Napoleon
Die Liste enthält 69 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
ARMEE DU RHIN.– REED, Jean Joseph Edouard (Gravelines 1739- Béthune 1819), General der Revolution: Brief mit Unterschrift als Kommandant der 6. Division an General BOILLAUD in Vesoul. Besancon, 27.10.1793. 33 x 21 cm. 1 S. auf Hadernbütten mit Wasserzeichen. gefaltet
Der Verfasser teilt mit, dass die Offiziere Guyot und Loyarbe abgesetzt wurden und bittet ihn, diese Anordnung zu vollstrecken und deren Stellen neu zu besetzen. |
50,-- | ![]() |
![]() |
AUBERNON, Philippe (Antibes 1757- Paris 1832): Eigenhändiger Brief mit Unterschrift an die Bankiers Alexis und Antoine Regny in LYON. Paris, 16.12.1800. 25 x 19 cm. 1 S. auf Hadernbütten mit Wasserzeichen und Kopfdruck. gute Erhaltung.
Verfasser war Commissaire Ordonnateur en chef (Oberzahlmeister) und später Inspecteur aux Revues (Inspektor für die Truppenmusterungen). Diente in den Kriegen der Revolution und des Kaiserreichs, in Italien, Holland, Illyrien und Deutschland. Nach General Scherer hatte er Anteil am Sieg der Franzosen in der Schlacht von Loano, General Joubert nannte ihn den „Vater der Soldaten“ und Bonaparte wollte ihn immer bei sich haben. |
40,-- | ![]() |
![]() |
BERTRAND.– PYBUS, W. H., Professor für Mechanik in Manchester (England): Eigenhändiger Brief mit Unterschrift an den Comte BERTRAND in CHATEAUROUX. MANCHESTER, 15.10.1825. 22 x 19 cm. 4 Seiten auf Hadernbütten mit Wasserzeichen mit schwarzem Lacksiegel und diversen postalischen Vermerken und Stempeln und Blindstempel. gute Erhaltung.
Der Text ist etwas schwer verständlich, in einem seltsamen Französisch. Offenbar handelt es sich bei dem Adressaten um den General Comte BERTRAND, einem der treuesten Freunde Napoleons, dem er helfen möchte. Pybus hatte einige Jahre in Genf gelebt und dort eine Uhrmacherei besessen. |
80,-- | ![]() |
![]() |
BEURNONVILLE, Pierre Riel de.– Originallithographie von Delpech. Leipzig, ca. 1831. Blattgröße 26,4 x 19,4 cm, Abbildung 11 x 8 cm. am Rand stockig.
Beurnonville wurde, obwohl zum Geistlichen bestimmt, aus Neigung Soldat und machte als Major die Feldzüge von 1779 bis 1781 in Ostindien mit. |
25,-- | ![]() |
![]() |
BINGEN.– MAYER, napoleonischer Steuerbeamter: Eigenhändige, signierte Quittung für Ignaz Rumpler. Bestätigung der Zahlung der Grundsteuer. Bingen, 19.6.1807. 25 x 18 cm. Eigenhändiger, signierter Brief auf Hadernbütten mit Wasserzeichen und Steuerstempel. guter Zustand. | 25,-- | ![]() |
![]() |
BISSON, Baptiste Pierre Francois Jean Gaspard (Montpellier 1767 – Marmiruolo/Italien 1811). General 1800: Brief mit Unterschrift als Kommandant der 6. Militärdivision an den Kriegsminister Marschall Berthier. Im Hauptquartier von BESANCON, 13.6.1806. 29 x 20 cm. 1 S. Hadernbütten mit sehr schöner Vignette. TOP Erhaltung.
