Impressum

Napoleon

Die Liste enthält 68 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
21672AB 2. Bataillon der CHASSEURS DES MONTAGNES (Gebirgsjäger) des Departements ARIÈGE.– Brief des Verwaltungsrats der Einheit, die aufgestellt worden war, um die spanisch-französische Grenze zu schützen, an den Kriegsminister Clarke, Duc de Feltre in Paris. JACA (Spanien), 10.11.1810. 24 x 18 cm. 2 S. auf Hadernbütten Doppelbogen mit schönem gestochenem Briefkopf. etwas stockfleckig.

Sie schicken ihm drei Pensionsgesuche, von Jean Basset, Robert Hauteguerre und Mathieu Pons. Die drei wurden beim 3. Korps der Armée d’Espagne verwundet und vorläufig auf Genehmigung des Divisionsgeneral PILLE nach Hause geschickt, um die Entscheidung des Kriegsministers abzuwarten. Verschiedene Signaturen: SALES, Capitaine; GARDEL; GIMIÉ (?); BRAYER; LANOUX, etc.

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
21632AB 22. REGIMENT der KAVALLERIE.– Bescheid des Verwaltungsrates der Einheit, dass der Reiter Joseph Alazard ab dem 1. Vendemiaire Jahr VII keinen Sold mehr erhält, da er aus gesundheitlichen Gründen ausgemustert wurde. Paris, 22.9.1798. 34 x 23 cm. 1 Seite auf Hadernbütten mit Wasserzeichen und dem Regimentsstempel. gute Erhaltung.

Unterzeichnet von Jean-Baptiste Gilet (Chef de brigade), Capitaine Antoine-henry Thibaudier, Capitaine Joseph-Claude Giroux u.a.

Details anzeigen…

35,--  Bestellen
21827AB 7. REGIMENT DER CHASSEURS À CHEVAL.– Dienstbescheinigung des Verwaltungsrats der Einheit für den Chasseur Jean Baptiste Michel Vassard, geboren 1785 in Marcilly-sur-Seine (Marne). DIJON, 18.4.1800. 33 x 22 cm. Handschriftlich ausgefüllter Vordruck auf Hadernbütten mit Vignette und Stempel. Kanten leicht bestoßen, sonst gut.

Mit den Unterschriften von Leutenant Michelon, Capitaine Crotel, der bei der Verteidigung von Danzig am 3.3.1813 verletzt wurde, Rabau Richemont, Unterleutenant Richaux, der sich in der Liste der Verletzten findet ebenso wie Leutenant Planton.

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
21825AB 90. REGIMENT DER INFANTERIE, 2. Bataillon.– Anwesenheitsbescheinigung, ausgestellt vom Verwaltungsrat des Bataillons, für Jean Baptiste Pierre AURILOT, Fusilier, geboren in Orléans, 21 Jahre alt. Feldlager von MONS-EN-PEVELE (Nord, Frankreich), 26.3.1794. 26 x 20 cm. Handschriftlich ausgefüllter Vordruck auf Hadernbütten mit seltener Vignette und rotem Lacksiegel. obere Kante etwas bestoßen, sonst gut.

Mit den Unterschriften von Antoine-Joseph Holbée, 1800 chef des 29e Linienbataillonms, Cyprien Coqueley und Capitaine Louis-Auguste-Edouard Périèe.

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
21650AB ALLAIRE, Julien Pierre (Saint-Brieux 1742 – 1816), Agronom: Eigenhändiger Brief mit Unterschrift an den Bürger Cochin. Paris, 16.8.1801. 22 x 18 cm. 3 S. Hadernbütten mit Wasserzeichen und fein gestochenem Briefkopf.

Verfasser war einer der Generalverwalter der Wälder.

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
21550AB ANDREOSSY, Antoine Francois (Castelnaudary 1761 – Montauban 1828). General der Artillerie 1797 (bestätigt 1798): Eigenhändiger Brief mit Unterschrift als Stabschef der Armee und Stellvertreter des Major-Generals Marschall Berthier an General CAFFARELLI. Brünn, 26.11.1805. 22 x 18 cm. 2 S. auf Doppelbogen mit dem gedruckten Kopf der „Grande Armée“ und dem Wasserzeichen eines auf einer Kugel stehenden Menschen. mittig gefaltet.

Verfasser war Comte de l’Empire 1809. Armée d’Italie 1794, in Arcole, Armée d’Angleterre 1798, Armée d’Orient 1798, Stabschef von Bonaparte am 18. Brumaire, Generaldirektor des Depot de la Guerre 1802, Botschafter in England 1803, Grande Armée 1805, Gesandter in Wien 1806, Gouverneur von Wien 1809, Botschafter in Konstantinopel 1812.
Graf Antoine-François Andréossy (1761-1828) nahm als Brigadegeneral an Bonapartes Zug nach Ägypten teil, wurde 1802 Gesandter in London, nahm 1805 am Krieg gegen Österreich teil und blieb nach dem Frieden von Pressburg als Kommissär und Botschafter in Wien.
Nur etwa eine Woche nach diesem Brief, am 2. Dezember 1805, besiegte Napoleon die Russen und Österreich ganz in der Nähe bei AUSTERLITZ.
Übersetzung: In dem Augenblick, Herr General, als ich Ihnen eine Ordonnanz schickte, um Sie um einen Situationsbericht Ihrer Division zu ersuchen, erhielt der Minister Major-General (Marschall Berthier) diesen Bericht.
Die Stadtverwaltung hat sich bei Seiner Exzellenz beklagt, dass überall, auf allen Straßen, die nach Brünn führen, das Ankommen von Verpflegung behindert wird. Seine Exzellenz fordert Sie auf, auf dringlichste Art und Weise, dass Sie sich jeder eigenmächtigen Maßnahme in diesem Zusammenhang entgegenstellen, und Sie denkt, dass dies den Absichten Seiner Majestät entsprechen wird und ebenso den Transport von Lebensmitteln nach Brünn, dem zentralen Punkt und folglich dem Ort des größten Verzehrs , begünstigen wird. Seine Exzellenz der Minister Major-General wünscht, dass Sie ihm über das, was Sie diesbezüglich getan haben werden, Rechenschaft ablegen…

