WILLI SEIFERT – KONVOLUTE
Die Liste enthält 523 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
BACH, Andreas (Pianist): 2 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. München, 13.1.1985 + 28.10.1986 8 x 12,5 cm. 2 Karteikarte.
Andreas Bach wurde am 29. Juli 1968 in dem Dorf Horressen bei Montabaur im Westerwald geboren. Im Alter von sechs Jahren, 1974, erhielt B., der sein Elternhaus „nicht besonders musikinteressiert“ nennt, ersten Klavierunterricht. 1975 bereits gewann er den regionalen Wettbewerb „Jugend musiziert“. 1979 erspielte er bei der Bundesausscheidung von „Jugend musiziert“ den dritten Preis. 1980 wurde B. Privatschüler von Prof. Kämmerling in Hannover. (Munziger) Schlagwörter: Pianist |
10,-- | ![]() |
![]() |
BÄR, Olaf (Bariton): 2 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. München, 1990 + 1997. 8 x 12,5 cm. 2 Karteikarten.
Olaf Bär (* 19. Dezember 1957 in Dresden) ist ein deutscher Sänger mit der Stimmlage Bariton. (Wikipedia) |
5,-- | ![]() |
![]() |
BAMERT, Matthias (Dirigent): 2 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. München, 1975 + 1989. 8 x 12,5 cm. 2 Karteikarten. mit kleinem Fleck.
Matthias Bamert (* 5. Juli 1942 in Ersigen im Kanton Bern) ist ein Schweizer Komponist und Dirigent. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
10,-- | ![]() |
![]() |
BANFIELD, Volker (Pianist): 3 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München, 13.4.1973 – 30.5.1984. 8 x 12,5 cm. 3 Karteikarte.
Volker Banfield (* 9. Mai 1944 in Oberaudorf) ist ein deutscher Pianist und Professor an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg . (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
15,-- | ![]() |
![]() |
BARENBOIM, Daniel (Dirigent): 9 eigenhändig signierte und zumeist datierte Autogrammkarten. München, 1970 – 2004. 8 x 12,5 cm. 9 Karteikarten.
Daniel Barenboim (* 15. November 1942 in Buenos Aires, Argentinien) ist ein argentinisch-israelischer Pianist und Dirigent. Er erhielt zahlreiche internationale Ehrungen und Auszeichnungen, einschließlich des deutschen Großen Bundesverdienstkreuzes. Er besitzt die spanische, argentinische, israelische und palästinensische Staatsangehörigkeit. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
45,-- | ![]() |
![]() |
BARRETT, Nerine (Pianist): 3 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Philharmonie), 1971 – 1977. 8 x 12,5 cm. 3 Karteikarten.
Nerine Barrett (born 3 February 1944) is a Jamaican classical pianist, one of the few black women who have achieved international recognition as a pianist. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
15,-- | ![]() |
![]() |
BARSCHAI, Rudolf (Dirigent): 3 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. München, 12.6.1986. 8 x 12,5 cm. 3 Karteikarte.
Rudolf Borissowitsch Barschai (* 28. September 1924 in der Staniza Labinskaja; † 2. November 2010 in Basel) war ein russischer Dirigent und Violaspieler. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
25,-- | ![]() |
![]() |
BARTO, Tzimon (Pianist): 5 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. München (Philharmonie), 1987 – 2004. 8 x 12,5 cm. 5 Karteikarten.
Tzimon Barto (* 2. Januar 1963 in Eustis (Florida); Geburtsname Johnny Barto Smith) ist ein US-amerikanischer Konzertpianist, Dirigent und Autor. In neuerer Zeit ist er unter dem Namen Barto Smith auch als Schriftsteller und Verfasser von Gedichtzyklen tätig geworden. Dabei steht sein Projekt mit dem Namen The Stelae im Vordergrund. Dieses Werk soll nach seiner Fertigstellung aus 3367 Gedichten und Prosa-Segmenten bestehen, entsprechend der Anzahl der Vorkommnisse des Namens Gottes zusammen mit dem zugehörigen Verb in der dritten Person in der Bibel. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
25,-- | ![]() |
![]() |
BARTOK QUARTETT.– KOMLOS, Peter + DEVICH, Sandor + NEMETH, Geza + MEZO, Laszlo: 4 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. München (Herkulessaal), 1977 – 1980. 8 x 12,5 cm. 4 Karteikarten.
Das Bartók Quartett ist ein ungarisches Streichquartett, gegründet 1963 in Budapest als Nachfolge-Ensemble des Komlós Quartetts (1957–63). Das Repertoire umfasst besonders Werke der Wiener Klassik und Béla Bartóks sowie zeitgenössischer ungarischer Komponisten. (Wikipedia) |
20,-- | ![]() |
![]() |
BASHKIROVA, Elena (Pianistin) + ENGERER, Brigitte (Pianistin): 2 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Philharmonie), 24.1.1997. 8 x 12,5 cm. 2 Karteikarten zusammen montiert mit einem Tesastreifen.
Jelena Dmitrijewna Baschkirowa (* 1958 in Moskau) ist eine russische Pianistin, Mitgründerin des Metropolis Ensemble Berlin und künstlerische Leiterin des Jerusalemer Kammermusikfestivals (International Jerusalem Chamber Music Festival). Brigitte Engerer (* 27. Oktober 1952 in Tunis; † 23. Juni 2012 in Paris) war eine französische Pianistin. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
20,-- | ![]() |
Einträge 21–30 von 523
|