Politik & Geschichte
Die Liste enthält 1462 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
ROTTECK, Hermann von: Geschichte der neuesten Zeit enthaltend die Jahre 1815-1840. 2. Theil. Nach Karl von Rotteck’s hinterlassenden Vorarbeiten und Materialien. Geschichte der neuesten Zeit. Pforzheim (Finck), 1843. 694 S. + 33 Stichen. HLdr der Zeit mit goldgeprägtem Rücken. Kanten berieben, innen nur vereinzelt stockfleckig.
EA. Karl von Rotteck (1775-1840) war Historiker und liberaler Politiker. Er gilt als Impulsgeber für den „Badischen Liberalismus“ und arbeitete mit an der Badischen Verfassung von 1818. Bis auf einen kürzeren Abschitt über Amerika ist dies eine Geschichte Europas. |
5,-- | ![]() |
RÜHL, Lothar: Mittelstreckenwaffen in Europa: Ihre Bedeutung in Strategie, Rüstungskontrolle und Bündnispolitik. Baden-Baden (Nomos), 1987. Gr. 8°. 408 (8) S. OLdr. Ordnungsgemäß aus Bundeswehrbeständen ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Stempel und Rückenschild). = Internationale Politik und Sicherheit, Bd. 24.
EA. Schlagwörter: Militaria |
5,-- | ![]() |
|
![]() |
RÜHMLAND, Ullrich: (Bearb.) Die Generale der DDR. Bonn-Röttgen (Bonner Druck- und Verlagsgesellschaft), 1976. Gr. 8° 80 S. OKart. Ordnungsgemäß aus Bundeswehrbeständen ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Stempel und Rückenschild).
EA. Schlagwörter: Militaria |
5,-- | ![]() |
RÜHMLAND, Ullrich: (Bearb.) Die Territorialverteidigung in der DDR. Bonn-Röttgen (Bonner Druck- und Verlagsgesellschaft), 1975. Gr. 8° 69 S. mit einer farb. Doppeltafel mit den Dienstgradabzeichen der NVA. OKart. Ordnungsgemäß aus Bundeswehrbeständen ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Stempel und Rückenschild).
EA. Schlagwörter: Militaria |
5,-- | ![]() |
|
![]() |
RÜSTOW, Wilhelm: Erinnerungen aus dem italienischen Feldzuge von 1860. Erster Theil (von 2). Leipzig (Brockhaus), 1861. VI, 313 S. Hldr der Zeit mit goldgeprägtem Rücken. Einband mit kleinem Fehler.
EA. Wilhelm Friedrich Rüstow (Brandenburg 1821-1878 Zürich), Militär und Militärschriftsteller. 1840 preussischer Offizier im Ingenieurkorps. Aus politischen Gründen vor Gericht gebracht, floh Rüstow 1850 in die Schweiz, wo er sich schnell integrierte, an der Universität fachspezifische Vorlesungen hielt, in der eidgenössischen Armee seit 1853 als Instruktor bei grösseren Truppenübungen mitwirkte und 1857 zum Major im Generalstab ernannt wurde. 1860 schloss er sich in Sizilien Garibaldi an und sammelte bei Capua und am Volturno mit Erfolg praktische Führungserfahrungen. Nach den italienischen Einigungskriegen Rückkehr in die Schweiz, wo Rüstow 1870 zum eidgenössischen Oberst gewählt wurde. „Seit 1851 veröffentlichte er eine grosse Anzahl von Werken, die teilweise zu den vorzüglichsten Leistungen der neuern Militärlitteratur zählen. … Von den kriegswissenschaftlichen Arbeiten im engern Sinne sind besonders zu nennen: Die Feldherrnkunst des 19. Jahrhunderts“ (Brockhaus) |
50,-- | ![]() |
RÜSTOW, Wilhelm Friedrich: Die Lehre vom neueren Festungskrieg. Für Officiere aller Waffen bearb. 1. Band – Erstes und zweites Buch. Leipzig (Förstner), 1860. VIII und 372 Seiten; 7 ausfaltbare Tafeln in Steindruck. Pb der Zeit. Ordnungsgemäß aus Bundeswehrbeständen ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Rückenschild und Stempel), Kapitale angeplatzt, es fehlt der zweite Band mit Buch 3 und 4.
EA. Wilhelm Friedrich Rüstow (Brandenburg 1821-1878 Zürich), Militär und Militärschriftsteller. 1840 preussischer Offizier im Ingenieurkorps. Aus politischen Gründen vor Gericht gebracht, floh Rüstow 1850 in die Schweiz, wo er sich schnell integrierte, an der Universität fachspezifische Vorlesungen hielt, in der eidgenössischen Armee seit 1853 als Instruktor bei grösseren Truppenübungen mitwirkte und 1857 zum Major im Generalstab ernannt wurde. 1860 schloss er sich in Sizilien Garibaldi an und sammelte bei Capua und am Volturno mit Erfolg praktische Führungserfahrungen. Nach den italienischen Einigungskriegen Rückkehr in die Schweiz, wo Rüstow 1870 zum eidgenössischen Oberst gewählt wurde. „Seit 1851 veröffentlichte er eine grosse Anzahl von Werken, die teilweise zu den vorzüglichsten Leistungen der neuern Militärlitteratur zählen. … Von den kriegswissenschaftlichen Arbeiten im engern Sinne sind besonders zu nennen: Die Feldherrnkunst des 19. Jahrhunderts“ (Brockhaus) |
140,-- | ![]() |
|
RÜSTUNG UND MILITÄR IN DER BRD.– Mit Beiträgen von Albrecht, Benedict, Bredow, Ebert, Engelhardt, Horn, Kaldor, Massing, Mez, Möhle, Rabe, Steinweg, Tudyka. Opladen (Westdeutscher), 1977. Gr. 8°. 198 S. OKart. Ordnungsgemäß aus Bundeswehrbeständen ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Rückenschild und Stempel). = Jahrbuch der FRiedens- und Konfliktforschung, Bd. V.
EA. Schlagwörter: Militaria |
5,-- | ![]() |
|
RUMMEL, Reinhardt + WESSELS, Wolfgang: (Hrsg.) Die Europäische Politische Zusammenarbeit. Leistungsvermögen und Struktur der EPZ. Bonn (Europa), 1978. 383 S. OKart. Ordnungsgemäß aus Bundeswehrbeständen ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Stempel, Rückenschild). = Europäische Schriften, Bd. 52/53.
EA. |
5,-- | ![]() |
|
![]() |
RUNCIMAN, Steven: Geschichte der Kreuzzüge. Sonderausg. in einem Bd. ohne Quellen- und Literaturangaben. 28. – 32. Tsd. München (Beck), 1995. XX, 1338 S. Dünndruck + Karten. OLn mit OUmschl. tadellos. = Beck’s historische Bibliothek.
Schlagwörter: Kreuzzüge |
30,-- | ![]() |
![]() |
RUPPRECHT, Johanna: Frieden durch Menschenrechtsschutz. Baden-Baden (Nomos), 2003. 363 (2) S. OKart. Ordnungsgemäß aus Bundeswehrbeständen ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Rückenschild, Stempel). = Demokratie, Sicherheit, Frieden, Bd. 153.
EA. Schlagwörter: Armee, Militär, Militaria, Militaria, Preußen, Sachsen |
25,-- | ![]() |
Einträge 1141–1150 von 1462
|