WILLI SEIFERT
Die Liste enthält 3331 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
ALLERS, Franz (Dirigent) + HOLMES, Eugene (Bariton) + WEATHERS, Felicia (Sopran): eigenhändig signiertes und datiertes Programmheft von Porgy and Bess mit einem eigenhändigen Notenzitat des Dirigenten. München, 30.8.1972. 20 x 10,5 cm. 6blättriges Leporello in Popartfarben. = George Gershwin Konzerte.
Franz Allers (* 6. August 1905 in Karlsbad, Böhmen; † 26. Januar 1995 in Las Vegas, Nevada) war ein US-amerikanischer Dirigent böhmischer Herkunft. Felicitas „Felicia“ Weathers (* 13. August 1937 in St. Louis, Missouri, USA) ist eine US-amerikanische Opernsängerin (Sopran). Eugene Holmes (* 7. März 1934 in Brownsville, Tennessee; † 19. Januar 2007 in Düsseldorf) war ein US-amerikanischer Opernsänger (Bassbariton). (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
40,-- | ![]() |
![]() |
ALMEIDA, Antonio de (Dirigent): eigenhändig signierte ûndd atierte Programmseite: la bon souvernir. München, 24.10.1968. 17 x 9 cm. 1 Bl. .
Antonio de Almeida (20 January 1928 – 18 February 1997) was a French conductor and musicologist of Portuguese-American descent. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
10,-- | ![]() |
![]() |
ALPENHEIM, Ilse von (Pianistin) + DORATI, Amtal (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Philharmonie), 23.3.1973. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Ilse von Alpenheim (* 11. Februar 1927 in Innsbruck) ist eine österreichisch-schweizerische Pianistin. Und ihr Ehemann Antal Doráti (* 9. April 1906 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 13. November 1988 in Gerzensee bei Bern, Schweiz) war ein US-amerikanischer Dirigent und Komponist ungarischer Herkunft. Er gilt als einer der bedeutendsten ungarischen Dirigenten des 20. Jahrhunderts. Doráti wirkte als Musikdirektor und Orchesterleiter in Monaco, England, den USA und Schweden. Er brachte zahlreiche Werke zur Uraufführung, widmete sich intensiv der Musik Pjotr Iljitsch Tschaikowskis und legte die weltweit zweite Gesamtaufnahme der Sinfonien Joseph Haydns vor. (Wikipedia). SELTEN Schlagwörter: Dirigent, Pianist |
50,-- | ![]() |
![]() |
ALSOP, Marin (Dirigentin): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Herkulessaal), 16.10.2004. 8 x 10,5 cm. Karteikarte
Marin Alsop (* 16. Oktober 1956 in New York) ist eine US-amerikanische Dirigentin. Sie steht seit der Saison 2007/08 dem Baltimore Symphony Orchestra vor und leitet damit als erste Frau ein großes US-amerikanisches Orchester. 2013 setzte Marin Alsop erneut einen Meilenstein: Als erste Frau dirigierte sie die Londoner Last Night of the Proms. (Wikipedia) |
25,-- | ![]() |
![]() |
ALTENBURGER, Christian (Violinist): 5 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. München (Philharmonie), 1978 – 1985. 8 x 10,5 cm. 5 Karteikarte
Christian Altenburger (* 7. September 1957 in Heidelberg) ist ein österreichischer Violinist. Bei einem Einbruch in Altenburgers Wohnung am 29. Mai 2007 wurden ihm unter anderem eine vermeintliche Stradivari-Geige aus dem Jahre 1680 im Wert von zirka 2,5 Mio. Euro sowie eine rund 120.000 Euro teure Vuillaume-Geige gestohlen, die jedoch am 5. Juni 2007 von der Polizei unbeschädigt wiedergefunden wurden.[5] Die drei Täter wurden gefasst und zu sechs bzw. fünf Jahren Haft verurteilt. Sie hatten allein im Mai 2007 zehn Einbrüche verübt. Im Rahmen des Prozesses konnte ein Gutachter die Echtheit der Stradivari nicht bestätigen. Die Geige sei kleiner als eine typische Stradivari, wahrscheinlich sei es eine Geige aus dem Hause Amati. Drei oder vier Meister aus Cremona kämen als Hersteller in Frage. Der Wert sei deshalb mit 500.000 Euro anzusetzen. (Wikipedia) |
50,-- | ![]() |
![]() |
ALTMEYER, Theo (Tenor) + KOHN, Karl Christian (Bass): 2 eigenhändige Signaturen auf Programmheft. München, 29.6.1991. Quer kl 8°. 1 Bl.
Theodor Daniel Altmeyer (* 16. März 1931 in Eschweiler, Rheinland; † 28. Juli 2007 in Hannover) war ein deutscher Opernsänger (Tenor) und Gesangspädagoge. Karl-Christian Kohn (* 21. Mai 1928 in Losheim am See, Saarland; † 20. Januar 2006 in München) war ein deutscher Opernsänger (Bass). (Wikipedia) |
10,-- | ![]() |
![]() |
ALUMIAN, Samvel (Pianist): eigenhändig signierte und datierte Portraitseite. München (Philharmonie), 5.5.1975. 20 x 14 cm. 1 Bl.
Schlagwörter: Pianist |
10,-- | ![]() |
![]() |
AMADEUS QUARTET.– ARONOWITZ, Cecil (Bratschist) + SCHIDLOF, Peter + BRAININ, Norbert + NISSEL, Siegmund + LOVETT, Martin: eigenhändig von allen signierte Programmseite. München, 24.1.1962. 21 x 15 cm. 1 Bl.
Das Amadeus-Quartett war ein bekanntes Streichquartett des 20. Jahrhunderts. Es wurde 1947 in London gegründet. (Wikipedia) |
15,-- | ![]() |
![]() |
AMADEUS QUARTET.– BRAININ, Norbert (Violinist): eigenhändig doppelt signierte Autogrammkarte. o.O. 19.10.1975. 8 x 12,5 cm. Kartenkarte.
Norbert Brainin (12 March 1923 in Vienna – 10 April 2005 in London) was the first violinist of the Amadeus Quartet, one of the world’s most highly regarded string quartets. (Wikipedia) |
12,-- | ![]() |
![]() |
AMADEUS QUARTET.– LOVETT, Martin (Cellist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. o.O. 19.10.1975. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Martin Lovett (3 March 1927 – 29 April 2020) was an English cellist, best known for his work for 40 years with the Amadeus Quartet, one of the leading string quartets at the time. (Wikipedia) |
12,-- | ![]() |
Einträge 61–70 von 3331
|