Zeitschriften
Die Liste enthält 133 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
DER SAMMLER 1909.– Belletristische Beilage zur „Augsburger Abendzeitung“. Hrsg. von Karl Stolz. 38. Jahrgang. Augsburg (Bruckmann), 1909. 4°. Nr. 1 – 156 zu je 8 S. HLn der Zeit. Papier altersbedingt gebräunt, gutes Ex.
Mit Beiträgen von Erwin Rosen (Wie ich Fremdenlegionär wurde); Karl Ettlinger; M. Crawford u.v.a. Schlagwörter: Abenteuer, Indianer |
50,-- | ![]() |
![]() |
DER TOD. Zeitung für Kultur. 7 Hefte. Hamburg (Tod & Teufel), 1978-1980. 4°. jeweils ca 16 S. mit zahlr. Abb. OBr. wie neu
vollständige Folge der Untergrundzeitung mit Beiträgen von Hubert Fichte, Clas Broder Hansen, Enno P. Gramberg, Frank T. Zumbach, Joachim F. Baumhauer, Max Goldt u.a. zusammen Schlagwörter: Kulturgeschichte, Zeitschriften |
10,-- | ![]() |
![]() |
DER VERBREITER GEMEINNÜTZIGER KENNTNISSE.– 2. Jahrgang. 12 Hefte. Genf (Collin & Co), 1834. 4°. 392 S. mit zahlreichen xylographischen Illustrationen. teils unaufgeschnitten, Kanten unbeschnitten, Papier altersbedingt gebräunt.
Kompletter zweiter Jahrgang. Interessantes Zeitdokument als Spiegel des biedermeierlichen (populären) Wissensstandes auf fast allen Gebieten der nationalen Wirtschaft und Technik. Als Zielgruppen dürften primär die Haushaltungen von Landwirten und Gewerbetreibenden, im weiteren Sinne vielleicht der mit einer gewissen Bildung ausgestattete und Neuerungen gegenüber eher aufgeschlossene Mittelstand in Frage gekommen sein. Vom Konzept her erinnert der ‚Verbreiter‘ in gewisser Weise durchaus an die üblicherweise im Jahresformat erschienenen Kalender. – Der ‚Verbreiter‘ erschien in 17 Jahrgängen von 1833 bis 1849, zuerst in Genf, ab 1837 in Solothurn (J.-L. Brandstetter, Bibliographie der Gesellschaftsschriften, Zeitungen und Kalender in der Schweiz. Bern 1896, in: BSLK Fasc. I b, p. 172). |
5,-- | ![]() |
![]() |
DER VERBREITER GEMEINNÜTZIGER KENNTNISSE.– 3. Jahrgang. 12 Hefte. Genf (Collin & Co), 1835. 4°. 392 S. mit zahlreichen xylographischen Illustrationen. teils unaufgeschnitten, Kanten unbeschnitten, Papier altersbedingt gebräunt.
Kompletter dritter Jahrgang. Interessantes Zeitdokument als Spiegel des biedermeierlichen (populären) Wissensstandes auf fast allen Gebieten der nationalen Wirtschaft und Technik. Als Zielgruppen dürften primär die Haushaltungen von Landwirten und Gewerbetreibenden, im weiteren Sinne vielleicht der mit einer gewissen Bildung ausgestattete und Neuerungen gegenüber eher aufgeschlossene Mittelstand in Frage gekommen sein. Vom Konzept her erinnert der ‚Verbreiter‘ in gewisser Weise durchaus an die üblicherweise im Jahresformat erschienenen Kalender. – Der ‚Verbreiter‘ erschien in 17 Jahrgängen von 1833 bis 1849, zuerst in Genf, ab 1837 in Solothurn (J.-L. Brandstetter, Bibliographie der Gesellschaftsschriften, Zeitungen und Kalender in der Schweiz. Bern 1896, in: BSLK Fasc. I b, p. 172). |
5,-- | ![]() |
![]() |
DER VERBREITER GEMEINNÜTZIGER KENNTNISSE.– 4. Jahrgang. 12 Hefte. Genf (Collin & Co), 1836. 4°. 392 S. mit zahlreichen xylographischen Illustrationen. teils unaufgeschnitten, Kanten unbeschnitten, Papier altersbedingt gebräunt.
Kompletter vierter Jahrgang. Interessantes Zeitdokument als Spiegel des biedermeierlichen (populären) Wissensstandes auf fast allen Gebieten der nationalen Wirtschaft und Technik. Als Zielgruppen dürften primär die Haushaltungen von Landwirten und Gewerbetreibenden, im weiteren Sinne vielleicht der mit einer gewissen Bildung ausgestattete und Neuerungen gegenüber eher aufgeschlossene Mittelstand in Frage gekommen sein. Vom Konzept her erinnert der ‚Verbreiter‘ in gewisser Weise durchaus an die üblicherweise im Jahresformat erschienenen Kalender. – Der ‚Verbreiter‘ erschien in 17 Jahrgängen von 1833 bis 1849, zuerst in Genf, ab 1837 in Solothurn (J.-L. Brandstetter, Bibliographie der Gesellschaftsschriften, Zeitungen und Kalender in der Schweiz. Bern 1896, in: BSLK Fasc. I b, p. 172). |
5,-- | ![]() |
![]() |
DES LAHRER HINKENDEN BOTEN NEUER HISTORISCHER KALENDER.– für den Bürger und den Landmann auf das Jahr 1950. Lahr (Schauenburg), 1950. Gr. 8°. 176 S. mit zahlr. Abb. farb. il. OBr. Einband bestaubt. = 150. Jahrgang.
Schlagwörter: ebay2 |
10,-- | ![]() |
![]() |
DES LAHRER HINKENDEN BOTEN NEUER HISTORISCHER KALENDER.– für den Bürger und den Landmann auf das Jahr 1951. Lahr (Schauenburg), 1951. Gr. 8°. 160 S. mit zahlr. Abb. farb. il. OBr. leicht stockig. = 151. Jahrgang.
Schlagwörter: ebay2 |
10,-- | ![]() |
![]() |
DES LAHRER HINKENDEN BOTEN NEUER HISTORISCHER KALENDER.– für den Bürger und den Landmann auf das Jahr 1952. Lahr (Schauenburg), 1952. Gr. 8°. 160 S. mit zahlr. Abb. farb. il. OBr. leicht stockig. = 152. Jahrgang.
Schlagwörter: ebay2 |
10,-- | ![]() |
![]() |
DEUTSCHE SCHAUBÜHNE.– Erster Band. Augsburg (o.Vlg.), 1788. 7 Bl., 464 S. mit zahlr. gedruckten Vignetten + 1 Kupfertafel. Pb der Zeit. Einband stärker berieben, innen nur wenig fingerspurig und altersbedingt gebräunt.
Erster Band der bedeutenden Theaterzeitschrift. Von 1788 bis 1795 erschienen insgesamt 74 Bände. |
50,-- | ![]() |
![]() |
DEUTSCHES FAMILIENBLATT.– III. Band. Eine illustrirte Zeitschrift. Berlin (Schorer), 1882. Gr. 4°. VI, 836 S. mit zahlr. Abb. OLn mit Blind- und Goldprägung. Ecken etwas bestoßen, anfangs gelockert und am Blattrand leicht lädiert, sonst noch ordentliches Ex.
Relativ seltene Zeitschrift. |
45,-- | ![]() |
Einträge 11–20 von 133
|