Zeitschriften
Die Liste enthält 146 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
DES LAHRER HINKENDEN BOTEN NEUER HISTORISCHER KALENDER.– für den Bürger und den Landmann auf das Jahr 1950. Lahr (Schauenburg), 1950. Gr. 8°. 176 S. mit zahlr. Abb. farb. il. OBr. Einband bestaubt. = 150. Jahrgang.
Schlagwörter: ebay2 |
10,-- | ![]() |
![]() |
DES LAHRER HINKENDEN BOTEN NEUER HISTORISCHER KALENDER.– für den Bürger und den Landmann auf das Jahr 1951. Lahr (Schauenburg), 1951. Gr. 8°. 160 S. mit zahlr. Abb. farb. il. OBr. leicht stockig. = 151. Jahrgang.
Schlagwörter: ebay2 |
10,-- | ![]() |
![]() |
DES LAHRER HINKENDEN BOTEN NEUER HISTORISCHER KALENDER.– für den Bürger und den Landmann auf das Jahr 1952. Lahr (Schauenburg), 1952. Gr. 8°. 160 S. mit zahlr. Abb. farb. il. OBr. leicht stockig. = 152. Jahrgang.
Schlagwörter: ebay2 |
10,-- | ![]() |
![]() |
DEUTSCHES FAMILIENBLATT.– III. Band. Eine illustrirte Zeitschrift. Berlin (Schorer), 1882. Gr. 4°. VI, 836 S. mit zahlr. Abb. OLn mit Blind- und Goldprägung. Ecken etwas bestoßen, anfangs gelockert und am Blattrand leicht lädiert, sonst noch ordentliches Ex.
Relativ seltene Zeitschrift. |
40,-- | ![]() |
![]() |
DIE GARTENLAUBE.– DIE WELT DER FRAU.– Jahrgang 1907. Beilage zur Gartenlaube. Leipzig (Keil), 1907. 4°. 816 S. mit zahlr. Textabb. ill. OLn. kaum fleckig und gelockert, sonst gute Erhaltung. = 55. Jg.
Enth. u.a. Beiträge zur Frauenfrage, Jugendfürsorge, Mode, Handarbeiten, Hauswirtschaft, Küche, Garten, Gesunddheit etc. |
50,-- | ![]() |
![]() |
DIE GARTENLAUBE.– Illustriertes Familienblatt. Jahrgang 1898. Leipzig (Keil), 1898. 4°. VI, 893 S. mit zahlr. teils farb.Textabb. + vielen teils farb. teils doppelblattgroßen Bildtafeln HLdr der Zeit mit goldgeprägtem Rücken. gutes Ex. = 46. Jg.
Enthalten sind Gedichte, Biographien und Charakteristiken, Erzählungen und Novellen, Beschreibende und geschichtliche Aufsätze, Medizin, Naturwissenschaft, Vermischtes von Peter Rosegger, M.von Ebner-Eschenbach, Ernst Wiechert, Paul Heyse u.a.. – Unter den großen Illustrationen: die Trauerfeier für Bismarck in München, Friedrich der Große im Schloss zu Lissa (doppelblattgroß), die Ruine Unspunnen bei Interlaken, eine doppelblattgroße Zusammenstellung mehrerer Bilder von der II. Münchener Kraft- und Arbeitsmaschinenausstellung, der Schöne Brunnen in Nürnberg (doppelblattgroß), das Tor zum Tempelplatz in Jerusalem, zwei Seiten Faksimile aus einer Bismarck-Handschrift, mehrere Bilder aus einer Porzellanfabrik (im Text). |
50,-- | ![]() |
![]() |
DIE GARTENLAUBE.– Illustriertes Familienblatt. Jahrgang 1902. Leipzig (Keil), 1902. 4°. VI, 905 S. mit zahlr. Textabb. + vielen teils farb. teils doppelblattgroßen Bildtafeln HLdr der Zeit mit goldgeprägtem Rücken. Kanten berieben, eine Lage lose, sonst gut erhalten. = 50. Jg.
