Gesamtbestand
Die Liste enthält 20804 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
WÜRTTEMBERG.– DAS CAROUSSEL.– Welches am 27. Oktober 1846 aus Veranlassung der Hohen Vermählung Seiner Königlichen Hoheit des Kronprinzen Karl von Württemberg mit ihrer Kaiserlichen Hoheit der Grossfürstin Olga Nikolajewna in Stuttgart abgehalten wurde. Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Frau Kronprinzessin Olga Nikolajewna erhfurchtsvoll gewidmet von den Teilnehmern des Caroussels. Dreisprachig: Deutsch / Englisch / Arabisch. Zug (RMS), 1985. 48 x 61 cm. Mit 28 farb. Tafeln nach alten Lithographien und zahlr., teils farb. Abb. in der Dokumentation. rote Lederkassette mit Goldprägung. feines Ex.
1 von 3000 Ex.der Vorzugsausgabe. „Diese prächtige Faksimile-Edition eines wahrhaft königlichen Exemplars des „Caroussel“ aus dem Jahre 1846 strahlt die einstige Herrlichkeit des Abendlandes sowie den unwiderstehlichen Zauber von 1001 Nacht aus und zeigt die Schönheit der arabischen Pferdezucht von König Wilhelm I. von Württemberg in einer Vollendung wie sie wohl bisher nicht gesehen wurde.. Dieses morgenländisch-abendländische Reiterfestspiel wurde von namhaften zeitgenössischen Künstlern nebst einem Gedicht des bekannten deutschen Dichters Franz Dingelstedt sowie der Beschreibung des Chronisten Hofrat F. W. Hackländer für die königliche Familie in einem prachtvollen, ledergebundenen Bildband festgehalten..“. „Die wohl am meisten bewunderten Edelsteine waren die arabischen Pferde aus dem Gestüt und Marstall des Königs, die sich hier in einer Schönheit und Vollkommenheit präsentieren, daß sie wohl auch heute noch als Vorbild für jeden Champion gelten können“ (Dokumentation). |
350,-- | ![]() |
|
![]() |
WÜRTTEMBERG.– HOCHSTETTER, J.H.: (Hrsg.) Extract der Hoch-Fürstlichen Würtembergischen General-Rescripten. Welche nach Anleitung des Hoch-Fürstl. Würtembergischen Land-Rechts, und der Landes-Ordnung, nebst einigen zu denen Criminalibus und Straff-Sachen, gehörigen Rescripten zusammen getragen seyend; Hierauff folget das Fürstliche General-Rescript, d. d. 24. Maji 1663, der Geist- und Weltlichen Beamten Verrichtungen betreffend. Teil 1 (von 2). Stuttgart (Müller), 1735. [4] S., S. 3-334, 118, [25] S. mit dreiseitigem Rotschnitt und einigem Buchschmuck. Pb der Zeit. durchschossenes Ex., Voratz mit kleinem Eckabschnitt.
Enthält staatliche Vorschriften, Anweisungen, Strafandrohungen etc. in Württemberg. |
65,-- | ![]() |
![]() |
WÜRTTEMBERG.– HÖLLWARTH, Rudolf: Württemberg und angrenzende Gebiete von Hohenzollern, Baden u. Bayern. Schwarzwald, Neckland, Hohenlohe etc. Reisehandbuch. 3. Aufl. Stuttgart (Verkehrsverband Württemberg-Hohenzollern), 1929. kl. 8. 418 S. mit 55 farb. Karten, Pkänen usw. OLn mit Goldprägugn etgwas gelockert. | 20,-- | ![]() |
![]() |
WÜRTTEMBERG.– HOF UND STAATASHANDBUCH DES KÖNIGREICHS WÜRTTEMBERG 1914.– Hrsg. vom Königlichen Statistischen Landesamt. Stuttgart (Kohlhammer), 1914. Gr. 8°. XL, 641 S. ill. OHLn. kaum bestaubt.
