WILLI SEIFERT
Die Liste enthält 3331 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
ZIMERMAN, Krystian (Pianist): eigenhändig signierte und datierte Portraitseite. München (Philharmonie), 1978. 21 x 15 cm. 1 Bl.
Krystian Zimerman (* 5. Dezember 1956 in Zabrze, Polen) ist ein polnischer Pianist. Seit 1996 lebt Krystian Zimerman mit seiner Familie in Basel, wo er eine Meisterklasse an der Musikhochschule Basel leitet. Im April 2009 sorgte er für einen Eklat während eines Konzerts in den Vereinigten Staaten, als er von der Bühne in Bezug auf den amerikanischen Raketenschild in Polen forderte: Get your hands off my country („Lassen Sie Ihre Hände von meinem Land“). Diese Äußerung war möglicherweise auch persönlich motiviert, da Zimermans Steinway-Flügel acht Jahre zuvor, kurz nach den Terroranschlägen des 11. September bei der Einreise in die USA wegen Terrorverdachts vom Zoll konfisziert und vernichtet wurde. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
15,-- | ![]() |
![]() |
ZIMERMAN, Krystian (Pianist): eigenhändig signierte und datierte Portraitseite sowie ebenfalls eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Philharmonie), 11.12.1985. 21 x 14,5 + 8 x 12,5 cm. 2 Blatt. schöne Stücke.
Krystian Zimerman (* 5. Dezember 1956 in Zabrze, Polen) ist ein polnischer Pianist. Seit 1996 lebt Krystian Zimerman mit seiner Familie in Basel, wo er eine Meisterklasse an der Musikhochschule Basel leitet. Im April 2009 sorgte er für einen Eklat während eines Konzerts in den Vereinigten Staaten, als er von der Bühne in Bezug auf den amerikanischen Raketenschild in Polen forderte: Get your hands off my country („Lassen Sie Ihre Hände von meinem Land“). Diese Äußerung war möglicherweise auch persönlich motiviert, da Zimermans Steinway-Flügel acht Jahre zuvor, kurz nach den Terroranschlägen des 11. September bei der Einreise in die USA wegen Terrorverdachts vom Zoll konfisziert und vernichtet wurde. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
25,-- | ![]() |
![]() |
ZIMERMAN, Krystian (Pianist): eigenhändig signierte und datierte Programmseite. München (Philharmonie), 21.2.1990. 19 x 13 cm. 1 Bl.
Krystian Zimerman (* 5. Dezember 1956 in Zabrze, Polen) ist ein polnischer Pianist. Seit 1996 lebt Krystian Zimerman mit seiner Familie in Basel, wo er eine Meisterklasse an der Musikhochschule Basel leitet. Im April 2009 sorgte er für einen Eklat während eines Konzerts in den Vereinigten Staaten, als er von der Bühne in Bezug auf den amerikanischen Raketenschild in Polen forderte: Get your hands off my country („Lassen Sie Ihre Hände von meinem Land“). Diese Äußerung war möglicherweise auch persönlich motiviert, da Zimermans Steinway-Flügel acht Jahre zuvor, kurz nach den Terroranschlägen des 11. September bei der Einreise in die USA wegen Terrorverdachts vom Zoll konfisziert und vernichtet wurde. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
10,-- | ![]() |
![]() |
ZIMMERMANN, Frank Peter (Violinist): 11 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. München, 1979 – 2009. 8 x 12,5 cm. 11 Karteikarten.
Frank Peter Zimmermann (* 27. Februar 1965 in Duisburg) ist ein deutscher Violinist, der mehrfach ausgezeichnet wurde und bereits in seiner frühen Karriere weltweit mit renommierten Orchestern auftrat. (Wikipedia) |
50,-- | ![]() |
![]() |
ZIMMERMANN, Frank Peter (Violinist)+ NEZET-SEGUIN, Yannick (Dirigent): 2 eigenhändig signierter und datierte Autogrammkarten. München, 1.7.2011. 20 x 10,5 cm. 2 Karteikarten in 40seitigem illustriertem Programmheft. Dieses ebenfalls mit den Signaturen der beiden Musiker an ihren jeweilgen Portraitbildern.
Frank Peter Zimmermann (* 27. Februar 1965 in Duisburg) ist ein deutscher Violinist, der mehrfach ausgezeichnet wurde und bereits in seiner frühen Karriere weltweit mit renommierten Orchestern auftrat. Yannick Nézet-Séguin (* 6. März 1975 in Montreal) ist ein kanadischer Dirigent. Er ist Musikdirektor der Metropolitan Opera in New York, des Philadelphia Orchestra und des kanadischen Orchestre Métropolitain. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
25,-- | ![]() |
![]() |
ZIMMERMANN, Frank Peter (Violinist): eigenhändig signierte Programmseite: Debut. München, 5.8.1979. 20 x 14,5 cm. 1 Blatt.
Frank Peter Zimmermann (* 27. Februar 1965 in Duisburg) ist ein deutscher Violinist, der mehrfach ausgezeichnet wurde und bereits in seiner frühen Karriere weltweit mit renommierten Orchestern auftrat. (Wikipedia) |
10,-- | ![]() |
![]() |
ZIMMERMANN, Frank Peter (Violinist): eigenhändig signierte und datierte Portraitseite. München, 26.1.2000. 20 x 21 cm. 2 Blatt.
Frank Peter Zimmermann (* 27. Februar 1965 in Duisburg) ist ein deutscher Violinist, der mehrfach ausgezeichnet wurde und bereits in seiner frühen Karriere weltweit mit renommierten Orchestern auftrat. (Wikipedia) |
10,-- | ![]() |
![]() |
ZIMMERMANN, Frank Peter (Violinist): eigenhändig signierter Zeitschriftenartikel. München, 1982. 20 x 10,5 cm. 1 Blatt.
Frank Peter Zimmermann (* 27. Februar 1965 in Duisburg) ist ein deutscher Violinist, der mehrfach ausgezeichnet wurde und bereits in seiner frühen Karriere weltweit mit renommierten Orchestern auftrat. (Wikipedia) |
5,-- | ![]() |
![]() |
ZIMMERMANN, Tabea (Bratschistin): eigenhändig signierte Autogrammkarte. München, 29.11.2001. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Tabea Zimmermann (* 8. Oktober 1966 in Lahr) ist eine deutsche Bratschistin und Hochschullehrerin. (Wikipedia) |
10,-- | ![]() |
![]() |
ZINMAN, David (Dirigent): 4 eigenhändig datierte und signierte Autogrammkarten. München (Philharmonie), 1967 – 2005. 8 x 12,5 cm. 4 Karteikarten.
David Joel Zinman (* 10. Juli 1936 in New York) ist ein US-amerikanischer Dirigent. Von 1998 bis 2009 war er künstlerischer Leiter des Aspen Music Festival and School in Aspen, Colorado sowie Programmdirektor der American Academy of Conducting. Immer wieder dirigiert Zinman die renommierten amerikanischen Orchester von Boston, Cleveland, Los Angeles, Minnesota, Philadelphia, Chicago, Pittsburgh, San Francisco und New York; in Europa gastiert er bei den Berliner Philharmonikern, beim Orchestre de Paris, beim Concertgebouw-Orchester Amsterdam, beim Londoner Philharmonia Orchestra, den Münchner Philharmonikern, dem Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks und dem Gewandhausorchester Leipzig sowie dem Israel Philharmonic Orchestra. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
25,-- | ![]() |
Einträge 3301–3310 von 3331
|