WILLI SEIFERT
Die Liste enthält 3331 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
TRIO DI TRIESTE.– DE ROSA, Dario + ZANETTOVICH, Renato + BALDOVINO, Amadeo: eigenhändig von allen signierte Programmseite. München (Herkulessaal), 25.1.1963. 21 x 15 cm. 1 Bl.
Il Trio di Trieste è stato uno dei più celebri trii con pianoforte del XX secolo, attivo dal 1933 al 1995. (Wikipedia) |
15,-- | ![]() |
![]() |
TRIO ECHNATON.– BRANDL, Wolfgang + KRUNNIES, Sebastian + GUTHMANN, Frank-Michael: eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte + signierte Portraitseite. München (Herkulessaal), 12.10.2005. 19,5 x 12,5 cm. 3 Bl.
Seit seiner Gründung 1995 in Karlsruhe erhielt das Trio Echnaton durch Studien und Meisterkurse bei Martin Ostertag, Rainer Kussmaul, Vilmos Tatrai, Wolfgang Boettcher und Kim Kashkashian wertvolle künstlerische Impulse. Dem Streichtrio gelang der Einstieg in das Konzertleben durch eine Reihe von Preisen und Auszeichnungen, die es bei nationalen und internationalen Wettbewerben und Stiftungen errang. (Wikipedia) |
10,-- | ![]() |
![]() |
TRIO FONTENAY.– HARDEN, Wolf + MÜCKE, Michael + SCHMIDT, Niklas: 4 eigenhändig von allen signierte und datierte Autogrammkarten. München (Herkulessaal), 1989 – 1994. 8 x 12,5 cm. 4 Karteikarten.
Das Trio Fontenay war ein 1980 in Hamburg gegründetes und bis 2006 bestehendes Klaviertrio. In der Gründungsformation bestand es aus dem Pianisten Wolf Harden (* 1962), dem Geiger Michael Mücke (* 1962) und dem Cellisten Niklas Schmidt (* 1958). Nach dem Ausscheiden von Niklas Schmidt 1998 übernahm Jens Peter Maintz den Cellopart. (Wikipedia) |
20,-- | ![]() |
![]() |
TRIO FONTENAY.– HARDEN, Wolf + MÜCKE, Michael + SCHMIDT, Niklas: eigenhändig von allen signierte und datierte Autogrammkarte + ebensolche Portraitseite. München (Herkulessaal), 28.3.1987. 15 x 12,5 cm. 3 Bl.
Das Trio Fontenay war ein 1980 in Hamburg gegründetes und bis 2006 bestehendes Klaviertrio. In der Gründungsformation bestand es aus dem Pianisten Wolf Harden (* 1962), dem Geiger Michael Mücke (* 1962) und dem Cellisten Niklas Schmidt (* 1958). Nach dem Ausscheiden von Niklas Schmidt 1998 übernahm Jens Peter Maintz den Cellopart. (Wikipedia) |
18,-- | ![]() |
![]() |
TRIO FONTENAY.– HARDEN, Wolf + MÜCKE, Michael + SCHMIDT, Niklas: eigenhändig von allen signierte und datierte Autogrammkarte. München (Herkulessaal), 25.3.1996. 8 x 12,5 cm. Karteikarten in Programmheft. 12 S. mit Abb. OKart. tadellos = Münchner Konzertdirektion Hörtnagel.
Das Trio Fontenay war ein 1980 in Hamburg gegründetes und bis 2006 bestehendes Klaviertrio. In der Gründungsformation bestand es aus dem Pianisten Wolf Harden (* 1962), dem Geiger Michael Mücke (* 1962) und dem Cellisten Niklas Schmidt (* 1958). Nach dem Ausscheiden von Niklas Schmidt 1998 übernahm Jens Peter Maintz den Cellopart. (Wikipedia) |
10,-- | ![]() |
![]() |
TRIO FONTENAY.– HARDEN, Wolf + MÜCKE, Michael + SCHMIDT, Niklas: eigenhändig von allen signierte und datierte Autogrammkarte. München (Herkulessaal), 25.3.1996 8 x 12,5 cm. Karteikarten in Programmheft. 12 S. mit Abb. OKart. tadellos = Münchner Konzertdirektion Hörtnagel.
Das Trio Fontenay war ein 1980 in Hamburg gegründetes und bis 2006 bestehendes Klaviertrio. In der Gründungsformation bestand es aus dem Pianisten Wolf Harden (* 1962), dem Geiger Michael Mücke (* 1962) und dem Cellisten Niklas Schmidt (* 1958). Nach dem Ausscheiden von Niklas Schmidt 1998 übernahm Jens Peter Maintz den Cellopart. (Wikipedia) |
10,-- | ![]() |
![]() |
TRIO FONTENAY.– HARDEN, Wolf + MÜCKE, Michael + SCHMIDT, Niklas: eigenhändig von allen signierte und datierte Autogrammkarte. München (Herkulessaal), 26.9.1993. 8 x 12,5 cm. Karteikarte in Programmheft. 12 S. mit Abb. OKart. tadellos = Münchner Konzertdirektion Hörtnagel.
Das Trio Fontenay war ein 1980 in Hamburg gegründetes und bis 2006 bestehendes Klaviertrio. In der Gründungsformation bestand es aus dem Pianisten Wolf Harden (* 1962), dem Geiger Michael Mücke (* 1962) und dem Cellisten Niklas Schmidt (* 1958). Nach dem Ausscheiden von Niklas Schmidt 1998 übernahm Jens Peter Maintz den Cellopart. (Wikipedia) |
10,-- | ![]() |
![]() |
TRIO ITALIANO D’ARCHI.– GULLI, Franco + GIURANNA, Bruno + CARAMIA, Giacionto: eigenhändig von allen signierte Programmseite. München (Herkulessaal), 24.4.1968. 17 x 13 cm. 1 Bl.
Il Trio Italiano d’Archi è stato un trio da camera italiano. (Wikipedia) |
15,-- | ![]() |
![]() |
TRIO ITALIANO D’ARCHI.– GULLI, Franco + GIURANNA, Bruno + CARAMIA, Giacionto: eigenhändig von allen signierte Autogrammkarte. München (Herkulessaal), 29.3.1974. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Il Trio Italiano d’Archi è stato un trio da camera italiano. (Wikipedia) |
10,-- | ![]() |
![]() |
TRIO OPUS 8.– HAUBER, Michael + FISCHER, Eckhard + SECONDI, Mario de: eigenhändig von allen signierte und datierte Autogrammkarte + eigenhändig von allen signierte Portraitseite. München, 2.3.1993. 18,5 x 12,5 cm. 5 Bl.
Das Trio Opus 8 wurde 1986 gegründet und war bereits im gleichen Jahr Preisträger bei Kammermusikwettbewerben in Colmar, Triest und Florenz. Seitdem spielt es unverändert in der gleichen Besetzung und feierte im Jahr 2011 sein 25-jähriges Bestehen. (Wikipedia) |
12,-- | ![]() |
Einträge 3051–3060 von 3331
|