltblatt mit dem Kabinenplan der Motorschiffe des Norddeutschen Lloyd Bremen (NDL). MS Buchenstein, Buntenstein, Burgenstein. Bremen 1957. 30 x 40 cm. mit Fotos, dem Kabinenplan und den technischen Daten. ill. OKart. wie neu
Die als Burgenstein-Klasse bezeichnete Schiffsklasse ist eine Baureihe von fünf Frachtschiffen des Norddeutschen Lloyd (NDL). |
15,-- | ![]() |
![]() |
SCHIFFAHRT.– MS LICHTENSTEIN Faltblatt mit dem Kabinenplan der Motorschiffe des Norddeutschen Lloyd Bremen (NDL). MS Lichtenstein + MS Liebenstein. Bremen 1951. 30 x 40 cm. mit Fotos, dem Kabinenplan und den technischen Daten. ill. OKart. wie neu
Die als Lichtenstein-Klasse bezeichnete Klasse von Fruchtschiffen des Norddeutschen Lloyd (NDL) setzte sich aus zwei Frachtschiffsneubauten und einem angekauften Schiff zusammen. Da es die zweite Baureihe nach Ende des Zweiten Weltkriegs und zudem besonders ertragreich war, markiert die Klasse einen wichtigen Schritt im Neuaufbau der Reederei. |
15,-- | ![]() |
![]() |
SCHIFFAHRT.– MS NABOB.– Faltblatt mit dem Kabinenplan des Turbinenschiffes des Norddeutschen Lloyd Bremen (NDL). TS Nabob. Bremen 1942. 30 x 40 cm. mit Fotos, dem Kabinenplan und den technischen Daten. ill. OKart. wie neu
Die HMS Nabob (D77) war ein Geleitflugzeugträger der Bogue-Klasse, der im Zweiten Weltkrieg in der Royal Navy zum Einsatz kam.[1] Das Schiff wurde 1944 nach einem Torpedotreffer außer Dienst gestellt. 1951/52 wurde es bei der AG Weser vom Flugzeugträger zum Frachter umgebaut und war als Nabob zeitweise das größte Schiff vom Norddeutschen Lloyd, wurde 1967 verkauft und 1978 abgewrackt. |
15,-- | ![]() |
![]() |
SCHIFFAHRT.– MS RAVENSTEIN.– Faltblatt mit dem Kabinenplan der Motorschiffe des Norddeutschen Lloyd Bremen (NDL). MS Ravenstein, Reifenstein, Rothenstein. Bremen 1943 ff. 30 x 40 cm. mit Fotos, dem Kabinenplan und den technischen Daten. ill. OKart. wie neu
Die als Ravenstein-Klasse bezeichnete Schiffsklasse ist eine Baureihe von drei Frachtschiffen des Norddeutschen Lloyd (NDL). Die Schiffsneubauten waren während des Zweiten Weltkriegs bestellt worden. Nach Kriegsende wurden das Schiffstrio schließlich für die Reederei Compagnie Maritime Belge (CMB) fertiggestellt und 1955 erneut vom NDL angekauft. |
15,-- | ![]() |
![]() |
SCHIFFAHRT.– MS SPREESTEIN.– Faltblatt mit dem Kabinenplan der Motorschiffe des Norddeutschen Lloyd Bremen (NDL). MS Spreestein, Siegstein, Lechstein, Illstein, Nabstein, Wiedstein. Bremen ca 1957. 30 x 40 cm. mit Fotos, dem Kabinenplan und den technischen Daten. ill. OKart. wie neu
Die als Spreestein-Klasse bezeichnete Schiffsklasse war eine Baureihe von sechs Frachtschiffen des Norddeutschen Lloyd (NDL), die zwischen 1957 und 1959 in Dienst gestellt wurden. |
15,-- | ![]() |
Einträge 181–190 von 336
|