Der Comte de l’Empire 1808. Armée des Ardennes 1792, de Sambre et Meuse 1794, in Italien 1797, zeichnete sich in der Schlacht von Marengo aus, Armée des Côtes de l’Océan 1803, Grande Armee 1805, in der Schlacht von Friedland 1807, in Italien, Gouverneur des Friaul 1809, war fettleibig und erhielt einen Soldzuschuss um seinen Appetit und seinen Alkoholgenuss zu befriedigen (!). |
150,-- | ![]() |
![]() |
DANZIG.– Aufstellung der Reisekosten (364 Francs), die dem Chef de Bataillon MORRIS, der zum Generalstab gehört, geschuldet werden.– Die Reise von DANZIG nach KÖNIGSBERG über LÜNEBURG, PILLAU, gemäß dem Befehl des Adjudant commandant (= Colonel) d’HERICOURT, Chef des Generalstabes des Gouvernements von DANZIG. Danzig, 15.4.1813. 35 x 21 cm. 1 Seiten auf Hadernbütten mit Wasserzeichen. Kanten etwas bestoßen.
Unterzeichnet von MORRIS und beglaubigt vom Gehilfen des Kriegskommissars. |
150,-- | ![]() |
![]() |
DARODES DE CHOISY, Joseph (Mezin 1740 – 1804). Chef de Brigade (= Colonel, 1793): Brief mit Unterschrift an die Kommission für die Organisation und die Bewegung der Landarmeen in Paris. Es geht um die Bezahlung der Artilleriearbeiter. Toulouse, 5.9.1795. 23 x 19 cm. 3 S. auf Hadernbütten Doppelbogen mit Briefkopf der 10e Division mit gestochener Vignette und postalischen Vermerken mit Siegelstempel. gut erhalten.
Darodes de Choisy diente seit 1762, hatte während des Ancien Régime sieben Feldzüge in den Kolonien mitgemacht, diente in den Revolutionskriegen kurz bei der Armee du Nord und der Armee d’Italie. |
45,-- | ![]() |
![]() |
DAULTANNE, Joseph Augustin Fournier de Loysonville (Valréas 1759 – Valréas 1828). General am 5. Februar 1799: Eigenhändiger Brief mit Unterschrift an den Grafen von GÖRTZ. Hauptquartier PASSAU, 12.3.1801. 32 x 20 cm. 3 S. auf Doppelbogen Hadernbütten mit Briefkopf und Propatria-Wasserzeichen. gut erhalten.
Verfasser war Baron de l’Empire 1808. Bei den Armées du Nord 1792, du Midi, de la Moselle 1793, de Sambre-et-Meuse, d’Angleterre 1798, de Mayence, du Danube, d’Helvétie 1799, du Rhin 1800, in der Schlacht von Hohenlinden, Grande Armée 1805, in den Schlachten von Austerlitz, Auerstedt, Eylau, Gouverneur von Warschau 1807, in Spanien 1808, Kommandant in Toledo 1812, in der Schlacht von Toulouse 1814, handelte die Kapitulation von La Palud mit Gilly im April 1815 aus. |
200,-- | ![]() |
![]() |
DAULTANNE, Joseph Augustin Fournier de Loysonville (Valréas 1759 – Valréas 1828). General am 5. Februar 1799: Eigenhändiger Brief mit Unterschrift an einen Grafen. o.O., ca Ende Januar 1801. 23 x 18 cm. 2 S. auf Doppelbogen Hadernbütten mit Briefkopf und Honig-Wasserzeichen. gut erhalten.
Verfasser war Baron de l’Empire 1808. Bei den Armées du Nord 1792, du Midi, de la Moselle 1793, de Sambre-et-Meuse, d’Angleterre 1798, de Mayence, du Danube, d’Helvétie 1799, du Rhin 1800, in der Schlacht von Hohenlinden, Grande Armée 1805, in den Schlachten von Austerlitz, Auerstedt, Eylau, Gouverneur von Warschau 1807, in Spanien 1808, Kommandant in Toledo 1812, in der Schlacht von Toulouse 1814, handelte die Kapitulation von La Palud mit Gilly im April 1815 aus. |
200,-- | ![]() |
Einträge 11–20 von 69
|