EA. |
20,-- | ![]() |
![]() |
WÜRTTEMBERG.– NIEKAMMER.– LANDWIRTSCHAFTLICHES ADRESSBUCH DER GÜTER UND GRÖSSEREN HÖFE IM FREISTAAT WÜRTTEMBERG 1926.– und Regierungsbezirk Sigmaringen (Hohenzollern). Verzeichnis sämtlicher Domänen, Rittergüter, Güter und Höfe bis zur GRöße von ungefährt 15 ha herab. Hrsg. von Ernst Ullrich und Ernst Seyfert. Leipzig (Reichenbach), 1926. Gr. 8°. XXXII, 423, 16 S. sowie umfangreicher Werbeanhang und farb. Faltkarte. ill. OLn. tadellos. = Niekammer’s Güter-Adressbücher Band XX.
sehr sehr seltene erste und einzige Ausgabe. |
380,-- | ![]() |
![]() |
WÜRTTEMBERG.– NIEKAMMER.– LANDWIRTSCHAFTLICHES ADRESSBUCH DER GÜTER UND GRÖSSEREN HÖFE IM FREISTAAT WÜRTTEMBERG 1926.– und Regierungsbezirk Sigmaringen (Hohenzollern). Verzeichnis sämtlicher Domänen, Rittergüter, Güter und Höfe bis zur GRöße von ungefährt 15 ha herab. Hrsg. von Ernst Ullrich und Ernst Seyfert. Leipzig (Reichenbach), 1926. Gr. 8°. XXXII, 423, 16 S. sowie umfangreicher Werbeanhang. ill. OPb mit überklebtem Rücken. Durchschossenes Ex. teils etwas gelockert, mit wenigen Marginalien, ohne die Faltkarte. = Niekammer’s Güter-Adressbücher Band XX.
selten. |
150,-- | ![]() |
![]() |
WÜRTTEMBERG.– PAULUS, Eduard: Inventar. Schwarzwaldkreis. Stuttgart (Neff), 1897. 4°. VI, 551 S. mit zahlr. Abb. und Bildtafeln. HLn der Zeit. Vorderdeckel mit Fehlstelle. = Die Kunst- und Altertumsdenkmale im Königreich Württemberg.
EA. |
20,-- | ![]() |
![]() |
WÜRTTEMBERG.– SCHWAB, Gustav + KLÜPFEL, Karl: Wanderungen durch Schwaben. 4. vollständig umgearb. Aufl. Tübingen (Fues), 1880. kl. 8°. XI, 343 S. mit 31 Stahlstichen, die jeweils durch Pergamentblätter geschützt sind. OLn mit reicher Gold- und Scharzprägung. feines Ex., die 4 Karten fehlen wie meist.
Die Ansichten zeigen u.a. die Städte Freiburg, Esslingen, Heilbronn, Stuttgart, Weinsberg, Wimpfen, Heidelberg, Tübingen. Schlagwörter: Reiseführer, Württemberg |
150,-- | ![]() |
![]() |
WÜRTTEMBERG.– UHLAND, Robert: (Hrsg.) 900 Jahre Haus Württemberg. Leben u. Leistung für Land u. Volk. 3., durchges. Aufl. Stuttgart (Kohlhammer), 1985. Gr. 8°. 791 S. mit zahlr. teils farb. Bildtafeln. OLn mit OUmschl. tadellos. | 10,-- | ![]() |
![]() |
WÜRTTEMBNERG.– PFAFF, Karl: Württembergisches Heldenbuch. Eßlingen (Dannheimer), 1840. 126 S. mit einem gestochenen Frontispiz von Kästner Herzog Ferdinand Wilhelm darstellend. HLn der Zeit. Ex libris des Malers Eugen Wolff auf Innendeckel, anfangs und Schnitt stockfleckig.
seltenen EA. Karl Pfaff (1795 – 1866) war ein deutscher Pädagoge, Historiker und Sängervater. |
90,-- | ![]() |
Einträge 20491–20500 von 20804
|