Impressum

Zeitschriften

Die Liste enthält 146 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
84849AB DER HAUSFREUND.– Illustrirtes Familienbuch. 24. Jahrgang. Leipzig (Bergmann), 1881. 4°. IV, 896 S. mit zahlr. Illustrationen im Text und auf Tafeln. HLn der Zeit. Gelenke etwas gelockert, eine Lage lose, insgesamt aber noch gut.

Enthält Romane, Erzählungen, Reisen, Schilderungen von Land und Leuten, Wissenschaftliches, Historisches, Biographisches, Gedichte, etc

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
2535BB.jpg DER SAMMLER 1909.– Belletristische Beilage zur „Augsburger Abendzeitung“. Hrsg. von Karl Stolz. 38. Jahrgang. Augsburg (Bruckmann), 1909. 4°. Nr. 1 – 156 zu je 8 S. HLn der Zeit. Papier altersbedingt gebräunt, gutes Ex.

Mit Beiträgen von Erwin Rosen (Wie ich Fremdenlegionär wurde); Karl Ettlinger; M. Crawford u.v.a.

Schlagwörter: Abenteuer, Indianer

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
70751AB.jpg DER STEIN DER WEISEN.– 8. Bd. Unterhaltung und Belehrung aus allen Gebieten des Wissens für Haus und Familie. Hrsg. von Amand Freiherr v. Schweiger-Lerchenfeld. Wien (Hartleben), ca 1892. 4°. VIII, 384 S. mit 520 Textill, 20 Vollbildern, 8 Tafeln, 6 Beilagen und 17 Textkarten. ill.OHLn. Einband stärker gebräunt, eine Beilage lose, innen vereinzelt braunfleckig.

Reich illustrierte Halbmonatsschrift. Enthält populärwissenschaftliche Beiträge aus den Naturwissenschaften, Marinewesen, Technik und Industrien, Verkehrswesen, Länder- und Völkerkunde, Waffenwesen, Bergbau, Aeronautik etc. Hier mit: G. MANETHO: Über das Tischrücken, Compagnons lenkbares Luftschiff, Franz ZAPPA: Declinierende und abweichende Sonnenunhren etc.

Schlagwörter: Kulturgeschichte, Zeitschriften

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
70752AB.jpg DER STEIN DER WEISEN.– 11. Bd. Unterhaltung und Belehrung aus allen Gebieten des Wissens für Haus und Familie. Hrsg. von Amand Freiherr v. Schweiger-Lerchenfeld. Wien (Hartleben), ca 1894. 4°. VIII, 384 S. mit 392 Textill, 15 Vollbildern,10 Tafeln, 1 Beilage und 4 Textkarten. HLn der Zeit. Schnitt an einer Ecke mit Schmutzrand, zwei Seiten lose, sonst gut.

Reich illustrierte Halbmonatsschrift. Enthält populärwissenschaftliche Beiträge aus den Naturwissenschaften, Marinewesen, Technik und Industrien, Verkehrswesen, Länder- und Völkerkunde, Waffenwesen, Bergbau, Aeronautik etc. Hier mit: Compensation der Uhren, fahrende Paläste (Eisenbahnwagen), Galvanometer, die rauchschwachen Schießpulver etc.

Schlagwörter: Kulturgeschichte, Zeitschriften

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
70753AB.jpg DER STEIN DER WEISEN.– 13. Bd. Unterhaltung und Belehrung aus allen Gebieten des Wissens für Haus und Familie. Hrsg. von Amand Freiherr v. Schweiger-Lerchenfeld. Wien (Hartleben), ca 1895. 4°. VIII, 384 S. mit 350 Textill, 4 Vollbildern,2 Tafeln, 9 Kärtchen und 2 Schriftproben. ill. OHLn. Einband und Schnitt gebräunt, sonst gut.

Reich illustrierte Halbmonatsschrift. Enthält populärwissenschaftliche Beiträge aus den Naturwissenschaften, Marinewesen, Technik und Industrien, Verkehrswesen, Länder- und Völkerkunde, Waffenwesen, Bergbau, Aeronautik etc. Hier mit: Weinkeller, Bienenzucht, Sir Austen Henry Layard, Die elektriscjhe Station Charlottenburg etc.

Schlagwörter: Kulturgeschichte, Zeitschriften

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
70754AB.jpg DER STEIN DER WEISEN.– 16. Bd. Unterhaltung und Belehrung aus allen Gebieten des Wissens für Haus und Familie. Hrsg. von Amand Freiherr v. Schweiger-Lerchenfeld. Wien (Hartleben), ca 1896. 4°. VIII, 384 S. mit 416 Textill, 2 Vollbildern, 2 Tafeln, 3 Kärtchen. ill. OHLn. Schnitt leicht gebräunt, sonst gut.

