Impressum

WILLI SEIFERT

Die Liste enthält 3331 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
5956BB.jpg TORTELIER, Paul (Cellist): 7 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. München, 1972 – 1986. 8 x 12,5 cm. 7 Karteikarten.

Paul Tortelier (* 21. März 1914 in Paris; † 18. Dezember 1990 in Chaussy) war ein französischer Cellist, der sowohl als Interpret als auch als Pädagoge Weltruhm erlangte. (Wikipedia)

Details anzeigen…

150,--  Bestellen
4844BB.jpg TORTELIER, Paul (Cellist) + FOSTER, Lawrence (Dirigent): eigenhändig von beiden signierte und datierte Programmseite. München, 24.5.1984. 20 x 20 cm. 2 Blatt.

Paul Tortelier (* 21. März 1914 in Paris; † 18. Dezember 1990 in Chaussy) war ein französischer Cellist, der sowohl als Interpret als auch als Pädagoge Weltruhm erlangte. Lawrence Foster (* 23. Oktober 1941 in Los Angeles) ist ein US-amerikanischer Dirigent. Seit 2013 ist er Leiter der Opéra de Marseille, seit 2019 auch Chefdirigent beim Nationalen Symphonieorchester des Polnischen Rundfunks. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
5957BB.jpg TORTELIER, Yan Pascal (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München, 25.01.2007. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.

Yan Pascal Tortelier (* 19. April 1947 in Paris) ist ein international arbeitender französischer Violinist und Dirigent. Er ist der Sohn des französischen Cellisten Paul Tortelier. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
5958BB.jpg TOTENBERG, Roman (Violinist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Philharmonie), 14.12.1972. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.

Roman Totenberg (geboren 1. Januar 1911 in Lódz, Russisches Kaiserreich; gestorben 8. Mai 2012 in Newton, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Violinist und Geigenlehrer polnisch-jüdischer Herkunft. (Wikipedia)

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
4314BB.jpg TOTENBERG, Roman (Violinist): eigenhändig signierte und datierte Portraitseite. München (Philharmonie), 14.12.1972. 23 x 21 cm. 1 Bl.

Roman Totenberg (geboren 1. Januar 1911 in Lódz, Russisches Kaiserreich; gestorben 8. Mai 2012 in Newton, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Violinist und Geigenlehrer polnisch-jüdischer Herkunft. (Wikipedia)

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
5959BB.jpg TOTH, Peter (Pianist): 2 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. München (Philharmonie), 2006 + 2008. 8 x 12,5 cm. 2 Karteikarten.

Péter Tóth (born 1983 in Hungary) is a pianist and winner of the International Piano Competitions in Wittenberg (1997), Bovino (1998), International Franz Liszt Piano Competition in Weimar (2000) and in Budapest (2001). In 1998 he received the Liszt Academy’s “Sari Biro Memorial Award” as the best young pianist of the year. (Wikipedia)

Schlagwörter: Pianist

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
5960BB.jpg TOUVRON, Guy (Trompeter): 3 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. München (Philharmonie), 1981 – 1992. 8 x 12,5 cm. 3 Karteikarten.

Guy Touvron (* 15. Februar 1950 in Vichy) ist ein klassischer Trompeter und Hochschullehrer in Paris. (Wikipedia)

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
6130BB.jpg TOUVRON, Guy (Trompeter) + BOISSON, Serge (Trompeter) + DAMM, Peter (Hornist) + NINIC, Tonko (Dirigent): 3 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten der Beteiligten. München, 19.12.1981. 8 x 12,5 cm. 3 Karteikarten + Programmseite.

Guy Touvron (* 15. Februar 1950 in Vichy) ist ein klassischer Trompeter und Hochschullehrer in Paris. Peter Damm (* 27. Juli 1937 in Meiningen/Thüringen) ist ein deutscher Hornist i. R. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
5962BB.jpg TREGER, Charles (Violinist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Philharmonie), 19.4.1967. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.

Charles Treger ist ein amerikanischer Geiger und Lehrer. Er wurde in Iowa City geboren und studierte bei dem Geigenpädagogen Ivan Galamian, Szymon Goldberg, William Engel und William Kroll. 1962 gewann er den ersten Platz beim Henryk Wieniawski Violinwettbewerb im polnischen Posen. (Wikipedia)

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
6417BB.jpg TRETJAKOW, Victor + EROCHIN, Michail + DAMM, Peter: eigenhändig von allen signierte Autogrammkarte. München (Herkulessaal), 29.1.1979. 10,5 x 14,5 cm. 3 Bl.

Wiktor Wiktorowitsch Tretjakow (* 17. Oktober 1946 in Krasnojarsk, Sibirien) ist ein russischer Violinist und Dirigent. (Wikipedia)

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
Einträge 3031–3040 von 3331
Seite: 1 · 2 · ... · 301 · 302 · 303 · 304 · 305 · 306 · 307 · ... · 333 · 334
:
: : :