Gesamtbestand
Die Liste enthält 20804 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| WEINLAND, D.F.: Kuning Hartfest. Ein Lebensbild aus der Geschichte unserer deutschen Ahnen, als sie noch Wuodan und Duonar opferten. Berlin (Neufeld & Henius), (1926). Gr. 8°. 321 S. mit vielen schwarzen und bunten Bildern von Willy Planck. ill. OLn. Vorsatz gebräunt, sonst sehr feines Ex.
1. Aufl. dieser Ausgabe. Klotz 8037/2. Schlagwörter: Abenteuer, Märchen, Sagen, Urzeit |
5,-- | ![]() |
|
| WEINLAND, D.F.: Rulaman. Aus der Zeit der Höhlenmenschen und der Höhlenbären. 16. Aufl. Berlin (Neufeld & Henius), (1930). Gr. 8°. 254 S. mit 6 Tafeln + zahlr. Textabb. von Willy Planck. ill. OLn. gutes Ex.
Klotz 8037/7. Schlagwörter: Vögel |
30,-- | ![]() |
|
| WEINMEISTER, Hanna (Violinistin): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München, 30.9.1999. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Seit 1998 ist Hanna Weinmeister Erste Konzertmeisterin des Orchesters der Oper Zürich und betreute von 2000 bis 2004 eine Violinklasse an der Hochschule für Musik und Theater Bern. |
5,-- | ![]() |
|
| WEINRICH, Franz Johannes;: Mit dir ertanze ich den nächsten Stern. Gedichte. München (Patmos), 1921. 4°. 62 (2) S. OPb. Rücken mit minimalem Fehler, sonst gut erhalten.
expressionistische EA. WG² 3; Raabe 327/3. |
30,-- | ![]() |
|
| WEIR, Scot (Tenor): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München, 30.11.2000. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Scot Weir ist ein amerikanischer Tenor. |
5,-- | ![]() |
|
| WEIS, Hans: Tripp und Trapp und ihre Abenteuer. Ein Märchen mit vielen Bildern. Mülhausen im Elsaß (L. Buchert), ca 1939. 4°. 17 S. mit farb. Bildern und Bildergeschichten von Hanna Forster. farb. ill. OHLn. tadellos.
Hübsches Bilderbuch, dass vor einiger Zeit in Besterhaltung den Antiquariatsmarkt überschwemmte. Schlagwörter: Comic, Kinder, Kinderbücher |
5,-- | ![]() |
|
| WEIS, Sonja: Leben wollt ich! Leben wollt… Leben. Zum Gedenken und Erinnern an die jüdischen Opfer des Faschismus. Bochum (Edition Wort und Bild), 1996. 4°. 64 S. mit zahlr. Abb. ill. OKart.
EA. |
5,-- | ![]() |
|
| WEISBACH, Reinhart: Köpenicker Flaschenpost. Heller- und Batzengedichte. Berlin (Aufbau), 1965. 104 (1) S. ill. OKart.
EA des Erstlings. |
5,-- | ![]() |
|
| WEISE, Frank-J. + BRENNIG, Michael: Steuerfibel für Soldaten. 25. überarbeitete Aufl. Sinzig (PA), 2004. 247 S. OKart. Ordnungsgemäß aus Bundeswehrbeständen ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Stempel).
Schlagwörter: Militaria |
5,-- | ![]() |
|
| WEISER, Andreas Sebastian (Dirigent) + EBERLE, Friedhelm (Sprecher) + WIENS, Edith (Sopran) : 3 eigenhändig datierte und signierte Autogrammkarten. Mit dem Symphonieorchester des BR. München (Herkulessaal), 6.12.1995. 8 x 12,5 cm. 3 Karteikarten in Programmheft. 20 S. mit zahl. Abb. OKart. und 2 Eintrittskarten beiliegnd. tadellos
Andreas Sebastian Weiser erhielt bereits als Kind Klavier-, Cello- und später ebenfalls Dirigierunterricht und war Mitglied der Stuttgarter Hymnus Chorknaben. Beim ersten internationalen «Arturo Toscanini Dirigier-Wettbewerb» in Italien 1985 gehörte er zu den Finalisten. In der Saison 1987/1988 absolvierte er ein Meisterstudium bei Václav Neumann, dem Chefdirigenten der Tschechischen Philharmonie. 1990 wurde Weiser zum Chefdirigenten der Jenaer Philharmoniker gewählt. In den Folgejahren arbeitete Andreas Weiser mit bedeutenden europäischen Klangkörpern und Solisten zusammen. Im Jahre 2009 dirigierte Weiser das Qatar Philharmonic Orchestra bei seinem Auslands-Debut in Washington D.C., zudem studierte er im Rahmen des Castleton Musikfestivals in den USA Brittens Oper «The Turn of the Screw» ein. Seit der Spielzeit 2012/13 hat Weiser die Chefdirigentenposition der Philharmonie in Hradec Králové übernommen. Friedhelm Eberle (* 21. September 1935 in Oberhausen) ist ein deutscher Schauspieler und Schauspieldozent. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
15,-- | ![]() |
|
|
Einträge 20051–20060 von 20804
|
|||