Die Textbeiträge sind u. a. von Paul Heyse: Die Ärztin, und von W. Heimburg: Sette Oldenroths Liebe. Die Kunsttafeln sind u. a. von Hans Thoma, R. H. Armbruster, Th. Recknagl und G. Conz. |
30,-- | ![]() |
![]() |
DIE GARTENLAUBE.– Illustriertes Familienblatt. Jahrgang 1903. Leipzig (Keil), 1903. 4°. VI, 902 S. mit mit zahlreichen, teils doppelblattgroßen, ganzseitigen Abbildungen, Zeichnungen, Skizzen, Holzstichen, sowie mit 32, teils farbigen Kunstbeilagen von F. v. Deffregger, Hugo Bürgel, Oswald Achenbach und Ludwig Richter. Hldr der Zeit mit goldgeprägtem Rücken. Kanten leicht berieben, Beilagen nicht kollationiert, sonst feines Ex. = 51. Jg. Mit Texten von Ida Boy-Ed, Ebner-Eschenbach (Ihr Beruf), Lulu von Strauß und Torney, Rosegger, Ompteda, Perfall, Rudolf Stratz u.a. sowie Bilder von Bahnpostwagen, Deutschlands merkwürtdige Bäume, Berliner Krippen, Hugo Bertsch, Alte Brillen, Eisfischerei, Friedhof am Starnberger See, Prachtfinken, Ufer Schutzarbeiten auf Helgoland, Die Kaiserjacht Hohenzollern u.v.m. |
40,-- | ![]() |
![]() |
DIE GARTENLAUBE.– Illustriertes Familienblatt. Jahrgang 1905. Leipzig (Keil), 1905. 4°. VI, 1006 S. + ca 350 S. Beilagen mit vielen Textabb. und Bildtafeln + zahlreichen, teils farb., teils doppelblattgroßen Kunstbeilagen. HLdr der Zeit mit goldgeprägtem Rücken. Kanten leicht berieben, sonst gut erhalten. = 53. Jg.
Mit Beiträgen von Lulu von Strauß und Torney, R. Stratz, Ludwig Ganghofer, Charlotte Niese, Hans Bethge, J. Stinde und Paul Heyse.– Mit Beiträgen u.a. über den Niagara im Winter, Seerettung an der Nordsee, Landminen, Cervantes’ Don Quicotte, den Simplon-Tunnel, Affen, eine Popocatepetl-Besteigung, Migräne, schwimmende Häuser, die ersten Eisenbahn in Deutsch-Ostafrika, Jamaica, kunstvolle Taschenuhren, Hospitation bei der Heilsarmee, die Bibliothek des deutschen Reichstages und Ganghofer als Dichter und Jäger.– Illustrationen u.a. von Walter Caspari und Paul Meyerheim. |
40,-- | ![]() |
![]() |
DIE GARTENLAUBE.– Illustriertes Familienblatt. Jahrgang 1907. Leipzig (Keil), 1907. 4°. VI, 1108 S. + ca 400 S. Beilagen mit zahlr. Textabb. + vielen teils farb. teils doppelblattgroßen Bildtafeln HLdr der Zeit mit goldgeprägtem Rücken. Block leicht gelockert, zwei Seiten lose, sonst gutes Ex. = 55. Jg.
Enth. u.a. Höcker, Die indische Tänzerin (Roman); Heimburg, Wie auch wir vergeben… (Roman); Boy-Ed, Ein Echo (Roman). Siewert, Über das Schönbartlaufen. Hesdörffer, Fleischfressende Pflanzen. Steffany, Häkelarbeiten. Falke, Der Glockenguß. Steffany, Das Spitzenklöppeln. Osborn, Metaillen und Plaketten. Peter, Patentkoffer. Boyer, Schmetterlingsfarmen in Frankreich. Wick, Das lenkbare Luftschiff. Horst, Wie ich meine Puppe gekleidet habe u.v.a. nebst zahlr. – reich illustrierten – Beispielen zur zeitgenössischen Mode. – Die ganzseitigen Holzstiche zeigen: Ansicht von Lauffen am Neckar; Fahrendes Volk; Im Rebgarten; Eine Vorlesung (im Bibliothekszimmer); In der Kunstausstellung; Altmünchener (nach e. Gemälde v. Richard Nitsch); Des Wanderfalken Entenjagd u.a |
40,-- | ![]() |
Einträge 31–40 von 146
|