Details anzeigen…

200,--  Bestellen
21966AB ARMEE DES ALPES.– Inspektion der Militärhospitäler.– Hospital von ARCQ / ARC, revolutionnärer Ortsname von SAINT-JEAN-DE MAURIENNE (Savoie). Protokoll einer Sitzung der Inspektoren der Militärhospitäler, Kasernen und Gefängnisse der Armée des Alpes und der Armee d’Italie, zusammen mit den sie begleitenden Kommissaren Collet und Salomon, den Chefs des Sanitätswesens der Armee des Alpes (Faye, Arzt; Lacour, Chirurg; Castagnoux, Apotheker), dem für das Hospital von Arcq zuständigen Kriegskommissar, den Leitern und Mitarbeitern des Hospitals. Angebunden: Hospital von TERMIGNON. Abschrift eines Protokoll einer Sitzung der Inspektoren der Militärhospitäler, Kasernen und Gefängnisse der Armée des Alpes und der Armee d’Italie MORIN und HEURTELOUP, zusammen mit: Joseph Bernard Flaudin, Esprit Joseph Flaudinet, beide Verwaltungsbeamte der Stadt; den Chefs des Sanitätswesens der Armee des Alpes (Jean Pierre Rigoulet, vorübergehend Kommandant; Faye, Arzt; Lacour, Chirurg; Castagnoux, Apotheker); den Leitern und Mitarbeitern des Hospitals. Arco + Termignin, 1794. 28 x 19 cm. 19 S. auf Hadernbütten Doppelbogen. gute Erhaltung.

Mit ausführlichen Beobachtungen zum Militärhospital von Arcq. Unterzeichnet für die Richtigkeit der Abschrift von MORIN und HEURTELOUP. Mit ausführlichen Beobachtungen zum Militärhospital von Termignon. Unterzeichnet für die Richtigkeit der Abschrift von MORIN und HEURTELOUP.

HEURTELOUP, Nicolas (Tours 1750-1812). Baron de l’Empire. Militärarzt. 1792 beratender Chirurg der Armées du Midi und des Côtes, Mitglied des Sanitätsrates ab 1793, erster Chirurg der Armeen 1800, Generalsinspektor des Sanitätswesens der Armee 1804, ersetzte 1808 den berühmten Chirurgen Percy als obersten Chirurgen bei der Grande Armee, wurde von Napoleon nach dem Sieg von Wagram (1809) ausdrücklich belobigt.

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
21846AB ARMEE DES COTES DE BREST.– 11. BATAILLON des Departements Manche.– Bescheinigung des aktiven Dienstes für Jean Le Bédel, geboren in Perriers(-en-Beauficel, Dep. Manche). Unterzeichnet vom Verwaltungsrat der Einheit. PORT-BRIEUX (revolutionärer Ortsname von SAINT-BRIEUC, Dep. Côtes-d’Armor), 12.6.1794. 26 x 19 cm. Handschriftlich ausgefüllter Vordruck auf Hadernbütten mit schöner Vignette mit der Devise Vive la montagne (″Es lebe der Berg!“), weiterhin Guerre aux Tyrants. Papier lichtbedingt gebräunt.

Zahlreiche Signaturen, darunter der Kommandant LESCAUDEY. LESCAUDEY, Casimir-Honoré-Louis (Périers 1773 – gefallen in Spanien 1812). Chevalier de Manneval 1810. Chef des 11. Bataillon de la Manche am 16. November 1793. 1801 Kommandant des 1. Bataillons der Chasseurs francs de l’Ouest, 1809 Major des 103. Regiments des Linieninfanterie, Grande Armée 1805-1807, verwundet bei Eylau, dann in Spanien, wo er am 15. Oktober 1812 bei Mina in der Nähe von Pamplona getötet wurde.

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
21805AB ARMEE DES PYRÉNÉES ORIENTALES.– 147. DEMI-BRIGADE DER INFANTERIE.– Bescheinigung des Verwaltungsrats der Einheit, dass Jean Baptiste Chevalier aus Carcassonne bei der Einheit anwesend ist. OLIVE D’ALFA, 1.4.1795. 21 x 28 cm. Handschriftlich ausgefüllter Vordruck mit Vignette. gut erhalten.

Zahlreiche Unterschriften: Capitaiene Lacapelle, Jalabart, Capitaine Sarrere, der am 6.7.1809 bei der Schlacht von Wagram verletzt wurde, sowie Lieutenant Payese, der bei der Schlacht von Moskowa am 9. September 1809 verletzt wurde und am 20.9. diesen Verletzungen erlag.

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
21682AB ARMEE DU RHIN.– REED, Jean Joseph Edouard (Gravelines 1739- Béthune 1819), General der Revolution: Brief mit Unterschrift als Kommandant der 6. Division an General BOILLAUD in Vesoul. Besancon, 27.10.1793. 33 x 21 cm. 1 S. auf Hadernbütten mit Wasserzeichen. gefaltet

Der Verfasser teilt mit, dass die Offiziere Guyot und Loyarbe abgesetzt wurden und bittet ihn, diese Anordnung zu vollstrecken und deren Stellen neu zu besetzen.

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
Einträge 1–10 von 68
Zurück · Vor
Seite: 1 · 2 · 3 · 4 · ... · 6 · 7
:
: : :