Reich illustrierte Halbmonatsschrift. Enthält populärwissenschaftliche Beiträge aus den Naturwissenschaften, Marinewesen, Technik und Industrien, Verkehrswesen, Länder- und Völkerkunde, Waffenwesen, Bergbau, Aeronautik etc. Hier mit: Anton MAPPES: Die Berliner Gewerbeausttellung, vom Rudersport, KOTZAUER: Zur Flugfrage etc.

Schlagwörter: Kulturgeschichte, Zeitschriften

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
Tod DER TOD. Zeitung für Kultur. 7 Hefte. Hamburg (Tod & Teufel), 1978-1980. 4°. jeweils ca 16 S. mit zahlr. Abb. OBr. wie neu

vollständige Folge der Untergrundzeitung mit Beiträgen von Hubert Fichte, Clas Broder Hansen, Enno P. Gramberg, Frank T. Zumbach, Joachim F. Baumhauer, Max Goldt u.a. zusammen

Schlagwörter: Kulturgeschichte, Zeitschriften

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
60312AB DER VERBREITER GEMEINNÜTZIGER KENNTNISSE.– 2. Jahrgang. 12 Hefte. Genf (Collin & Co), 1834. 4°. 392 S. mit zahlreichen xylographischen Illustrationen. teils unaufgeschnitten, Kanten unbeschnitten, Papier altersbedingt gebräunt.

Kompletter zweiter Jahrgang. Interessantes Zeitdokument als Spiegel des biedermeierlichen (populären) Wissensstandes auf fast allen Gebieten der nationalen Wirtschaft und Technik. Als Zielgruppen dürften primär die Haushaltungen von Landwirten und Gewerbetreibenden, im weiteren Sinne vielleicht der mit einer gewissen Bildung ausgestattete und Neuerungen gegenüber eher aufgeschlossene Mittelstand in Frage gekommen sein. Vom Konzept her erinnert der ‚Verbreiter‘ in gewisser Weise durchaus an die üblicherweise im Jahresformat erschienenen Kalender. – Der ‚Verbreiter‘ erschien in 17 Jahrgängen von 1833 bis 1849, zuerst in Genf, ab 1837 in Solothurn (J.-L. Brandstetter, Bibliographie der Gesellschaftsschriften, Zeitungen und Kalender in der Schweiz. Bern 1896, in: BSLK Fasc. I b, p. 172).

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
60313AB DER VERBREITER GEMEINNÜTZIGER KENNTNISSE.– 3. Jahrgang. 12 Hefte. Genf (Collin & Co), 1835. 4°. 392 S. mit zahlreichen xylographischen Illustrationen. teils unaufgeschnitten, Kanten unbeschnitten, Papier altersbedingt gebräunt.

Kompletter dritter Jahrgang. Interessantes Zeitdokument als Spiegel des biedermeierlichen (populären) Wissensstandes auf fast allen Gebieten der nationalen Wirtschaft und Technik. Als Zielgruppen dürften primär die Haushaltungen von Landwirten und Gewerbetreibenden, im weiteren Sinne vielleicht der mit einer gewissen Bildung ausgestattete und Neuerungen gegenüber eher aufgeschlossene Mittelstand in Frage gekommen sein. Vom Konzept her erinnert der ‚Verbreiter‘ in gewisser Weise durchaus an die üblicherweise im Jahresformat erschienenen Kalender. – Der ‚Verbreiter‘ erschien in 17 Jahrgängen von 1833 bis 1849, zuerst in Genf, ab 1837 in Solothurn (J.-L. Brandstetter, Bibliographie der Gesellschaftsschriften, Zeitungen und Kalender in der Schweiz. Bern 1896, in: BSLK Fasc. I b, p. 172).

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
60314AB DER VERBREITER GEMEINNÜTZIGER KENNTNISSE.– 4. Jahrgang. 12 Hefte. Genf (Collin & Co), 1836. 4°. 392 S. mit zahlreichen xylographischen Illustrationen. teils unaufgeschnitten, Kanten unbeschnitten, Papier altersbedingt gebräunt.

Kompletter vierter Jahrgang. Interessantes Zeitdokument als Spiegel des biedermeierlichen (populären) Wissensstandes auf fast allen Gebieten der nationalen Wirtschaft und Technik. Als Zielgruppen dürften primär die Haushaltungen von Landwirten und Gewerbetreibenden, im weiteren Sinne vielleicht der mit einer gewissen Bildung ausgestattete und Neuerungen gegenüber eher aufgeschlossene Mittelstand in Frage gekommen sein. Vom Konzept her erinnert der ‚Verbreiter‘ in gewisser Weise durchaus an die üblicherweise im Jahresformat erschienenen Kalender. – Der ‚Verbreiter‘ erschien in 17 Jahrgängen von 1833 bis 1849, zuerst in Genf, ab 1837 in Solothurn (J.-L. Brandstetter, Bibliographie der Gesellschaftsschriften, Zeitungen und Kalender in der Schweiz. Bern 1896, in: BSLK Fasc. I b, p. 172).

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
Einträge 21–30 von 146
Seite: 1 · 2 · 3 · 4 · 5 · 6 · ... · 14 · 15
:
: : :