WILLI SEIFERT
Die Liste enthält 3331 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
WALTER, Bruno (Dirigent): achtzeiliger ms Brief mit eigenhändiger Unterschrift an Willi Seifert: „Sie haben mir da einen sehr lieben Brief geschrieben, dessen Herzenswärme und geistige Gesinnung mir wohl getan hat.“ Los Angeles 10.11.1961. 20 x 20 cm. 1 Bl. in original gelaufenem Umschlag mit Marke (US Air Mail). Dabei ein Duplikat des Seifert-Briefes sowie 2 alte Fotos von Bruno Walter. tadellos
Dieser Brief galt Willi Seifert zeit Lebens als größter Schatz und letztlich als Höhepunkt seiner Sammelleidenschaft. Bruno Walter (* 15. September 1876 in Berlin als Bruno Walter Schlesinger; † 17. Februar 1962 in Beverly Hills, Kalifornien, USA)[1] war ein deutscher Dirigent, Pianist und Komponist mit französischer Staatsbürgerschaft und wurde nach seiner 1939 erfolgten Emigration in die USA 1946 US-amerikanischer Staatsbürger. Er zählt zu den bedeutendsten Dirigenten des 20. Jahrhunderts. Walter war Kapellmeister des Leipziger Gewandhauses (1929–1933), Chefdirigent der New Yorker Philharmoniker (1947–1949) und ständiger Gastdirigent der Wiener Philharmoniker. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
175,-- | ![]() |
![]() |
WALTER, Naum (Pianist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München, 3.4.1967. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Schlagwörter: Pianist |
10,-- | ![]() |
![]() |
WALTON, William (Komponist) + SHIRLEY-QUIRK, John (Bariton): eigenhändig von beiden signiertes und datiertes Programmheft. München (Philharmonie), 27.11.1975. 26 x 15,5 cm. 4 Bl.
Sir William Turner Walton(* 29. März 1902 in Oldham, Lancashire; † 8. März 1983 in Forio auf Ischia) war ein englischer Komponist und Dirigent. John Shirley-Quirk (* 28. August 1931 in Liverpool; † 7. April 2014 in Bath) war ein britischer Opern- und Oratoriensänger (Bassbariton). (Wikipedia) |
50,-- | ![]() |
![]() |
WALTSCHEF, Frederick (Pianist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München, 3.6.2002. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Schlagwörter: Pianist |
5,-- | ![]() |
![]() |
WAND, Günter (Dirigent): 9 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. München (Philharmonie), 1969 – 1990. 20 x 20 cm. 9 Karteikarten.
Günter Wand (* 7. Januar 1912 in Elberfeld, heute Stadtteil von Wuppertal; † 14. Februar 2002 in der Gemeinde Ulmiz, Kanton Freiburg Schweiz) war ein deutscher Dirigent. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
68,-- | ![]() |
![]() |
WAND, Günter (Dirigent): eigenhändig signierte Portraitseite. München, 19.1.1990. 18 x 17 cm. 1 Blatt.
Günter Wand (* 7. Januar 1912 in Elberfeld, heute Stadtteil von Wuppertal; † 14. Februar 2002 in der Gemeinde Ulmiz, Kanton Freiburg Schweiz) war ein deutscher Dirigent. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
10,-- | ![]() |
![]() |
WAND, Günter (Dirigent): Programmheft mit eigenhändig signiertem und datiertem Foto von Werner Neumeister. München (Philharmonie), 18.2.1992. 20 x 20 cm. 12 S. mit zahlr. Abb. OKart. mit 1 Eintrittskarte beiliegend. tadellos = Münchner Philharmonie
Günter Wand (* 7. Januar 1912 in Elberfeld, heute Stadtteil von Wuppertal; † 14. Februar 2002 in der Gemeinde Ulmiz, Kanton Freiburg Schweiz) war ein deutscher Dirigent. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
20,-- | ![]() |
![]() |
WAND, Günter (Dirigent): Programmheft mit eigenhändig signiertem und datiertem Foto von Werner Neumeister. München (Philharmonie), 29.11.1995 20 x 20 cm. 12 S. mit zahlr. Abb. OKart. tadellos = Münchner Philharmonie
Günter Wand (* 7. Januar 1912 in Elberfeld, heute Stadtteil von Wuppertal; † 14. Februar 2002 in der Gemeinde Ulmiz, Kanton Freiburg Schweiz) war ein deutscher Dirigent. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
15,-- | ![]() |
![]() |
WANG, Jian (Cellist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte: Debut. München, 10.10.1992. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Jian Wang (born 1968 in Xi’an, China) is a Chinese cellist. (Wikipedia) |
15,-- | ![]() |
![]() |
WANGENHEIM, Volker (Komponist, Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte: Debut. München, 8.1.1978. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Volker Wangenheim (* 1. Juli 1928 in Berlin; † 23. April 2014 in Altenkirchen) war ein deutscher Dirigent, Arrangeur und Komponist. (Wikipedia) |
35,-- | ![]() |
Einträge 3161–3170 von 3331
|